Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr. So freuen wir uns, euch unseren gemeinsamen Jahresrückblick, sowie die Jahresberichte der Standorte zu präsentieren.
Aktuelles Luzern
Jahresrückblick 2022
Frischer Wind gesucht!
Unser 6-köpfiges Team hat sich nach einer erfolgreichen Aufbauphase entschlossen, die Leitung abzugeben uns selbst neue Wege zu gehen. Wir suchen nach Einzelpersonen oder eine Gruppe, die sich mit viel Herzblut für das Projekt engagieren möchten.
Initiativen für Materialkreisläufe
Im deutschsprachigen Raum gibt es immer mehr Projekte, die sich eigenständig darum kümmern, Material für euch zu retten. Noch besser: All diese Projekte haben sich vernetzt. Gemeinsam sind wir für die Öffentlichkeit jetzt als «IfM – Initiativen für Materialkreisläufe» am Start.
Materialbon bestellen
Für den Einkauf in unseren Materialmärkten bieten wir Materialbons zu frei wählbaren Beträgen an. Die Gutscheine können während den Öffnungszeiten vor Ort bezogen werden und gegen Vorauskasse online beim Materialmarkt in deiner Nähe bestellt werden.
Mitarbeitende gesucht!
Uns bereitet die Arbeit im Materialmarkt unglaublich viel Freude und gleichzeitig merken wir, dass wir an unsere Kapazitätsgrenzen stossen. Deshalb suchen wir nach Material-Begeisterten, die uns im Verkauf unterstützen.
Miete mich
Auf der Suche nach einer tollen Lokalität für den nächsten Workshop? Der Materialmarkt Luzern ist ein Raum voller Inspirationen und eignet sich für Kurse, den nächsten Geschäftsanlass, Supervisionen, den Geburtstag der Chefin, die Weiterbildung und noch für vieles mehr.
Jahresrückblick 2022
Schweiz
Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr: Gemeinsam haben wir wegweisende Weichen gestellt, um die Organisationsstruktur der Dachorganisation aufs Wesentlichste zu reduzieren. Die Zürcher*innen sind an einen neuen Standort umgezogen und haben mit dem Atelier für nachhaltige Szenografie die erste Ausstellung verwirklicht. Die Basler*innen und Berner*innen konzentrierten sich auf die Etablierung ihrer neu bezogenen Standorte. Die Luzerner*innen arbeiteten mit neuen Partnerschaften an ihrer Verankerung in der Stadt. Alle zusammen freuen wir uns über den Netzwerk-Zuwachs im Osten. Mit OFFCUT St. Gallen sind wir nun fünf Standorte in der Schweiz. 2023 feiern wir damit in erweiterter Runde unser 10-jähriges OFFCUT-Jubiläum in Basel!
So freuen wir uns, euch unseren gemeinsamen Jahresrückblick, sowie die Jahresberichte der Standorte Basel, Bern, Luzern und Zürich zu präsentieren (St. Gallen folgt). Über die Links können die Jahresberichte und der gemeinsame Jahresrückblick als PDF heruntergeladen werden. Der Jahresrückblick liegt zudem als Poster im Materialmarkt in deiner Nähe zum Mitnehmen auf.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Ein grosses Dankeschön an alle, die uns im vergangenen Jahr durch ihre Einkäufe, ihre Freiwilligenarbeit oder ihre Materialspenden unterstützt haben. Ihr seid grossartig!
Frischer Wind gesucht!
Luzern
Unser 6-köpfiges Team hat sich nach einer erfolgreichen Aufbauphase entschlossen, die Leitung abzugeben uns selbst neue Wege zu gehen. Wir suchen nach Einzelpersonen oder eine Gruppe, die sich mit viel Herzblut für das Projekt engagieren möchten.
Bist du interessiert? Dann melde dich direkt bei Bigna Suter (bigna.notexisting@nodomain.comsuter@offcut.notexisting@nodomain.comch). Ein paar hilfreiche Informationen zu unserem Materialmarkt findest du hier: Dossier OLU
Und hier die Medienmitteilung dazu.
Initiativen für Materialkreisläufe
Schweiz
Es gibt so viel tolles Material, das nur darauf wartet, wiederverwendet zu werden!
Im deutschsprachigen Raum gibt es immer mehr Projekte, die sich eigenständig darum kümmern, Material für euch zu retten. Noch besser: Die lokalen Materialinitiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich vernetzt. Gemeinsam sind wir als «IfM – Initiativen für Materialkreisläufe» am Start.
Wir bieten allen Menschen, die Material brauchen oder abzugeben haben, eine zentrale Plattform, auf der sie z.B. Bildmaterial und alle wichtigen Infos zu den Materialinitiativen in ihrer Region finden.
Eine interaktive Karte zeigt die Materialinitiativen aus dem deutschsprachigen Raum. Ausserdem erfährst du auf der Website mehr zur Idee der Materialinitiativen: Was sind Materialinitiativen eigentlich? Was machen die genau? Warum machen die das? Und warum ist das Ganze so sinnvoll, so toll und so wichtig?
Hier geht es zur Website: material-initiativen.org
Materialbon bestellen
Schweiz
Für den Einkauf in unseren Materialmärkten bieten wir Materialbons zu frei wählbaren Beträgen an. Die Gutscheine können während den Öffnungszeiten vor Ort bezogen werden und gegen Vorauskasse online beim Materialmarkt in deiner Nähe bestellt werden.
Mitarbeitende gesucht!
Luzern
Uns bereitet die Arbeit im Materialmarkt unglaublich viel Freude und gleichzeitig merken wir, dass wir an unsere Kapazitätsgrenzen stossen. Deshalb suchen wir nach Material-Begeisterten, die uns im Verkauf unterstützen.
Du hast zu unseren Öffnungszeiten flexibel Zeit. Du möchtest gern Kundschaft beraten, ihnen vielfältige Materialien verkaufen und somit die Wiederverwertung in Schwung bringen. Du kennst dich mit Materialien aus, hast idealerweise Verkaufserfahrung, bringst Grundkenntnisse rund ums MS-Office mit, sprichst Deutsch und gewisse Englischkenntnisse sind auch von Vorteil. Du bist vertrauensvoll, sympathisch, selbstständig und unkompliziert.
Hier findest du den Stellenbeschrieb.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an cornelia.notexisting@nodomain.combalsiger@offcut.notexisting@nodomain.comch.
Miete mich
Luzern
Auf der Suche nach einer tollen Lokalität für den nächsten Workshop? Der Materialmarkt Luzern ist ein Raum voller Inspirationen und eignet sich für Kurse, den nächsten Geschäftsanlass, Supervisionen, den Geburtstag der Chefin, die Weiterbildung und noch für vieles mehr.
Der Raum ist 450 m2 gross, circa 150 m2 davon unbelegte Fläche.
Ausrüstung
- Mehrere verschiebbare Tische
- 8 Stühle
- Flipchart
- gemütliche Sitzecke
- Grossbildschirm mit HDMI-Anschluss
- Teeküche
- kleiner Kühlschrank
Der Raum kann zu folgenden Zeiten gemietet werden:
Sonn-& Feiertage Montage Dienstage |
ganztags |
Mittwoch - Freitag | 07.30 -12.30 Uhr 18.30 - 24.00 Uhr |
Samstag |
07.30 - 10.30 Uhr |
Alle weiteren Informationen sind hier zu finden: Raumvermietung
Unser erstes Jahr
Luzern
Verrückt wie die Zeit vergeht: Bald gibt es den Materialmarkt Luzern schon ein Jahr! Am Samstag, 25. September 2021 haben wir den Standort Luzern eröffnet und seither ist so viel passiert.
Werkstoffe kamen in Hülle und Fülle in unseren Laden, Workshops und Kurse wurden durchgeführt und nebst dem 6 –köpfigen Kernteam sind Woche für Woche unsere fleissigen Helfenden im Einsatz. Wir sind gespannt, wohin uns die Materialmarktreise führen wird. Auf jeden Fall freuen wir uns jetzt schon über alle Kundinnen und Kunden wie auch auf die immer wieder überraschenden Materialspenden, die ihren Weg noch zu uns finden werden.
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle, die uns bisher unterstützt haben. Ihr seid grossartig!
OFFCUT St. Gallen
Schweiz
Voller Energie und Ideen wagen Tino Koch, Rahel Flückiger und Denise Hofer das OFFCUT-Abenteuer und bauen einen Materialmarkt in der Ostschweiz auf. Schon im Oktober 2022 werden an der Ulmenstrasse 5 im Lachen-Quartier der Stadt St. Gallen die Türen geöffnet. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Verein Meter und dem Projekt vielraum kann das Material auch vor Ort bearbeitet werden.
Kontakt: st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch
Jahresrückblick 2021
Schweiz
Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Zwei Umzüge, eine Eröffnung, ein Szenografieatelier – das Jahr 2021 hatte es definitiv in sich und wir sind mächtig stolz. So freuen wir uns, euch unseren gemeinsamen Jahresrückblick, sowie die Jahresberichte der Standorte Bern, Luzern und Zürich zu präsentieren (Basel folgt). Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Ein grosses Dankeschön an alle, die uns letztes Jahr durch ihre Einkäufe, ihre Freiwilligenarbeit oder ihre Materialspenden unterstützt haben. Ihr seid grossartig!
Jetzt abstimmen!
Luzern
Im Rahmen eines Förderwettbewerbs haben wir zwei Projekte (Treffpunkt Materiallabor & Materialautomat) eingereicht und sind auf eure Mithilfe angewiesen. Bitte stimmt unter folgendem Link für unsere beiden Ideen: dialogluzern.ch
Auf der Website findet ihr auch alle anderen Projekte, für die ihr abstimmen könnt. Dies als Hinweis, weil ihr eure Stimme auf mehrere Projekte verteilen müsst.
Wir freuen uns, wenn ihr neben unseren Eingaben auch für "Garage Emma - Raum schaffen für Kultur" stimmt. Das ist ein Projekt von befreundeten Menschen, von welchem wir grosse Fans sind.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Festival of Second Love
Luzern
Am 23. April sind wir zu Besuch am Festival of Second Love im Neubad! Gib deinen Kleidern eine zweite Chance und schau bei den unterschiedlichen Ständen im Pool vorbei, welche unter den Themen REDESIGN, RESALE, REUSE, REPAIR und RENTAL ihr Angebot präsentieren.
Lerne direkt vor Ort, wie du kaputte Kleider reparieren kannst, finde neue Lieblinge oder lass dich überraschen, was für neue Sachen aus alten Textilien entstehen können. Verpasse nicht die Chance von Fachleuten neue Einblicke zu erhalten und alternative Geschäftsmodelle zu Fast Fashion zu entdecken. Wir freuen uns auf deinen Besuch im Pool!
Wann: Samstag, 23. April 2022 von 10.00- 17.00 Uhr
Wo: Neubad Luzern
#SSEF spotlight
Schweiz
Wachstum, aber wie?
Die Frage nach dem Wachstum stellt viele Social Entrepreneurs vor verschiedene Herausforderungen: Soll überhaupt Wachstum angestrebt werden? Und wenn ja, wie viel? Wie kann Wachstum anhand der gesellschaftlichen Wirkung gemessen werden? Welche Partner*innen und Finanzierungsvehikel können Sinn machen? Und welche Rolle spielen Modelle wie Social Franchising?
Während dem ersten #SSEFspotlight diskutieren Maurizio Degiacomi (OFFCUT), Sophia Ding (Support Education, Empower Together) und Robin Angelé (Commown) über diese Fragen.
Bist du auch dabei?
18. Oktober 2021
19:00–20:30 Uhr
Die Veranstaltung findet online statt.
Weitere Infos und Anmeldung via SENS
Über #SSEF spotlight
Zwischen den jährlichen Austragungen des Swiss Social Economy Forums #SSEF veranstaltet SENS regelmässig #SSEF spotlight Veranstaltungen, wo spezifische Social Entrepreneurship Themen vertieft diskutiert werden.
Das Swiss Social Economy Forum schafft eine schweizweite öffentliche Bühne für Themen rund um wirkungsorientiertes Wirtschaften für Akteure aus der Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Es wird jährlich in einer anderen Stadt durchgeführt.
Wir sind angekommen
Luzern
Seit etwas mehr als einem Monat haben wir unsere Türen geöffnet. Wir durften bereits die ersten Einkäufe, Materialspenden und Workshops miterleben. Es macht uns grosse Freude zu sehen, wie sich unsere Kundinnen und Kunden im Laden vertun, von dem Material inspirieren lassen und neue Projekte entstehen. Wir danken nochmals allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung – ohne eure Hilfe wäre der Materialmarkt Luzern nicht umsetzbar gewesen. Gemeinsam haben wir es geschafft und nun sind wir gespannt, was uns noch alles erwartet.
P.S. Für alle, die ihre Belohnung vom Crowdfunding noch nicht eingelöst haben. Bei uns im Materialmarkt warten noch einige Schürzen, Stirnbänder und Gutscheine.
Kreislaufwirtschaft im Kulturbetrieb
Schweiz
Live-Forum und digitale Workshops mit Materialinitiativen
Kreislaufwirtschaft spart Kosten und bietet viele ökologische Vorteile. Was auf der einen Seite – in Theatern und Museen oder auf Messen – entsorgt wird, kann auf der anderen Seite temporär oder auf Dauer Nutzen stiften und Mittel sparen – bei Kulturproduktionen der freien Szene, bei Künstlerinnen und Künstlern, bei privaten Nutzern. Städte und Metropolregionen eignen sich für Kreislaufsysteme in besonderer Weise. Sie wachsen schnell und mit intensiver Ressourcennutzung. Sie regulieren den Material- und Energieumlauf. Sie können Modellort einer "zirkulären Ökonomie" sein: Material- und Werkstoffströme, die oft in die Entsorgung und die Maximierung von Abfall münden, werden in neue soziale, künstlerische, ökologische Nutzungen umgeleitet. Das ist die Idee, aber: Wie geht das in der Praxis?
OFFCUT ist an allen Live-Foren und an einem der digitalen Workshops mit dabei.
16. September 2021 – Berlin
30. September 2021 – Leipzig
6. Oktober 2021 – Frankfurt am Main
und an allen Tagen auch digital
Hier gehts zu weiteren Informationen und zur Anmeldung
Secondhand Day
Schweiz
Am 25. September ist Secondhand Day. Der Tag ist ein bunter Weckruf an alle, das tägliche Konsumverhalten nachhaltig zu ändern. Wir sind dabei.
Unsere Materialmärkte sind geöffnet und wir bieten in Basel, Bern und Zürich einen Material-Treff an, an denen ihr mit uns anpacken und Material einräumen könnt. Der Standort Luzern feiert dann seine Eröffnung.
Zeiten Material-Treff
Basel: 10 - 16 Uhr
Bern: 10 - 16 Uhr
Zürich: 9 - 12 Uhr
Wir machen Sommerpause!
Schweiz
Wir machen Sommerpause
Unsere Materialmärkte bleiben wie folgt geschlossen:
- Basel
Sonntag, 11. Juli bis Montag, 9. August
- Zürich
Sonntag, 25. Juli bis Dienstag, 10. August
- Bern
Sonntag, 25. Juli bis Dienstag, 10. August
Hinweis: Der Material-Treff in Bern findet an verschiedenen Daten während der Sommerpause statt. Mehr Infos hier
Wir wünschen euch eine wunderbare Zeit: Sommer, Sonne, Siesta!
Jahresrückblick 2020
Schweiz
Während draussen der Frühling zeitweilig kommt und die dritte «Welle» anrollt, haben wir drinnen das Jahr Revue passieren lassen. So freuen wir uns, euch unseren gemeinsamen Jahresrückblick, sowie die Jahresberichte der Standorte Basel, Zürich und Bern zu präsentieren. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Swiss Social Economy Forum
Schweiz
Am 7. Mai 2021 ab 14:00 Uhr findet die erste Ausgabe des Swiss Social Economy Forum in virtueller Form statt. Das Motto des #SSEF2021 lautet: «Social Entrepreneurship als transformative Kraft für eine zukunftsfähige Wirtschaft ».
Einen Nachmittag lang finden Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops statt. Die Vertiefungsworkshops haben unterschiedliche Schwerpunkte wie z.B. Organisationsformen & New Work, Wirkungsmessung, oder Wissenstransfer & Best Practices.
Swiss Economy Forum 2021:
Freitag, 7. Mai 2021 von 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Ort: Das #SSEF21 findet virtuell über die Plattform Hopin statt. Die Mainstage wird aus der Halle 7 in Basel gestreamt.
Weitere Infos, Programm und Anmeldung
Die Besucher*innen des Forums haben auch die Möglichkeit, während des gesamten Events, eine virtuelle Expo zu besuchen und mit diversen sozial und ökologisch engagierten Organisationen ins Gespräch zu kommen. OFFCUT wird auch einen Stand haben. Gerne geben wir allen, die Interesse haben, einen Einblick in unsere Arbeitsweise, Strukturen und Organisationskultur.
Insbesondere dank der grosszügigen Unterstützung des Migros-Pionierfonds kann OFFCUT sein innovatives Modell der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Standorten Basel, Bern, Luzern und Zürich aufbauen und weiter entwickeln. Wir sind aktuell mitten im Prozess und freuen uns, unsere Erfahrungen mit euch zu teilen und auch neue Inputs zu erhalten.
Seid herzlich eingeladen, uns an der virtuellen Expo des SSEF 2021 zu besuchen.
Gerne mit vielen Fragen und Anregungen.
Wieder normal offen
Schweiz
Dank der Lockerung der Corona-Massnahmen durch den Bundesrat, können wir alle Materialmärkte wieder wie gewohnt öffnen. Das heisst, dass ihr wieder das ganze Sortiment zur Auswahl habt und uns wieder zu den regulären Öffnungszeiten besuchen könnt.
Es gelten weiterhin die bereits bekannten Verhaltens- und Hygieneregeln des BAG. Danke, dass ihr mithelft, diese umzusetzen.
Auf unseren Online-Kanälen halten wir euch über Änderungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden. Ebenso hört ihr von uns, sobald wir wieder Aktivitäten wie Workshops durchführen dürfen.
Wir freuen uns sehr, dass wir euch wieder wie üblich bei uns in den Materialmärkten begrüssen können!
Öffnungszeiten Feiertage
Schweiz
Wir machen Winterpause
Unsere Materialmärkte bleiben in folgender Zeit geschlossen:
- Basel
Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Montag, 4. Januar 2021
- Bern
Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Dienstag, 5. Januar 2021
- Zürich
Freitag, 25. Dezember 2020 bis Dienstag, 5. Januar 2021
Donnerstag, 24. Dezember bis 17 Uhr geöffnet
Ab Dienstag, 5. Januar (Basel) bzw. Mittwoch, 6. Januar 2021 (Bern und Zürich) sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für euch da.
Habt frohe Festtage!
Begleitung durch Engagement Migros
Schweiz
Mit der Unterstützung von Engagement Migros wurden in einer ersten Phase (2017-2020) nach dem Standort Basel weitere OFFCUT Materialmärkte in Bern & Zürich eröffnet. Der Standort Luzern ist im Aufbau. Zudem förderte Engagement Migros den Aufbau der OFFCUT Genossenschaft als überregionales Netzwerk.
Als nächstes geht es darum, die aufgebauten Strukturen und Prozesse zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Die standortübergreifend kultivierte Zusammenarbeit und das dadurch gemeinsam erarbeitete Wissen, sollen die lokalen Materialmärkte in deren Aufbau und Weiterführung unterstützen. Begleitet von Engagement Migros, schafft OFFCUT so ein funktionierendes Modell eines selbstlernenden und selbstorganisierten Netzwerks.
Act in Circles
Schweiz
Dreh dich mit uns im Kreis an der Kreislaufwirtschaftskonferenz von CE²
CE² — Circular Economy Entrepreneurs — bringt die entscheidenden Schweizer Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen, um heute Geschäftsmodelle von morgen zu gestalten.
Die Konferenz findet am Donnerstag, 17. September von 8 bis 17 Uhr im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken statt.
OFFCUT ist eingeladen bei der Deep Dive Session DDS3 zum Thema «Merging Circles» mitzudiskutieren:
Start-ups nehmen in der Schweiz eine Vorreiterrolle ein und zeigen, wie sich Technologie und Geschäftsmodelle nach kreislaufwirtschaftlichen Prinzipien umsetzen lassen. Warum nicht voneinander lernen?
Hier gibt es alle Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.CE2.ch
Wir freuen uns dabei zu sein und sind gespannt auf den Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Bewegtes Bild
Schweiz
Lange haben wir von bewegten Bildern geträumt, nun sind unsere Träume wahr geworden. Stolz präsentieren wir euch unser Imagevideo, kreiert von Andrea Schneider von Papierboot Kollektiv.
Hier gehts zum Video.
Move The Date
Schweiz
Am 8. Mai ist Overshoot Day der Schweiz. Dann haben wir die Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht. Die Bewegung MoveTheDate Switzerland will das ändern. Sie macht Projekte sichtbar, welche die Welt zum Guten verändern. Auch du kannst mitmoven. Mit kollektiver Power und digitalem Hüftschwung zusammen für einen gesunden Planeten. Teile die Stories von MoveTheDate Switzerland oder erzähle auf MoveTheDate Switzerland eure eigene Geschichte. Auch OFFCUT ist Teil davon.
Jahresrückblick 2019
Schweiz
Während draussen der Frühling zeitweilig kommt, haben wir drinnen das Jahr Revue passieren lassen. So freuen wir uns, euch unseren gemeinsamen Jahresrückblick, sowie die Jahresberichte der Standorte Basel und Zürich zu präsentieren. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Unterstützung in dieser Zeit
Schweiz
Unsere Materialmärkte sind geschlossen, die Einnahmen aus Materialverkäufen und Workshops fallen in dieser Zeit weg. Inzwischen haben wir bereits kreative Wege gefunden, wie Material den Weg zu euch finden kann und wir sind nach wie vor dran, weitere Formate dafür zu entwickeln. Die Einnahmen durch den Verkauf von Wundertüten und Materialpäckli können jedoch nicht unsere Einnahmen durch die Materialverkäufe während den Öffnungszeiten ersetzen und die schönen Interaktionen über die sozialen Medien niemals die echten Begegnungen im Materialmarkt.
Findest du OFFCUT eine tolle Sache und hast dir schon überlegt, ob du uns in dieser Zeit unterstützen kannst: du kannst!
Hallen-luja
Luzern
Am Samstag 30. November und Sonntag 1. Dezember sind wir am Hallen-luja Weihnachtsmarkt im Neubad anzutreffen. Kommt vorbei und bastelt an unserem Stand euren eigenen Adventsschmuck.
DesignSchenken
Luzern
Vom 6. – 8. Dezember sind wir an der DesignSchenken in der Viscosistadt in Emmenbrücke anzutreffen.
Creativa
Schweiz
Aus gebrauchten Werbeblachen kannst du dir an unserem Stand an Bernina-Nähmaschinen selber einen DIY Shopper nähen. Die Henkel kannst du Wahlweise aus Veloschläuchen, Blache und alten Gurten fertigen oder auch aus Stoffresten flechten. Mach sie kurz oder lang, ganz wie du willst. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Mit freundlicher Unterstützung von BERNINA Schweiz.
OFFCUT Luzern
Schweiz
Wir blicken gespannt nach Luzern, wo im nächsten Jahr der vierte OFFCUT Materialmarkt in der Schweiz eröffnen wird. Nicole Küttel, Felicia Schäfer, Bigna Suter, Alessandra Degiacomi und Mirjam Küttel tragen die OFFCUT Idee in die Zentralschweiz und haben grosse Pläne. Neben dem Materialmarkt sollen in Luzern auch Atelier- und Werkstatträume zur Verfügung stehen. Auch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot mit diversen Workshops ist angedacht. Wir freuen uns riesig über den Zuwachs der OFFCUT Familie.
Jahresrückblick 2018
Schweiz
Ein Netzwerk entsteht
Wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr! So freuen wir uns, euch unseren gemeinsamen Jahresrückblick, sowie den Jahresbericht Basel und den Jahresbericht Zürich zu präsentieren. Der Jahresrückblick liegt ausserdem als gedrucktes Poster in den Materialmärkten zum Mitnehmen bereit. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.
MoveTheDate Switzerland
Schweiz
Am 7. Mai ist Overshoot Day
Kein Grund zum Feiern, leider: bereits dann haben wir die natürlichen Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht. Den Rest des Jahres leben wir auf Kosten unserer Kinder. Die Bewegung #MoveTheDate Switzerland will das ändern. Sie macht Projekte sichtbar, welche die Welt zum Guten verändern - mit eurer Hilfe. Darum: Bringt euch ein! Teilt die Stories von #MoveTheDate Switzerland auf Facebook oder Instagram oder erzählt auf #MoveTheDate Switzerland eure eigene Geschichte. Auch OFFCUT ist Teil davon. Je mehr wir sind, desto mehr können wir bewirken. #MoveTheDate Switzerland, gemeinsam.