Wolle und Garn
Zürich
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern, Luzern und in St. Gallen.
Wolle und Garn
Zürich
Lettraset MECANORMA
Bern
Hasenfell
St. Gallen
Nähfäden
Zürich
Puppenteile
Basel
Neonstoff
Basel
Spreu
Basel
Jutesäcke
Bern
Wolle und Garn
25. Mai 2023
Zürich
Verschiedene Farben und Ausführungen
Lettraset MECANORMA
04. Mai 2023
Bern
Hasenfell
01. Mai 2023
St. Gallen
Hasenfelle in unterschiedlichen Musterungen
Nähfäden
28. April 2023
Zürich
Puppenteile
27. April 2023
Basel
Neonstoff
22. April 2023
Basel
Verschiedene synthetische Stoffe in Neongelb.
Spreu
20. April 2023
Basel
Dinkel- und Hirsespreu geeignet als natürliches Füllmaterial.
Jutesäcke
18. April 2023
Bern
Du magst Materialien und Wiederverwendung? Du hast ein Talent für Zahlen und Administration? Du möchtest dich längerfristig für eine sinnvolle Sache engagieren? Dann ist die aktuelle Ausschreibung vielleicht etwas für dich. Wir suchen Verstärkung!
Am jährlichen Ökomarkt in St. Gallen werden in der Innenstadt beim Vadiandenkmal regionale Produkte und Dienstleistungen präsentiert. Auch wir haben einen Stand und freuen uns sehr auf den Austausch mit den Besuchern!
Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr. So freuen wir uns, euch unseren gemeinsamen Jahresrückblick, sowie die Jahresberichte der Standorte zu präsentieren.
Multitalent mit Zahlenflair gesucht
Bern
Du magst Materialien und Wiederverwendung?
Du bist ein Zahlen- und Administrationstalent?
Du möchtest dich längerfristig für eine sinnvolle Sache engagieren?
Du willst ein Teil von OFFCUT Bern werden?
Wir suchen Multitalent mit Zahlenflair (20-30%)
OFFCUT Bern betreibt in der Genossenschaft Warmbächli einen Materialmarkt für Gebraucht- und Restmaterialien. Das Sortiment bietet ein abwechslungsreiches und wechselndes Angebot an Künstler-, Handarbeits-, Werk- und Bastelmaterialien. Zudem bieten wir Workshops und Vermittlungsangebote an. Nachhaltiges Denken und Handeln sehen wir als Basis für unsere Zukunft.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab September 2023 oder nach Vereinbarung ein Multitalent mit Zahlenflair.
Deine Rollen – oder was wir uns wünschen
- Verantwortung für die Personaladministration
- Übernahme der Finanzen und Buchhaltung
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
- Je nach Wunsch Mitarbeit im Kernteam, beim Fundraising und Netzwerken, Unterstützung bei Ladenschichten oder Vermittlungsangeboten
Dein Profil
- Zuverlässige Persönlichkeit mit strukturierter, sorgfältiger und eigenverantwortlicher Arbeitsweise
- Erfahrung in Buchhaltung, Administration und Finanzen
- Lust und Freude, dein Expert*innen-Wissen in einem unkonventionellen Rahmen einzusetzen
- Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement, da wir derzeit nur einen kleinen, eher symbolischen Stundenlohn zahlen können
Unser Angebot
Wir bieten die eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben und Rollen in einem interessanten, sinnvollen und kreativen Umfeld. Wir sind ein engagiertes, altersgemischtes Team, das selbstorganisiert nach soziokratischen Prinzipien arbeitet. Je nach Interesse, hast du die Möglichkeit, dich aktiv mit deinen Ideen und Wünschen einzubringen und zusätzliche Rollen zu übernehmen. Als Teil eines schweizweiten Netzwerks, bieten wir Austausch mit Gleichgesinnten an anderen OFFCUT-Standorten.
Hast du noch Fragen? Dann melde dich telefonisch oder per Textnachricht (M +41 78 897 62 27) bei Lilo Fritz, der jetzigen Rolleninhaberin und Gründungsmitglied von OFFCUT Bern. Sie gibt dir gerne Auskunft und wird dich sorgfältig in dein Aufgabengebiet einführen.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Zuschrift bis am 16. Juli 2023 an bern@offcut.notexisting@nodomain.comch mit deiner Motivation und deinen Vorstellungen, gerne auch mit Lebenslauf.
Wir sind gespannt von dir zu hören!
Ökomarkt
St. Gallen
Am kunterbunten Ökomarkt in St. Gallen werden in der Innenstadt rund um das Vadiandenkmal nachhaltige regionale Produkte und Dienstleistungen präsentiert. Dieses Jahr dürfen wir mit einem Stand das OFFCUT-Konzept vorstellen und freuen uns sehr auf den Austausch mit den Besuchern und den anderen Standbetreibern.
Dieses Jahr wird der Markt durch Musik bereichert - lasst Euch überraschen!
weiter Informationen
Jahresrückblick 2022
Schweiz
Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr: Gemeinsam haben wir wegweisende Weichen gestellt, um die Organisationsstruktur der Dachorganisation aufs Wesentlichste zu reduzieren. Die Zürcher*innen sind an einen neuen Standort umgezogen und haben mit dem Atelier für nachhaltige Szenografie die erste Ausstellung verwirklicht. Die Basler*innen und Berner*innen konzentrierten sich auf die Etablierung ihrer neu bezogenen Standorte. Die Luzerner*innen arbeiteten mit neuen Partnerschaften an ihrer Verankerung in der Stadt. Alle zusammen freuen wir uns über den Netzwerk-Zuwachs im Osten. Mit OFFCUT St. Gallen sind wir nun fünf Standorte in der Schweiz. 2023 feiern wir damit in erweiterter Runde unser 10-jähriges OFFCUT-Jubiläum in Basel!
So freuen wir uns, euch unseren gemeinsamen Jahresrückblick, sowie die Jahresberichte der Standorte Basel, Bern, Luzern und Zürich zu präsentieren (St. Gallen folgt). Über die Links können die Jahresberichte und der gemeinsame Jahresrückblick als PDF heruntergeladen werden. Der Jahresrückblick liegt zudem als Poster im Materialmarkt in deiner Nähe zum Mitnehmen auf.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Ein grosses Dankeschön an alle, die uns im vergangenen Jahr durch ihre Einkäufe, ihre Freiwilligenarbeit oder ihre Materialspenden unterstützt haben. Ihr seid grossartig!
Eine Führung durch den Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren.
In unserer Handbibliothek – keine Ausleihe – kannst du während den Öffnungszeiten lesen, stöbern, für ein Projekt recherchieren, dich inspirieren lassen oder einfach hinsetzen und an deinen Projektideen feilen. Im Winter ist die Bibliothek beheizt.
Bestelle eine Überraschung mit assortiertem Material zu deinem Wunschthema – Farben, Mode, Basteln, Plastik, Lampendesign oder für spezielle Anlässe: Hochzeit, Geburt, Jubiläum. Wir stellen das Material zusammen, ihr holt es fertig im Laden ab.
Führungen
St. Gallen
Eine Führung durch unseren Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten dadurch Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren. Gerne geben wir Einblick in das Konzept, den Leitgedanken und in die Historie von OFFCUT.
Im Haus befinden sich noch weitere Projekte, die mitbesichtig werden können: die öffentliche Werkstatt des Vereines METER, das Atelier vielraum und das Repair Café St. Gallen.
Unsere Kaffee-Ecke lädt zum Verweilen und Diskutieren ein und eignet sich auch für Sitzungen bis zu 12 Personen (grössere Personenzahl bitte vorgängig ankünden).
Kosten nach Absprache
Kontakt für Anfragen: Rahel Flückiger
rahel.notexisting@nodomain.comflueckiger@offcut.notexisting@nodomain.comch
Bibliothek
Basel
In unserer Handbibliothek – keine Ausleihe – kannst du während den Öffnungszeiten lesen, stöbern, für ein Projekt recherchieren, dich inspirieren lassen oder einfach hinsetzen und an deinen Projektideen feilen. Im Winter ist die Bibliothek beheizt.
Themen oder Kategorien: Möbel & Einrichtung, Materialkunde, Inspiration, Upcycling, Konzepte & Ratgeber, Textiles & Accessoires, Verarbeitungstechniken, Kinder, Lehrmittel.
Anregungen, Fragen und Buchempfehlungen gerne an evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comch richten.
Wundertüte
Basel
Bestelle eine Überraschung mit assortiertem Material zu deinem Wunschthema – Farben, Mode, Basteln, Plastik, Lampendesign oder für spezielle Anlässe: Hochzeit, Geburt, Jubiläum. Wir stellen das Material zusammen, ihr holt es fertig im Laden ab.
Evelyne Monney
Basel
Co-Leitung und Aktivitäten
evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comchSchätze des Alltags wecken Evelynes kreative Ader und inspirieren sie für künstlerische Prozesse – querbeet durch alle Medien, Werkstoffe, Techniken. Wie ein roter Faden webt sich die Auseinandersetzung mit gebrauchtem Material durch ihre gestalterische Arbeit. Fasziniert vom Potenzial, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verknüpfen und andere dafür zu begeistern. Vielfältige Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Kunst- und Kulturvermittlerin fliessen in die Aktivitäten bei OFFCUT. Parallel dazu gedeiht im Atelier die «zettelei», im Interkulturellen Garten wachsen Kräuter, Gemüse und ein soziokulturelles Wurzelgeflecht. Bei «apis & eve» arbeitet sie gemeinsam mit Bienen für deren Erhalt und eine süsse Portion Honig.
Alessandra Degiacomi
Luzern
Mit viel Energie und Engagement bringt sich die studierte Politikwissenschaftlerin vor allem in den Bereichen Kommunikation, Koordination und Fundraising ein. Ihr ständiges Bestreben eine bessere Welt zu schaffen, lässt sie jeden Tag in ihre Arbeit einfliessen. Die Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen und entsprechend stärker in der Schweiz zu etablieren, gehört zu ihrem langfristigen Ziel. So bereitet es ihr auch unglaublich viel Freude an diesem innovativen und nachhaltigen Projekt mitzuarbeiten. Ist sie nicht gerade in den Bergen unterwegs oder über Politik am Diskutieren, hört sie leidenschaftlich gerne Musik und trifft sich mit ihren Lieblingsmenschen.
Bigna bringt Power und Lebensfreude ins Team. Als gelernte Polydesignerin 3D bereichert sie das Team mit Materialkenntnissen und Erfahrungen im Retaildesign und der Szenografie. Nachhaltigkeit begleitet und begeistert die studierte Produktdesignerin seit Beginn der Ausbildung, wo sie regelmässig die Grenzen des Materials auslotet. Wenn Bigna gerade mal nicht im Materialmarkt anzutreffen ist, setzt sie gerne ihre freien Projekte um oder hilft an Festivals mit.
Was andere wegwerfen, verwendet Lilo in ihren Bildern als Untergrund, Patina, Strukturgeber oder Farbe. Die Herausforderung mit Vorhandenem zu arbeiten und daraus Neues zu erschaffen hat sie immer fasziniert. Daher stöbert sie in ihrer Freizeit gerne nach Trouvaillen auf Flohmärkten und in Brocanten. Als Lilo vom Projekt OFFCUT erfahren hat, war für sie klar, das brauchen wir auch in Bern. Nun bringt die gelernte Floristin und Finanzfachfrau ihre beruflichen Fähigkeiten mit viel Leidenschaft, Frohsinn und Engagement für das Projekt OFFCUT ein.