Packschnur
Frauenfeld
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern, St. Gallen und in Frauenfeld.
Packschnur
Frauenfeld
Bilderrahmen
Zürich
Ösen
Zürich
Weisse Leintücher
Zürich
Rohrschellen
Zürich
Räder
Frauenfeld
Styroboxen
Zürich
Zierbänder
Zürich
Packschnur
18. Juli 2025
Frauenfeld
Bilderrahmen
18. Juli 2025
Zürich
in diversen Grössen und Ausführungen
Ösen
18. Juli 2025
Zürich
in verschiedenen Grössen
Weisse Leintücher
18. Juli 2025
Zürich
in verschiedenen Grössen
Rohrschellen
17. Juli 2025
Zürich
verschiedene Grössen
Räder
15. Juli 2025
Frauenfeld
Styroboxen
15. Juli 2025
Zürich
Ca. 33x24 cm, Höhe 15 cm
Farbe anthrazit
Zierbänder
15. Juli 2025
Zürich
in verschiedenen Farben
Markiere dir den 15. November 2025 dick im Kalender, denn an diesem Tag verwandeln wir unsere Halle in einen Ort voller Inspiration, Wärme und unvergesslicher Momente. Wir laden dich von Herzen ein, Teil unseres Herbstzaubers zu werden, bei dem Begegnungen, Austausch und kreative Funken sprühen werden!
Die Materialmärkte in Basel, Bern und Zürich sind diesen Sommer durchgehend (mit Ausnahme vom 1. August) zu den gewohnten Zeiten für euch geöffnet. Die Standorte in St. Gallen und Frauenfeld bleiben von Montag, 21. Juli bis Sonntag, 3. August geschlossen.
Mach OFFCUT mobil – mit einer Fahrt pro Monat. Damit hochwertige Materialien nicht im Abfall landen, sondern kreativ weiterverwendet werden können, brauchen wir manchmal nur eines: ein Auto und eine Stunde Zeit. Wir suchen engagierte Menschen für Materialfahrten im Raum Zürich.
Sashiko ist eine traditionelle japanische Sticktechnik, die sowohl zur Reparatur als auch zum Upcycling von Textilien genutzt wird. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen kennen und anwenden und hast die Möglichkeit ein eigenes Kleidungsstück zu bearbeiten.
Für ein weiteres Mal konnten wir die Ausstellungsfläche im Stadtlabor gestalten und der Ostschweizer Bevölkerung das Konzept von OFFCUT vorstellen. Die Ausstellung findet ab jetzt bis Ende August statt! Bestimmt ein Besuch wert!
Miste deinen Kleiderschrank aus und bringe deine aussortierten Kleider, Schuhe oder Accessoires am 30. August 2025 vorbei. Der Walk-in Closet findet im Quartierraum in der Genossenschaft Warmbächli statt. Im Materialmarkt kannst du beim «Flicks!» deine Lieblingsteile flicken.
Mitmachen am Herbstfest
Basel
Dein kreatives Herz schlägt für OFFCUT und du möchtest deine einzigartigen Schätze präsentieren? Oder hast du eine andere geniale Idee, wie du unser Fest bereichern willst?
Markt - deine Bühne für Selbstgemachtes: Egal ob genäht, geschnitzt, gewebt, geschweisst, gemalt, eingemacht oder gebacken – alles, was mit Liebe und Handarbeit entstanden ist, ist willkommen! Vielleicht nutzt du sogar OFFCUT Material oder arbeitest anderweitig Nachhaltig?
Eigene Idee: Hast du ein spannendes Projekt, das du vorstellen möchtest? Eine besondere Aktion geplant? Einen Workshop, den du anbieten möchtest? Oder eine ganz andere, fantastische Idee? Lass es uns wissen!
Wann: 15. November 2025 von 10-18 Uhr (Einrichten ab 9:30 Uhr und Abbauen bis 20 Uhr)
Wo: Der Markt und alle Aktivitäten finden in unserer grossen Halle (OFFCUT und PADEL) statt. Die Halle ist zwar unbeheizt, aber gedeckt, windgeschützt und trocken. Dazu gibt es die Bibliothek und zwei, bis drei beheizte Workshopräume.
Anmeldung bis zum 30. September: Anmeldung Herbstfest
(Keine) Sommerpause
Schweiz
Unsere Öffnungszeiten während den Sommermonaten:
Basel
Zürich
Bern
St. Gallen
Frauenfeld
Habt einen wunderbaren Sommer!
Eine Fahrt pro Monat
Zürich
OFFCUT lebt von der Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Damit hochwertige Restmaterialien nicht im Abfall landen, sondern kreativ weiterverwendet werden können, brauchen wir manchmal nur eines: ein Auto und eine Stunde Zeit.
Unsere Aktion: «1 Fahrt pro Monat für OFFCUT»
Wir suchen engagierte Menschen im Raum Zürich, die bereit sind, mit ihrem Privatfahrzeug oder Lieferwagen einmal pro Monat eine Materialfahrt für OFFCUT zu übernehmen.
Das Ziel: gemeinsam Ressourcen schonen, lokale Kreislaufwirtschaft fördern – und kreative Projekte ermöglichen.
Was bieten wir?
Ob Studierende, Kreative, Macher*innen oder Ruheständler*innen – jede Fahrt zählt.
Interesse oder Fragen? Schreib uns per E-Mail an zuerich@offcut.notexisting@nodomain.comch – wir melden uns mit allen Infos zur Organisation.
Mach OFFCUT mobil – mit nur einer Fahrt pro Monat.
Sashiko Workshop
Zürich
Sashiko – japanische Sticktechnik: Kleider flicken und verzieren
Liegt dir die Nachhaltigkeit von Kleidungsstücken am Herzen? Sashiko ist eine traditionelle japanische Sticktechnik, die vor etwa 400 Jahren in ländlichen Regionen Japans entstand. Bauern und Fischer flickten und verstärkten ihre Arbeitskleidung durch einfache geometrische Stickmuster. Heute wird Sashiko sowohl zur Reparatur als auch zum Upcycling von Textilien, insbesondere von Kleidungsstücken wie Jeans, genutzt. «Flicken statt Wegwerfen» ist die Devise und liegt im Trend. Löcher, Risse oder durchgescheuerte Stellen verschwinden einfach unter bunten Flicken und aufgestickten Mustern, die dem Kleidungsstück einen universellen Look verleihen und dessen Lebensdauer verlängern.
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Sashiko-Technik «Hitomezashi» kennen und anwenden. Du hast die Möglichkeit, ein eigenes Kleidungsstück zu bearbeiten. Die Sashiko-Technik eignet sich besonders für gewobene, nicht elastische Stoffe.
Daten
Samstag, 12. Juli 2025
10:30–15:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Anmeldeschluss: 6. Juli 2025
Ausgebucht, es wird eine Warteliste geführt
Mittwoch, 24. September 2025
16:00–20:30 Uhr (inkl. 30 min Pause)
Anmeldeschluss: 18. September 2025
Freitag, 14. November 2025
16:00–20:30 Uhr (inkl. 30 min Pause)
Anmeldeschluss: 8. November 2025
Samstag, 13. Dezember 2025
10:30–15:00 Uhr (inkl. 30 min Pause)
Anmeldeschluss: 7. Dezember 2025
Mitbringen
Picknick für die Pause. Kleidungsstück zum Flicken oder Verzieren, falls du eines hast.
Kosten
CHF 120.- pro Person (inkl. Material)
Ort
OFFCUT Zürich, Badenerstrasse 757, 8048 Zürich
Gruppengrösse
4-8 Teilnehmer*innen
Kursleitung
Marion Schmid, OFFCUT Zürich, angehende Gestaltungspädagogin, Primarlehrerin
Anmelden
Via Anmeldeformular Workshop bis 6 Tage vor Durchführung.
Bitte bei der Anmeldung das gewünschte Datum für die Teilnahme angeben.
Ausstellung Stadtlabor
Frauenfeld
Für ein weiteres Mal konnten wir die Ausstellungsfläche im Stadtlabor gestalten und der Ostschweizer Bevölkerung das Konzept von OFFCUT vorstellen. In verschiedenen Stationen wird über das ganze Schaufenster erklärt was wir tun und welche Materialien bei uns zu finden sind.
Die Ausstellung findet bis Ende August statt.
Ganz bestimmt ein weiterer Besuch wert!
Tauschen statt kaufen
Bern
Walk-in Closet Bern
Miste deinen Kleiderschrank aus und bringe deine aussortierten Kleider, Schuhe oder Accessoires am Samstag, 20. August 2025 vorbei. Der Walk-in Closet findet diesmal im Quartierraum im Warmbächli, ein Stockwerk höher, statt. Im Materialmarkt kannst du wie bisher beim «Flicks!» deine Lieblingsteile flicken.
Zeit & Ort
30. Aug. 2025, 11:00 – 13:30
Quartierraum Holligerhof, Holligerhof 8, 3008 Bern, Schweiz
Alle Infos zur Veranstaltung findest du auf der Website von Walk-in-closet
Gleichzeitig findet im OFFCUT Materialmarkt unser Workshop-Angebot Flicks! statt.
Du erhältst Tipps, wie aus deiner bestehenden Garderobe neue trendige Kleidungsstücke entstehen, damit du nichts Neues kaufen musst. Und, wir helfen dir, dein Lieblingsteil zu flicken – direkt vor Ort.
Das Material-Abo bietet Spielgruppen, Kitas und Schulen regelmässige Materialpakete und Inspiration für kreative Projekte.
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Erhalte vierteljährlich eine Tasche voller kreativer Materialien für 8 bis 10 Kinder – oder passe das Abo nach deinen Bedürfnissen an.
Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.
Erhalte Einblick ins Konzept OFFCUT und die Leitgedanken der Materialmärkte. Unterschiedliche Input-Formate geben Impulse zur Auseinandersetzung mit den Themen Ressourcenschonung sowie Kreislaufdenken und stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Materialverwendung.
Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle spielt wiederverwendbares Material dabei? Finde es mit deinem Team heraus – kreativ, spielerisch und nachhaltig.
In unseren Workshops und Vermittlungsangeboten setzen sich die Teilnehmenden aktiv und kreativ mit verschiedenen Werkstoffen auseinander. Verschiedene Formate geben Impulse zur Ressourcenschonung und stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Materialverwendung.
Materialabo
St. Gallen
Material-Abo auf einen Blick
Wann? 4-mal jährlich (jeweils in der letzten Schulwoche vor den Ferien)
Was? ca. eine Papiereinkaufstasche mit offcut Material (keine Grundausstattung)
Wieviel? Inhalt ideal für Gruppen von ca. 8-10 Kindern - Abo kann auf Anfrage auch vergrössert werden
Wo? Abholung im Materialmarkt in St. Gallen oder auf Wunsch mit Lieferung (gegen Aufpreis)
Kosten: CHF 62.50 pro Paket
Interessiert? Melde dich per Mail, st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch, bei uns und gib an für wie viele Personen und in welchem Alter du das Material-Abo möchtest.
Freu dich auf inspirierende Materialvielfalt!
Material-Abo
Bern
Material-Abo
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.
Umfang
Kosten
Mehrere Abos
Austausch
Einmal jährlich findet für alle abonnierenden Institutionen ein Austausch- und Inspirationsanlass im OFFCUT Bern statt.
Datum und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf:
Mariann Oppliger / 076 488 82 84
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
Geburtstag bei OFFCUT
Basel, Bern
Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.
OFFCUT Basel
Konditionen und Kontakt (PDF)
OFFCUT Bern
Konditionen und Kontakt (PDF, 106 KB)
Führungen
Basel, Bern
Erhalte Einblick ins Konzept OFFCUT und die Leitgedanken der Materialmärkte. Unterschiedliche Input-Formate geben Impulse zur Auseinandersetzung mit den Themen Ressourcenschonung sowie Kreislaufdenken und stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Materialverwendung.
Individuelle Leitfragen bieten wir gerne in Absprache an. Inputs können mit Workshops oder einem Apéro ergänzt werden.
OFFCUT Basel
Konditionen und Kontakt (PDF, 94 KB)
OFFCUT Bern
Bei Fragen zu Preisen, Angeboten, Buchungen oder individuellen Wünschen – schreibe uns gerne eine E-Mail an aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Workshop «nachhaltig inspiriert»
Bern
Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle kann wiederverwendbares Material dabei spielen? Finde es mit deinem Team heraus.
Wir lassen uns vom vorhandenen Material inspirieren, entwickeln eine Vielzahl von Möglichkeiten und setzen eine davon direkt um. Diese kreative Herangehensweise führt oft zu überraschenden Ergebnissen und bereichernden Impulsen. Dabei kommen sowohl die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Einsatz, während ein nachhaltiger Umgang mit Material und Kreislaufdenken gefördert wird.
Für die Umsetzung stehen Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung, ebenso wie persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Prozesses.
Der Workshop kann flexibel an verschiedene Zielgruppen, Gruppengrössen sowie unterschiedliche Zeit- und Budgetrahmen angepasst werden.
Weitere Ideen für einen Schul- oder Teamworkshop findest du hier
Für weitere Themen oder spezielle Wünsche kannst du dich gerne direkt unter aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch melden.
Vermittlungsangebote
St. Gallen
Bist Du auf der Suche nach neuen Inpulsen für den Unterricht? Willst Du erfahren, was Wiederverwertung alles sein kann?
Unser Materialfundus und unsere Räumlichkeiten inspirieren zum kreativen Schaffen mit unterschiedlichsten Werkstoffen. Durch die aktive Ausneinandersetzung lernt man Materialien besser kennen und wertschätzen. In verschiedenen Formaten geben wir so Schulklassen oder interessierte Gruppen Impulse zur Ressourcenschonung und stärken das Bewusstsein für eine nachhaltigere Materialverwendung.
Es war die Neugier, die Claudia 2017 zum ersten OFFCUT-Netzwerktreffen nach Basel lockte. Dort machte es Klick: So etwas braucht es auch in Bern! Einen Ort mitzugestalten, der Kreativität, Nachhaltigkeit und Unternehmertum verbindet, reizt die Macherin. Als Ästhetin, die Farben, Materialien und Formen liebt, kommt sie bei OFFCUT voll auf ihre Kosten! In der Kommunikation zuhause, findet sie meist die richtigen Worte und bringt mit ihrer offenen Art viel Schwung ins Team. Ausgleich findet sie auf der Yogamatte, in den Bergen oder im Ruderboot auf dem See.
Der Reiz am Reparieren und Selbermachen hat Nila zu OFFCUT geführt. Die Faszination für Farben, Haptik und Kuriositäten inspirieren die gelernte Theatermalerin und Schneiderin zu eigenen Projekten, die sie mit Vorhandenem umsetzt. Der bewusste Umgang mit Material ist ihr dabei sehr wichtig. Es macht ihr Freude, wenn den Sachen von neuen Besitzer*innen ein zweites Leben geschenkt wird. Auch findet sie es spannend zu wissen, was 50 Gramm Gümmeli oder 10 Gramm Glitzersteine wert sind. Sogar die kleinsten Sachen finden bei Nila Beachtung und werden liebevoll sortiert und eingeräumt. In ihrem Studium an der ZHdK eignet sie sich noch weitere Skills an.
Salome Thommen
Basel
Salome steckt viel Herzblut und konkrete Handlungsansätze in die innovative Projektentwicklung von OFFCUT Schweiz. Praktisch orientierte Lösungsansätze für die Herausforderung knapper Ressourcen findet unsere Frohnatur in den OFFCUT Materialmärkten sowie in ihrem Projekt 4seasons, mit dem sie sich für eine nachhaltige Ernährung einsetzt. Theoretisches Fundament zum Thema Nachhaltigkeit erarbeitete sich Salome beim Master im Sustainable Developement. Als Mitglied der Co-Leitung ist Salome für alle organisatorischen und administrativen Arbeiten des Materialmarktes verantwortlich. Praktischer Ausgleich bietet ihr der Garten, dem sie viel Begeisterung und Zeit widmet.
Gwendolyn Mösler
Frauenfeld
Koordination Angebote und Werk-Ateliers
gwendolyn.notexisting@nodomain.commoesler@offcut.notexisting@nodomain.comchFarben und Formen, sowie mit den Händen Neues entstehen zu lassen, faszinieren Gwendolyn schon seit Kindesbeinen. In einer kreativen Familie aufgewachsen, hat sie schon früh gelernt, selber herzustellen, was man braucht und gebrauchten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Auf Reisen und in anderen Kulturen entdeckt sie immer wieder neue Techniken und Materialien, die sie zu neuen Ideen anregen. Ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen ist ihr ein grosses Anliegen, deshalb ist der OFFCUT für Gwendolyn ein wunderbarer Ort um alten Schätzen neues Leben einzuhauchen. Nach einer Ausbildung zur Lehrerin und einem Studium an der Hochschule der Künste, gibt sie im OFFCUT in der Vermittlung die Freude am Material, am Tüfteln und Entwickeln weiter.