OFFCUT
Basel
Zürich

Adresse

OFFCUT Zürich
Badenerstrasse 757
8048 Zürich

Direkt beim Farbhof
ÖV: Tram 2, Bus 31, 35, Limmattalbahn
Karte
Anreise

Öffnungszeiten

Di bis Fr 10:00–18:30 Uhr
Sa 11:00–17:00 Uhr

Ferien und Feiertage

Nachhaltige Szenografie

Materialbon bestellen

Bezahlung mit Bargeld, Karte und TWINT möglich

Material Zürich

Wolle & Garn

Wolle & Garn

Leder

Leder

Tüll & Chiffon

Tüll & Chiffon

Lineale und Geodreiecke

Lineale und Geodreiecke

Mosaikplättli

Mosaikplättli

Arbeitshandschuhe Kinder

Arbeitshandschuhe Kinder

Sticksets

Sticksets

Softshell-Stoffe

Softshell-Stoffe

Wolle & Garn

07. Oktober 2025

Zürich

verschiedene Farben und Ausführungen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Leder

03. Oktober 2025

Zürich

verschiedene Farben und Ausführungen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Tüll & Chiffon

03. Oktober 2025

Zürich

in verschiedenen Farben
 

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Lineale und Geodreiecke

26. September 2025

Zürich

verschiedene Grössen und Varianten

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Mosaikplättli

26. September 2025

Zürich

verschiedene Grössen und Farben

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Arbeitshandschuhe Kinder

22. September 2025

Zürich

Schutzhandschuhe TEGERA in Kindergrösse

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Sticksets

22. September 2025

Zürich

Sticksets mit Stramin und Stickgarn

Verschiedene Grössen und Motive

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Softshell-Stoffe

01. September 2025

Zürich

verschiedene Farben und Grössen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Aktuelles Zürich

News

OFFCUT Zürich sucht per Januar 2026 eine engagierte Person für den Materialmarkt in Zürich Altstetten. Werde Teil unseres Teams und bring die Wiederverwertung in Schwung!

News

Wie sieht eine zirkuläre Stadt aus? Die Ausstellung «Zürich zirkulär» im Stadthaus Zürich zeigt es. Das Atelier für nachhaltige Szenografie von OFFCUT Zürich hat sie mitgestaltet, mit re-use-Materialien natürlich.

News

Der Greenpick WERTGutschein vereint über hundertfünfzig Einlösemöglichkeiten aus den Bereichen Kulinarik, Wellness, Übernachtungen, Kleidung, Kosmetik, Wohnen oder Naturerlebnisse. Mit dabei sind auch die OFFCUT Materialmärkte in Basel, Bern, St. Gallen und Zürich.

Wir suchen Verstärkung!

Zürich

Stellenausschreibung
Verstärkung OFFCUT Zürich 

 

Januar bis Juni 2026 (mit Option auf Verlängerung), ca. 25%
 

Der Verein OFFCUT Zürich ist als Mitglied der Genossenschaft OFFCUT Schweiz eine Nonprofit-Organisation, welche sich proaktiv für ressourcenschonende Materialkreisläufe einsetzt. Das Herzstück unserer Tätigkeiten bilden unser Materialmarkt in Zürich Altstetten mit Materialien für den Kunstbereich, unterschiedliche Workshops sowie nachhaltige Szenographie.

OFFCUT Zürich sucht per Januar 2026 eine engagierte Person für Verkauf und Kundenberatung in unserem Materialmarkt an der Badenerstrasse 757. Die Stelle ist befristet bis Ende Juni 2026, mit Option auf Verlängerung sowie auf Einsätze in unserem Springer*innen-Pool.

 

Aufgaben 

 

  • Beratung unserer vielfältigen Kundschaft und Materialverkauf
  • Ersteinschätzung  und Entgegennahme von Materialspenden
  • Sortieren und Einräumen von Materialien im Materialmarkt
  • Mitgestaltung eines inspirierenden und einladenden Ladenbetriebs 
  • Beantworten von Material-Anfragen (persönlich oder via E-Mail) während der Schicht im Materialmarkt
  • Gelegentliche Unterstützung bei internen Projekten, Logistik, Infrastruktur

 

Was du mitbringst

 

  • Interesse an Nachhaltigkeit und Wiederverwertung
  • Engagierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Gute, breite Materialkenntnisse und Interesse neues Material kennenzulernen
  • Freude an Preisrecherchen von Materialien
  • Kreative Persönlichkeit mit gestalterischen oder künstlerischen Interessen
  • Freude an respektvollem Umgang mit Menschen und einen Sinn für Teamgeist
  • Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft mindestens einen Samstag im Monat zu arbeiten
  • Körperliche Fitness und Bereitschaft schwere Materialien zu bewegen
  • Idealerweise Erfahrung in Verkauf/Beratung und handwerkliche Fähigkeiten
  • Keine Schwierigkeiten allein im Materialmarkt zu arbeiten
  • Führerschein, optional

 

Was wir bieten

 

  • Abwechslungsreiche Arbeit
  • Ein kreatives und inspirierendes Umfeld
  • Freiraum für Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Hilfsbereites, engagiertes und vielseitiges Team
  • Die Möglichkeit, aktiv zur Förderung von Materialkreisläufen beizutragen
  • Flexible Schichtplanung
  • Ein Materialparadies
  • Fünf Wochen Ferien
  • 40-Stunden-Woche
  • Bei Interesse: Die Möglichkeit, Workshops aufzubauen und zu leiten

 

Unser Team ist aktuell mehrheitlich weiblich. Wir ermutigen ausdrücklich queere Bewerbende und Männer sich zu bewerben.

 

Sende uns bis 23. November deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV und Motivationsschreiben) in einem einzigen PDF-File per Mail an bewerbung.notexisting@nodomain.comzuerich@offcut.notexisting@nodomain.comch. Fragen kannst du ebenfalls an diese Email-Adresse schicken.

 

Werde Teil unseres Teams und bring die Wiederverwertung in Schwung!

 

Bewerbungsfrist: 23. November 2025


Stellenausschreibung als PDF zum Download.

Ausstellung "Zürich zirklulär"

Zürich

Am 3. November 2025 eröffnet die Stadt Zürich im Stadthaus die Ausstellung «Zürich zirkulär. Zukunft mit Kreislaufwirtschaft». Sie zeigt die Chancen der Kreislaufwirtschaft für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft und lädt dazu ein, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Perspektiven für eine ressourcenschonende Zukunft zu entdecken.

 

OFFCUT Zürich war an der Konzeption und Umsetzung beteiligt: Unter der Leitung von Cerca – Research & Design Lab hat Silvan Kuhl vom Atelier für nachhaltige Szenografie von OFFCUT Zürich die Ausstellung mitkuratiert, gestaltet und realisiert. Dabei kamen fast ausschliesslich wiederverwendete Materialien aus dem OFFCUT-Fundus zum Einsatz.

 

Das visuelle Konzept und die grafische Gestaltung stammen vom Büro Haberli Zürich. Herzlichen Dank an Cerca, die Stadt Zürich und alle Materialspender*innen für die inspirierende Zusammenarbeit.

 

Ausstellung: 4. November 2025 – 4. Juli 2026
Ort: Stadthaus Zürich
Eintritt: kostenlos
Weitere Informationen: Stadthaus Ausstellungen

Nachhaltig Freude schenken

Schweiz

Ein Gutschein voller Möglichkeiten

Kulinarik, Wellness, Übernachtungen, Bio-Spezialitäten, Kleidung, Kosmetik, Wohnen oder Naturerlebnisse – der Greenpick WERTgutschein vereint über hundertfünfzig Einlösemöglichkeiten. Mit dabei sind auch die OFFCUT Materialmärkte in Basel, Bern, St. Gallen und Zürich.

 

Die WERTGutscheine können auf der Website von Greenpick bezogen werden und direkt bei den über hundertfünfzig Partner*innen schweizweit eingelöst werden. Jeder eingelöste WERTgutschein fördert Schweizer Kleinunternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit im Kern verankert haben und mit dir Zukunft gestalten.

 

Der WERTgutschein kann mit persönlicher Botschaft als Print@Home-Gutschein, Grusskarte oder als Holz-Geschenkkarte nachhaltig Freude schenken.

 

Greenpick WERTGutschein kennenlernen und bestellen: greenpick.ch

 

 

 

 

 

 

Angebote Zürich

News

Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt. Bring dein Nähprojekt mit, zusätzliches Material gibt es direkt nebenan im Materialmarkt.

News

Über Schule und Kultur können Lehrpersonen von Primarschulklassen halbtägige Workshops im OFFCUT Zürich buchen. Im Zentrum steht das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken von unterschiedlichsten Materialien. 

Begleitetes Nähen

Zürich

Wünschst du dir Beratung, wie du deine Näh-Idee umsetzen kannst? Fehlt dir eine Nähmaschine oder das notwendige Zubehör für dein Projekt? Möchtest du dein defektes Lieblingskleidungsstück reparieren und weisst nicht wie?

 

Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt.

 

Bring dein Nähprojekt, Zubehör, Fragen und Ideen mit. Den passenden Reissverschluss, die fehlenden Knöpfe, das dekorative Band oder den zusätzlichen Stoff findest du direkt nebenan bei uns im Materialmarkt.

 

Bei Fragen, für zusätzliche Infos oder eine Terminvereinbarung, wende dich direkt an Adriana:

 

Adriana De Nicola
Lavoratorio Tessile
adrianadenicola.ch
denicola.notexisting@nodomain.comadriana@gmail.notexisting@nodomain.comcom
+41 79 797 10 83

Schule und Kultur

Zürich

Workshop im Materialmarkt


Durch das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken, lernen die Kinder die unterschiedlichsten Materialien kennen, die sich im Materialmarkt finden lassen. Gemeinsam wird den Fragen nachgegangen, woher das Material kommt, was sein ursprünglicher Verwendungszweck gewesen sein könnte und wie es sich auf kreative Art und Weise weiterverwenden lässt.

Durch die Fülle an Restmaterialien bekommen die Kinder einen Eindruck davon, was in der Schweiz neben dem täglichen Haushaltsmüll sonst noch im Abfall landet. Neben den unterschiedlichen Wiederverwertungsansätzen (Recycling, Upcycling), lernen sie einen Ort kennen, der sie zum Selbermachen einlädt!
 

Die Kinder dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit dem Material vor Ort zu einer konkreten Aufgabe eine phantasievolle Umsetzung finden.


Kontaktperson: Marion Schmid marion.notexisting@nodomain.comschmid@offcut.notexisting@nodomain.comch
Leitung: Jeweils zwei Personen aus dem Team von OFFCUT Zürich

 

Mehr Infos und Anmeldung Schule und Kultur

Team Zürich

Olivia Hegetschweiler

Olivia Hegetschweiler

Nila Germann

Nila Germann

Emina Popaja

Emina Popaja

Marion Schmid

Marion Schmid

Olivia ist seit 2022 bei OFFCUT Zürich dabei. Durch ihre Erstausbildung als Dekorationsgestalterin hat sie ein sehr breit gefächertes Materialwissen, dieses teilt sie gerne. Über den Austausch mit den Kund*innen freut sie sich besonders, denn sie wünscht sich, dass der OFFCUT zum Treffpunkt im Quartier wird. Mit der passenden Musik zu ihrer Tagesstimmung arbeitet sie am liebsten. Bei ihren weiteren Herzens-Projekten bringt Olivia ihre Leidenschaft für die Szenografie in vielfältige Projekte und Subkultur-Veranstaltungen ein.

Der Reiz am Reparieren und Selbermachen hat Nila zu OFFCUT geführt. Die Faszination für Farben, Haptik und Kuriositäten inspirieren die gelernte Theatermalerin und Schneiderin zu eigenen Projekten, die sie mit Vorhandenem umsetzt. Der bewusste Umgang mit Material ist ihr dabei sehr wichtig. Es macht ihr Freude, wenn den Sachen von neuen Besitzer*innen ein zweites Leben geschenkt wird. Auch findet sie es spannend zu wissen, was 50 Gramm Gümmeli oder 10 Gramm Glitzersteine wert sind. Sogar die kleinsten Sachen finden bei Nila Beachtung und werden liebevoll sortiert und eingeräumt. In ihrem Studium an der ZHdK eignet sie sich noch weitere Skills an.

Jeder Tag im OFFCUT ist anders. Genau das begeistert Emina. Mit ihrer Tatkraft, ihrer Liebe zu Materialien und einem Blick fürs Ganze sorgt sie für Bewegung und Struktur. Eminas Geschick, Menschen zu verbinden und Ideen umzusetzen, kommt im OFFCUT voll zum Einsatz.

Marion bastelt, kreiert und gestaltet seit klein auf mit den unterschiedlichsten Werkstoffen. Die Freude an der praktischen Arbeit mit den Händen sowie an Vermittlungsaktivitäten war es denn auch, was die Biologin und Primarlehrerin 2023 zu OFFCUT führte. Sie mag den Kontakt mit den Besuchenden und zaubert mit ihrem Humor gerne das ein oder andere Lachen aufs Gesicht. Mit ihrem Sinn für Ordnung sorgt sie für sorgfältig sortierte Materialien und Übersicht im Materialmarkt.

Die Arbeit bei OFFCUT, die Tätigkeit als TTG-Lehrperson und ihre derzeitige Ausbildung zur Gestaltungspädagogin ist für sie eine Win-win-Situation. In ihrer Freizeit tanzt sich Marion gerne durch afrikanische Rhythmen, singt in einem Chor und radelt durch Stadt und Land.

Bern
St. Gallen
Frauenfeld