Styroporformen
Frauenfeld
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern, St. Gallen und in Frauenfeld.
Styroporformen
Frauenfeld
Stricknadeln
Frauenfeld
Sichtmäppli
Frauenfeld
Seidenkravatten
Frauenfeld
Schaltdraht
Frauenfeld
Rundlocheisen
Frauenfeld
Nylonsilch
Frauenfeld
Kartonschachteli
Bern
Styroporformen
06. November 2025
Frauenfeld
Stricknadeln
03. November 2025
Frauenfeld
Sichtmäppli
31. Oktober 2025
Frauenfeld
Seidenkravatten
28. Oktober 2025
Frauenfeld
Schaltdraht
23. Oktober 2025
Frauenfeld
Rundlocheisen
20. Oktober 2025
Frauenfeld
Nylonsilch
15. Oktober 2025
Frauenfeld
Kartonschachteli
15. Oktober 2025
Bern
Die Zürcher Künstlerin Talaya Schmid bringt ihre tuftende Performance in den Materialmarkt. Im Rahmen des Performancefestivals BONE 2025 lädt sie am 11. November dazu ein, den Akt des Herstellens live mitzuerleben. Eintritt frei.
OFFCUT Zürich sucht per Januar 2026 eine engagierte Person für den Materialmarkt in Zürich Altstetten. Werde Teil unseres Teams und bring die Wiederverwertung in Schwung!
Vom 13. November bis 20. Dezember verwandelt sich der Kasernenhof in ein Winterzauberland.
Feine Crêpes und herzhafte Galettes aus dem Le Tilleul von Monika Keller versüßen dir den Einkauf und laden zum gemütlichen Beisammensein in festlicher Atmosphäre ein.
Wie sieht eine zirkuläre Stadt aus? Die Ausstellung «Zürich zirkulär» im Stadthaus Zürich zeigt es. Das Atelier für nachhaltige Szenografie von OFFCUT Zürich hat sie mitgestaltet, mit re-use-Materialien natürlich.
Am 15. November 2025 von 10 - 18 Uhr verwandeln wir unsere Halle in ein Marktfest voller Inspiration, bei dem Begegnungen, Austausch und kreative Funken sprühen werden.
Wir freuen uns über den Bericht von BaselCircular zum Materialmarkt und bedanken uns herzlich für die Möglichkeit, OFFCUT Basel und unsere Arbeit auf ihrer Plattform vorzustellen. Lest unbedingt rein.
Tufting trifft Performance
Bern
Im Rahmen des Performancefestivals BONE 2025 zeigt die Zürcher Künstlerin Talaya Schmid, wie Tufting – die Kunst des Teppichmachens – zum performativen Akt wird.
Im OFFCUT – umgeben von Materialen des freien Handwerks – lädt sie ein, Teil des ertufteten Prozesses zu werden. Freier Eintritt.
Was: Pressekonferenz & Performance TUFT CONFERENCE Talaya Schmid
Wann: Dienstag, 11. November 2025, 11 Uhr
Wo: OFFCUT Bern, Holligerhof 8, 2. UG
Von und mit Ernestyna Orlowska, Zoë Binetti, Jeanne Spaeter und Martin Schick, mit einer live Performance von Talaya Schmid.
Mehr Infos zum Festival: boneperformance.com
Wir suchen Verstärkung!
Zürich
Stellenausschreibung
Verstärkung OFFCUT Zürich
Januar bis Juni 2026 (mit Option auf Verlängerung), ca. 25%
Der Verein OFFCUT Zürich ist als Mitglied der Genossenschaft OFFCUT Schweiz eine Nonprofit-Organisation, welche sich proaktiv für ressourcenschonende Materialkreisläufe einsetzt. Das Herzstück unserer Tätigkeiten bilden unser Materialmarkt in Zürich Altstetten mit Materialien für den Kunstbereich, unterschiedliche Workshops sowie nachhaltige Szenographie.
OFFCUT Zürich sucht per Januar 2026 eine engagierte Person für Verkauf und Kundenberatung in unserem Materialmarkt an der Badenerstrasse 757. Die Stelle ist befristet bis Ende Juni 2026, mit Option auf Verlängerung sowie auf Einsätze in unserem Springer*innen-Pool.
Aufgaben
Was du mitbringst
Was wir bieten
Unser Team ist aktuell mehrheitlich weiblich. Wir ermutigen ausdrücklich queere Bewerbende und Männer sich zu bewerben.
Sende uns bis 23. November deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV und Motivationsschreiben) in einem einzigen PDF-File per Mail an bewerbung.notexisting@nodomain.comzuerich@offcut.notexisting@nodomain.comch. Fragen kannst du ebenfalls an diese Email-Adresse schicken.
Werde Teil unseres Teams und bring die Wiederverwertung in Schwung!
Bewerbungsfrist: 23. November 2025
Stellenausschreibung als PDF zum Download.
Winterzauber in der Stadtkaserne
Frauenfeld
Vom 13. November bis 20. Dezember zieht der Winterzauber in den Kasernenhof ein – und mit ihm festliche Stimmung, verführerische Düfte und viele schöne Einkaufsmomente.
Lass dich von der besonderen Weihnachtsatmosphäre verzaubern und genieße deinen Bummel durch unsere stimmungsvoll geschmückten Innenhof. Zwischen funkelnden Lichtern und winterlicher Musik findest du nicht nur Inspiration für deine Weihnachtseinkäufe, sondern auch kleine Auszeiten zum Genießen: Feine Crêpes und herzhafte Galettes aus dem Le Tilleul von Monika Keller versüßen dir den Einkauf und laden zum Verweilen ein.
Ob zum Geschenkmaterialbummel, Plaudern mit Freunden oder einfach zum Eintauchen in den Zauber der Adventszeit – der Winterzauber im Kasernenhof macht deinen Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Ausstellung "Zürich zirklulär"
Zürich
Am 3. November 2025 eröffnet die Stadt Zürich im Stadthaus die Ausstellung «Zürich zirkulär. Zukunft mit Kreislaufwirtschaft». Sie zeigt die Chancen der Kreislaufwirtschaft für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft und lädt dazu ein, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Perspektiven für eine ressourcenschonende Zukunft zu entdecken.
OFFCUT Zürich war an der Konzeption und Umsetzung beteiligt: Unter der Leitung von Cerca – Research & Design Lab hat Silvan Kuhl vom Atelier für nachhaltige Szenografie von OFFCUT Zürich die Ausstellung mitkuratiert, gestaltet und realisiert. Dabei kamen fast ausschliesslich wiederverwendete Materialien aus dem OFFCUT-Fundus zum Einsatz.
Das visuelle Konzept und die grafische Gestaltung stammen vom Büro Haberli Zürich. Herzlichen Dank an Cerca, die Stadt Zürich und alle Materialspender*innen für die inspirierende Zusammenarbeit.
Ausstellung: 4. November 2025 – 4. Juli 2026
Ort: Stadthaus Zürich
Eintritt: kostenlos
Weitere Informationen: Stadthaus Ausstellungen
Herbstzauber Marktfest
Basel
OFFCUT ist mehr als ein Materialmarkt. Wir sind Inspirationsort und Austauschplattform rund um die Themen der kreativen Wiederverwendung und nachhaltigen Materialkreisläufe.
Am 15. November 2025 von 10 - 18 Uhr verwandeln wir unsere Halle in ein Marktfest voller Inspiration, bei dem Begegnungen, Austausch und kreative Funken sprühen werden.
Materialmarkt
Padelhalle
Atelier
Vis à Vis
Auf den Gleisen
Bibliothek
Wir freuen uns auf deinen Besuch und ein inspiriendes Fest.
Vom Reststück zur Ressource
Basel
Wir bedanken uns herzlich bei BaselCircular für den schönen Bericht und den wertvollen Beitrag, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und mehr Menschen zu inspirieren, bei uns im Materialmarkt vorbeizuschauen.
Lies hier den Text zu OFFCUT Basel und schau dir einen Rundgang im Materialmarkt per Video an.
BaselCircular ist eine Public-Private-Partnership des Kantons Basel-Stadt und der Eckenstein-Geigy Stiftung. Mit ihrer Plattform, unterschiedlichen Veranstaltungen und einem informativen Newsletter unterstützt und vernetzt BaselCircular Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung. Sie stärken branchenübergreifende Ökosysteme und stellen praxisnahes Wissen sowie Ressourcen bereit – damit kreislauffähige Geschäftsmodelle zum Standard werden. Melde dich für ihren Newsletter an, wenn du rund um die Themen der Basler Kreislaufwirtschaft auf dem Laufenden bleiben willst.
In unseren Werk-Atelier nehmen wir dich mit auf eine bunte Reise durch unseren Materialmarkt. Ganz egal ob du gerne an einem konkreten Produkt arbeitets oder dich lieber von unseren Werkstoffen oder einer besonderen Technik inspirieren, dann lässt melde dich bei uns!
Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt. Bring dein Nähprojekt mit, zusätzliches Material gibt es direkt nebenan im Materialmarkt.
Das Material-Abo bietet Spielgruppen, Kitas und Schulen regelmässige Materialpakete und Inspiration für kreative Projekte.
In unseren Workshops und Vermittlungsangeboten setzen sich die Teilnehmenden aktiv und kreativ mit verschiedenen Werkstoffen auseinander. Verschiedene Formate geben Impulse zur Ressourcenschonung und stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Materialverwendung.
Du bist auf der Suche nach einem Raum für einen Workshop, eine Sitzung oder als Ideation Space? Der Materialmarkt bietet ein Ort voller Inspiration und eignet sich für Kurse, Seminare, Retraiten und vieles mehr.
Eine Führung durch den Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren.
WERK-ATELIER
Frauenfeld
OFFCUT lädt dich nicht nur durch seine Materialfülle zum Stöbern ein, er soll dir auch als Inspirationsquelle und zum Austausch deines kreativen und handwerklichen Tuns dienen.
In unserem Werk-Atelier nehmen wir dich mit auf eine bunte Reise durch unseren Materialmarkt. Ob du gerne an einem konkreten Produkt arbeitets oder dich lieber von unseren Werkstoffen oder einer besonderen Technik inspirieren lässt, komm bei uns vorbei!
Die aktuellen Angebote findest du auf unserer Internetseite im Kalender.
Willst du nichts verpassen, melde dich für unseren Newsletter an: aktivitaeten.notexisting@nodomain.comfrauenfeld@offcut.notexisting@nodomain.comch
Begleitetes Nähen
Zürich
Wünschst du dir Beratung, wie du deine Näh-Idee umsetzen kannst? Fehlt dir eine Nähmaschine oder das notwendige Zubehör für dein Projekt? Möchtest du dein defektes Lieblingskleidungsstück reparieren und weisst nicht wie?
Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt.
Bring dein Nähprojekt, Zubehör, Fragen und Ideen mit. Den passenden Reissverschluss, die fehlenden Knöpfe, das dekorative Band oder den zusätzlichen Stoff findest du direkt nebenan bei uns im Materialmarkt.
Bei Fragen, für zusätzliche Infos oder eine Terminvereinbarung, wende dich direkt an Adriana:
Adriana De Nicola
Lavoratorio Tessile
adrianadenicola.ch
denicola.notexisting@nodomain.comadriana@gmail.notexisting@nodomain.comcom
+41 79 797 10 83
Materialabo
St. Gallen
Material-Abo auf einen Blick
Wann? 4-mal jährlich (jeweils in der letzten Schulwoche vor den Ferien)
Was? ca. eine Papiereinkaufstasche mit offcut Material (keine Grundausstattung)
Wieviel? Inhalt ideal für Gruppen von ca. 8-10 Kindern - Abo kann auf Anfrage auch vergrössert werden
Wo? Abholung im Materialmarkt in St. Gallen oder auf Wunsch mit Lieferung (gegen Aufpreis)
Kosten: CHF 62.50 pro Paket
Interessiert? Melde dich per Mail, st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch, bei uns und gib an für wie viele Personen und in welchem Alter du das Material-Abo möchtest.
Freu dich auf inspirierende Materialvielfalt!
Vermittlungsangebote
St. Gallen
Bist Du auf der Suche nach neuen Impulsen für den Unterricht? Willst Du erfahren, was Wiederverwertung alles sein kann?
Unser Materialfundus und unsere Räumlichkeiten inspirieren zum kreativen Schaffen mit unterschiedlichsten Werkstoffen. Durch die aktive Auseinandersetzung lernt man Materialien besser kennen und wertschätzen. In verschiedenen Formaten geben wir so Schulklassen oder interessierten Gruppen, Impulse zur Ressourcenschonung und stärken das Bewusstsein für eine nachhaltigere Materialverwendung.
Raumvermietung
Basel
Du bist auf der Suche nach einem Raum für einen Workshop, eine Sitzung oder als Ideation Space? Der Materialmarkt bietet ein Ort voller Inspiration und eignet sich für Kurse, Seminare, Retraiten und vieles mehr.
Je nach Format und Gruppe kannst du das Atelier, die Bibliothek oder auch beide Räume mieten. Hier findest du alle Infos dazu: Raumvermietung
Für Buchungen melde dich bei evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comch
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Führungen
St. Gallen
Eine Führung durch unseren Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft wer Werkstoffe oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten dadurch Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren. Gerne geben wir Einblick in das Konzept, den Leitgedanken und in die Historie von OFFCUT.
Im Haus befinden sich noch weitere Projekte, die mitbesichtig werden können: die öffentliche Werkstatt des Vereines METER, das Atelier vielraum und das Repair Café St. Gallen.
Unsere Kaffee-Ecke lädt zum Verweilen und Diskutieren ein und eignet sich auch für Sitzungen bis zu 12 Personen (grössere Personenzahl bitte vorgängig ankünden).
Evelyne Monney
Basel
Evelyne ist die strategische Kraft hinter den vielfältigen Aktivitäten und Events bei OFFCUT, wo sie als Co-Leiterin massgeblich die Bereiche Standortentwicklung und Fundraising prägt. Mit ihrem analytischen Blick und einem Gespür für das Machbare bringt sie zudem Struktur in die operativen Bereiche des Materialmarktes. Doch Evelynes Engagement reicht über die reine Organisation hinaus: Fasziniert davon, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verbinden und diese Überzeugung weiterzugeben, fliessen ihre reichen Erfahrungen als Kunst- und Kulturvermittlerin auf inspirierende Weise in die verschiedenen Vermittlungsangebote ein. Parallel dazu entfaltet sich ihre Kreativität im eigenen Atelier «zettelei macht sachen». Im Freizeitgarten und als Imkerin setzt sie sich für mehr Biodiversität in der Region ein.
Babette Walder
Basel
Verkauf
Babette arbeitet gerne mit den Händen. Die junge Künstlerin liebt die praktische Auseinandersetzung mit Material und schafft ausgehend von dringlich-konkreten Visionen materialspezifische Werke. OFFCUT mit seinen unergründlichen Materialschätzen hat meist die Ressourcen dazu. Auch an Skurrilitäten, welche die Träumerin in Kunst und Alltag liebt, sowie Kontakt zu anderen Machfreudigen, fehlt es dort nicht. Stets versucht, sich selbst und ihre Praxis weiter zu entfalten, findet man die ursprüngliche Zürcherin meist irgendwo in Basel, oder anderswo.
Gwendolyn Mösler
Frauenfeld
Koordination Angebote und Werk-Ateliers
gwendolyn.notexisting@nodomain.commoesler@offcut.notexisting@nodomain.comchFarben und Formen, sowie mit den Händen Neues entstehen zu lassen, faszinieren Gwendolyn schon seit Kindesbeinen. In einer kreativen Familie aufgewachsen, hat sie schon früh gelernt, selber herzustellen, was man braucht und gebrauchten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Auf Reisen und in anderen Kulturen entdeckt sie immer wieder neue Techniken und Materialien, die sie zu neuen Ideen anregen. Ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen ist ihr ein grosses Anliegen, deshalb ist der OFFCUT für Gwendolyn ein wunderbarer Ort um alten Schätzen neues Leben einzuhauchen. Nach einer Ausbildung zur Lehrerin und einem Studium an der Hochschule der Künste, gibt sie im OFFCUT in der Vermittlung die Freude am Material, am Tüfteln und Entwickeln weiter.
Denise Hofer
St. Gallen
Co-Leitung, Verkauf, Admin und Logistik
denise.notexisting@nodomain.comhofer@offcut.notexisting@nodomain.comchNaturwissenschaft oder doch Kunst? Diese Frage stellte sich Denise, bevor sie dann Umweltnaturwissenschaftlerin wurde und in den Bereichen Schadstoffe, Metallographie, Phytomedizin und nun Werkstoffe arbeitet. Nebenher entstehen Installationen, in denen sie sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinandersetzt und diese mit viel Ausdauer und Humor realisiert.