Druckknöpfe
Material Zürich→
Schaumstoffplatten
Gurtband
Seidenstoffe
Farbiges Glas
Wasserbecher & Farbpalette
Ausstechförmli
Kaffeesäcke
Druckknöpfe
13. Januar 2025
Zürich
von FREITAG
Schaumstoffplatten
03. Januar 2025
Zürich
ca. 37 x 24 cm
Dicke ca. 8 mm
Farbe anthrazit
Gurtband
03. Januar 2025
Zürich
blaugrau und weinrot
verschiedene Breiten
von Freitag
Seidenstoffe
17. Dezember 2024
Zürich
mit diversen Motiven
Farbiges Glas
17. Dezember 2024
Zürich
Tiffany-Glas in diversen Farben und Grössen
Wasserbecher & Farbpalette
17. Dezember 2024
Zürich
Set aus Keramik
Ausstechförmli
04. Dezember 2024
Zürich
sternförmig
Kaffeesäcke
04. Dezember 2024
Zürich
mit verschiedenen Motiven
Aktuelles Zürich→
OFFCUT Zürich erhält den KlimUp-Förderbeitrag der Stadt Zürich! Dank dieser Unterstützung haben wir seit Oktober eine Geschäftsleitung und können unser Engagement in der Kreislaufwirtschaft ausbauen. Danke, Stadt Zürich.
Das OFFCUT-Netzwerk wächst weiter! Im Thurgau sind zwei engagierte Frauen zusammen mit vielen Helfern an der Planung für die Umsetzung eines neuen Standortes in der Stadtkaserne direkt beim Bahnhof Frauenfeld.
Das Atelier für nachhaltige Szenografie von OFFCUT Zürich durfte das Festivalzentrum von Tanz in Bern in der Dampfzentrale inszenieren. Das Festival unter dem diesjährigen Thema «Ensemble» plädierte für mehr Gemeinsames.
Merci, KlimUp
Zürich
OFFCUT Zürich ist unter den Zürcher Pionier*innen, die die Förderbeiträge des Programms KlimUp der Stadt Zürich erhalten. Wir freuen uns riesig! Die Förderung dauert zwei Jahre und nochmals zwei weitere, wenn wir unsere Ziele umsetzen. Einen bedeutenden Meilenstein haben wir schon erreicht: Dank des Förderbeitrags hat OFFCUT Zürich seit Oktober 2024 eine Geschäftsleitung.
Für uns, unsere Kund*innen und Unterstützer*innen ist OFFCUT nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem Beitrag hilft die Stadt Zürich, dass wir unser Geschäft, unsere Projekte und die Kreislaufwirtschaft stärken und weiterbringen.
Merci, Stadt Zürich!
Mehr über das Förderprogramm Klimup gibt es auf der Website der Stadt: KlimUp Förderprogramm
Mehr zu den anderen wunderbaren Organisationen, die von KlimUp unterstützt werden: Geförderte Organisationen
Verstärkung im Osten
Schweiz, Frauenfeld
Neben dem Bahnhof Frauenfeld TG befindet sich eine ehemaligen Militär-Kaserne. Diese soll zukünftig mit einer bunten Mischung an Ateliers, Kleingewerbe, Gastroangeboten und Vereinen neu belebt werden. Dank den beiden Initiantinnen Claudia Hürlimann und Karin Schunk entsteht dort auch ein OFFCUT Standort. Wir freuen uns sehr über diesen Zuwachs und heissen sie herzlich in der OFFCUT-Familie willkommen!
Schaut in das Werbevideo rein und erhaltet einen Einblick in das Projekt OFFCUT Frauenfeld
Für einen Teil der notwendigen finanziellen Mittel macht das Thurgauer Team ein Crowdfunding. Eine Unterstützung hilft dem neuen Standort und stärkt grundsätzlich die Idee von OFFCUT.
Crowdfunding auf lokalhelden.ch unterstützen
Gemeinsames in Bern
Zürich
Das dreiwöchige Tanzfestival « Tanz in Bern» mit internationalen Tanz Ensembles fand auch dieses Jahr in der Dampfzentrale Bern statt. Das Atelier für nachhaltige Szenografie durfte das Festivalzentrum von Tanz in Bern in der Dampfzentrale inszenieren. Das Festival unter dem diesjährigen Thema «Ensemble» plädierte für mehr Gemeinsames. Die Gestaltung im Kesselhaus war bunt und spielerisch angelegt und lud die Besuchenden ein, zu partizipieren und Gemeinschaft zu leben, aber auch darüber zu reflektieren.
Natürlich wurden alle Trampoline auf dem Secondhandmarkt aufgetrieben und überhaupt kaum neues Material für die Inszenierung eingesetzt.
Für eine gemeinsame Zukunft in planetaren Grenzen!
Website Tanz in Bern
Mehr zur nachhaltigen Szenografie
Angebote Zürich→
Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt. Bring dein Nähprojekt mit, zusätzliches Material gibt es direkt nebenan im Materialmarkt.
Über Schule und Kultur können Lehrpersonen von Primarschulklassen halbtägige Workshops im OFFCUT Zürich buchen. Im Zentrum steht das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken von unterschiedlichsten Materialien.
Begleitetes Nähen
Zürich
Wünschst du dir Beratung, wie du deine Näh-Idee umsetzen kannst? Fehlt dir eine Nähmaschine oder das notwendige Zubehör für dein Projekt? Möchtest du dein defektes Lieblingskleidungsstück reparieren und weisst nicht wie?
Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt.
Bring dein Nähprojekt, Zubehör, Fragen und Ideen mit. Den passenden Reissverschluss, die fehlenden Knöpfe, das dekorative Band oder den zusätzlichen Stoff findest du direkt nebenan bei uns im Materialmarkt.
Bei Fragen, für zusätzliche Infos oder eine Terminvereinbarung, wende dich direkt an Adriana:
Adriana De Nicola
Lavoratorio Tessile
adrianadenicola.ch
denicola.notexisting@nodomain.comadriana@gmail.notexisting@nodomain.comcom
+41 79 797 10 83
Schule und Kultur
Zürich
Workshop im Materialmarkt
Durch das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken, lernen die Kinder die unterschiedlichsten Materialien kennen, die sich im Materialmarkt finden lassen. Gemeinsam wird den Fragen nachgegangen, woher das Material kommt, was sein ursprünglicher Verwendungszweck gewesen sein könnte und wie es sich auf kreative Art und Weise weiterverwenden lässt.
Durch die Fülle an Restmaterialien bekommen die Kinder einen Eindruck davon, was in der Schweiz neben dem täglichen Haushaltsmüll sonst noch im Abfall landet. Neben den unterschiedlichen Wiederverwertungsansätzen (Recycling, Upcycling), lernen sie einen Ort kennen, der sie zum Selbermachen einlädt!
Die Kinder dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit dem Material vor Ort zu einer konkreten Aufgabe eine phantasievolle Umsetzung finden.
Kontaktperson: Marion Schmid marion.notexisting@nodomain.comschmid@offcut.notexisting@nodomain.comch
Leitung: Jeweils zwei Personen aus dem Team von OFFCUT Zürich
Team Zürich→
Nila Germann
Emina Popaja
Silvan Kuhl
Anna Pfister
Der Reiz am Reparieren und Selbermachen hat Nila zu OFFCUT geführt. Die Faszination für Farben, Haptik und Kuriositäten inspirieren die gelernte Theatermalerin und Schneiderin zu eigenen Projekten, die sie mit Vorhandenem umsetzt. Der bewusste Umgang mit Material ist ihr dabei sehr wichtig. Es macht ihr Freude, wenn den Sachen von neuen Besitzer*innen ein zweites Leben geschenkt wird. Auch findet sie es spannend zu wissen, was 50 Gramm Gümmeli oder 10 Gramm Glitzersteine wert sind. Sogar die kleinsten Sachen finden bei Nila Beachtung und werden liebevoll sortiert und eingeräumt. In ihrem Studium an der ZHdK eignet sie sich noch weitere Skills an.
Jeder Tag im OFFCUT ist anders. Genau das begeistert Emina. Mit ihrer Tatkraft, ihrer Liebe zu Materialien und einem Blick fürs Ganze sorgt sie für Bewegung und Struktur. Eminas Geschick, Menschen zu verbinden und Ideen umzusetzen, kommt im OFFCUT voll zum Einsatz.
Wenn Silvan was gestaltet, dann hats Konzept. Als freischaffender Szenograf und gelernter Theatermaler hat er ein Gespür für Materialien, Farben und Formen. Diese Materialleidenschaft bringt er bei OFFCUT ein, indem er tolles Material aufspürt und in den Materialmarkt transportiert und sich um Design und Garten kümmert.
Für gerade Striche auf Papier, sorgfältig gefaltete Stoffe, ein akurat geschriebenes Plakat, eine sauber sortierte Materialliste. Anna bringt ihre Hochbauzeichner- und Buchhändlerinnen-Skills bei OFFCUT ein, seit es den physischen Materialmarkt in Zürich gibt. Ihre Klarheit überzeugt in so manch verstrickter Situation und immer mal wieder überrascht sie mit selbst kandiertem Ingwer oder gerösteten Flocken. Neben OFFCUT engagiert sie sich im Projektteam von Papergirl Zürich und wirkt im Vorstand vom Verein Rührwerk mit.