Über OFFCUT Frauenfeld
Vor gut zwei Jahren haben die Verantwortlichen der Stadtkaserne begonnen Pionier*Innen für die geplante Zwischennutzung dieser geschichtsträchtigen Mauern im Zentrum der Stadt zu suchen. Eine erste Begehung am 19. Juni 2024 der Räumlichkeiten, löste den Startschuss aus, das Projekt OFFCUT Frauenfeld wirklich auf seine Realisierbarkeit zu überprüfen. Schnell war klar, dieser Standort kann funktionieren und bietet alles was wir brauchen. Als nächster Schritt wurde bei der Stadt eine Bewerbung für die jetzigen Räumlichkeiten eingereicht und mit einigen Umwegen wurde unser Projekt OFFCUT Materialmarkt angenommen.
An den ersten Pionier*Innen- Treffen wurde schnell klar, der Spirit unter den Pionier*Innen und in der neubelebten Stadtkaserne wird richtig gut. So gibt es in unmittelbarer Nähe viele Ateliers von Kunst- und Kulturschaffenden, die Bruder-Bar, das Glarner Café, Bewegungsräume und vieles Mehr.
Vorallem die Vision Markt Thurgau, die bis in fünf Jahren realisiert werden soll, welche sich Nachhaltigkeit und Kreislauf-Wirtschaft als wichtige Umsetzungsziele vorgenommen hat, bietet für die geplante Zwischennutzung längerfristige Perspektiven.
Anfang März durften wir endlich die Schlüssel übernehmen und die Renovation der Räume startete. Viele freiwillige Hände haben abgeschraubt, gespachtelt, gebohrt, geputzt und Wände gestrichen. Weitere haben Gestelle ab- und aufgebaut, Material abgeholt, geputzt, sortiert, zusammengelegt, gereinigt, eingeräumt, versorgt und angeschrieben.
Und am 1.Mai 2025 nach einer intensiven Phase konnten wir den Standort Frauenfeld eröffen. Ohne Höchstleistungen und Engagement von allen Helfer*Innen wäre dies so nie möglich gewesen! Dankä viel mol...Ihr seid die BESTEN!
Heute besteht das Kern-Team hinter OFFCUT Frauenfeld aus:
Gwendolyn Mösler, David Weidmann, Martin Hanenberg, Sibylle Meister, Peter Mösler und Claudia Hürlimann. Sie übernehmen je ein Ressort und koordinieren diesen Bereich.