Das Projekt OFFCUT Schweiz und damit der Aufbau des nationalen OFFCUT Netzwerks wird ermöglicht durch:
Akkustik Schaumstoff
Basel
Akkustik Schaumstoff
Basel
Kunststoff - Teile
Basel
Kunstfell
Zürich
Schrägbänder
Zürich
Akkustik-Isolation
Basel
Neopren
Basel
LED Streifen
Basel
Stoffsäckli
Bern
Akkustik Schaumstoff
12. Januar 2021
Basel
Kunststoff - Teile
12. Januar 2021
Basel
Kunstfell
11. Januar 2021
Zürich
Langhaar
in verschiedenen Farben
Schrägbänder
11. Januar 2021
Zürich
Einfassband in verschiedenen Farben
Akkustik-Isolation
09. Januar 2021
Basel
Akkustik - Isolation: Schaumstoff und Panels
Neopren
09. Januar 2021
Basel
Neopren: verschiedene Einzelteile und Stücke von Anzügen zwischen 1.5mm - 8mm
LED Streifen
09. Januar 2021
Basel
LED Streifen von diversen Weisstönen bis RGB 12-24V
Stoffsäckli
06. Januar 2021
Bern
11 cm x 13 cm
Ab Kalenderwoche 4 bleibt der Materialmarkt in Bern geschlossen, die Materialmärkte in Basel und Zürich hingegen bleiben – mit einem eingeschränkten Sortiment – weiterhin geöffnet. Wir halten euch über unsere Online Kanäle auf dem Laufenden. Bleibt gesund, kreativ und zuversichtlich!
Verschenke eine Überraschung für Menschen in Quarantäne – eine Idee von Jobhack und dem Förderverein soziale Ökonomie.
reduce reuse repair – reparieren statt neu kaufen ist Programm. Loch in der Hose? Klappriger Hocker? Kaputter Mixer? Brings vorbei und helfe anderen. Die ReparierBar sucht Raparier-, Flick- und Tüftler*innen die sich engagieren möchten.
Zur aktuellen Lage
Schweiz
Ab Kalenderwoche 4 bleibt der Materialmarkt in Bern geschlossen, die Materialmärkte in Basel und Zürich hingegen bleiben – mit einem eingeschränkten Sortiment – weiterhin geöffnet.
Wir halten euch hier und auf unseren Online-Kanälen auf dem Laufenden, falls sich daran etwas ändern würde.
Seid bei einem Besuch im Materialmarkt bitte darauf gefasst, dass nicht das ganze Sortiment erhältlich sein wird.
Wir melden uns bald wieder, wenn wir mehr Klarheit darüber haben, welche Materialien tatsächlich im Angebot sind.
Bleibt gesund, kreativ und zuversichtlich!
Quaralender
Basel
Der Quaralender ist ein Überraschungspäckli für Menschen in Quarantäne. Alleine zehn Tage oder länger in den eigenen vier Wänden kann auf die Stimmung drücken. Mit einem Quaralender kannst du im grauen Alltag ein paar Farbtupfer verschenken.
Darin enthalten sind Dinge, die helfen, die langen Tage zuhause zu überbrücken – etwa Bastelanleitungen, Rezepte, Zubehör für Sachen zum Selbermachen. Natürlich ist auch etwas von OFFCUT dabei.
Bei www.quaralender.ch kannst du ein Päckli für 14 CHF oder 14 NetzBons bestellen und an die oder den Beschenkte/n per Velokurier liefern lassen.
reparierBar
Basel
Die reparierBar bietet die Möglichkeit, defekte Gegenstände zur Reparatur zu bringen oder anderen Personen zu helfen, Gegenstände zu reparieren. Ziel ist es, möglichst vieles zu reparieren. Jedes Mal sind Freiwillige aus den Bereichen Schneiderei, Elektronik und Holzbau vor Ort. Nebenbei trifft man neue Leute, kann sich austauschen und das Ambiente bei Kaffee, Tee geniessen oder im Lieblingsbuch schmökern. Bei schönem Wetter wird draussen auf der Rampe beim Gleisbogen getüftelt. Preis: Kollekte
Wie funktioniert’s?
Die reparierBar ist ein Pop Up und findet an unterschiedlichen Orten in Basel statt: Im Quartiertreffpunkt Burg, in der Macherschaft und neu auch im OFFCUT Materialmarkt an diesen Daten:
Reparier-, Flick- und Tüftler*innen gesucht
Die reparierBar sucht zur Ergänzung des Teams neue Reparierer*innen. Du kannst Dinge der Bereiche Schneiderei, Elektronik (elektronisch und elektrisch) oder Holzbau reparieren? Du tüftelst gerne an kniffligen Teilen und möchtest deine Erfahrungen und dein Wissen mit anderen teilen? Oder vielleicht kennst du jemand, der das gut kann und gerne macht? Dann sind wir dankbar, wenn du diese Information weiterleitest!
Auch für’s OK werden neue Mitglieder gesucht. Deine Aufgaben: Planung und Austausch in engagiertem Team, reparierBar hosten (Empfang und Anmeldung betreuen, Koordination mit Reparierer*innen, Tee- & Kaffeerunde betreuen).
Willst du Themen wie Reparieren – Flicken – Upcycling im Rahmen eines Studiprojekts aufgreifen? Engagiere dich! Z.B. als Reparierer*in und lerne die reparierBar als Plattform für wertvolle Erfahrungen, Austausch und als Ort kennen, deine Ideen einzubringen und (weiter) zu entwickeln.
Bei Interesse und für mehr Infos melde dich bei info@reparierbar.notexisting@nodomain.comch
Bist du auf der Suche nach neuen Impulsen? Willst du erfahren, was kreative Wiederverwertung alles sein kann? Das Programm bei OFFCUT ist vielfältig – vom Bunten Sonntag für Familien, zu Inputs für Schulkassen und Studierende bis hin zu Upcycling Workshops.
Möchtest du dich gerne kreativ austoben und neue Impulse bekommen? Das Programm im OFFCUT Atelier ist vielfältig: Es reicht vom offenen Atelier für Kinder bis hin zu Workshops für Erwachsene.
Suchst du ein Angebot, das nicht nur dir, sondern auch deinen Kindern, Enkeln oder deinem Göttikind Spass macht? Unsere Aktivitäten richten sich an alle, die OFFCUT näher kennenlernen möchten, gerne gestalten und sich auf Neues einlassen.
Die Krims-Kiste ist ein kreatives Angebot für die ganz Kleinen. Gemeinsam erkunden wir auf spielerische Art und Weise das Material und die Räume von OFFCUT Bern. Es gibt allerlei zu erforschen !
Zusammen Material auspacken und einräumen. Stöbern im Materialeingang und büschelen in den Regalen. Schätze finden und gemeinsam Materialen entdecken. Aufräumen und den Materialmarkt in Glanz halten. Eine gemeinsame Pause mit Kafi, Keksen und Raum für Austausch ist auch dabei.
Die Krams-Kiste ist ein offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahren. Ganz nach dem Motto: Bastle dir aus einem bunten Sammelsurium an spannenden Materialien deine eigene Welt.
Programm
Aktivitäten
Basel
Unsere Aktivitäten richten sich an alle, die OFFCUT näher kennenlernen möchten, gerne gestalten und sich auf Neues einlassen. Es gibt öffentliche Veranstaltungen als auch buchbare Angebote.
Unser aktuelles Programm im Überblick
November
Dezember
Ausblick Programm 2021
Bist du interessiert an einer Führung, einem Teamanlass oder an einem Workshop?
Melde dich bei evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comch
Programm
Aktivitäten
Bern
Programm Aktivitäten Bern
Suchst du ein Angebot, dass nicht nur dir, sondern auch deinen Kindern, Enkeln oder deinem Göttikind Spass macht? Unsere Aktivitäten richten sich an alle, die OFFCUT näher kennenlernen möchten, gerne gestalten und sich auf Neues einlassen. Es gibt sowohl öffentliche Veranstaltungen, als auch Angebote mit Anmeldung.
Unser aktuelles Programm im Überblick:
Dezember
Programm 2021
Januar
Februar
März
Mai
Juni
Weitere Angebote
Kindergeburtstag
Möchtest du deinem Sprössling einen unvergesslichen Geburtstag bescheren? Dann klick hier
Teamworkshop
Mit Kollge*innen kreative Materialverwertung erleben und dabei OFFCUT kennenlernen. Gemeinsam wirken, gestalten und eine tolle Zeit haben. Wir stellen gerne ein indivdivuelles Programm für dich und dein Team zusammen.
OFFCUT Führung
Lerne OFFCUT bei einer klassischen Führung (30 min.) kennen. Individuelle Schwerpunkte bieten wir gerne in Absprache an.
Ateliernutzung
Du möchtest deine Trouvaillen aus dem Materialmarkt direkt vor Ort weiterverarbeiten? Während der Öffnungszeiten des Materialmarkts kannst du die Infrastruktur des Ateliers für dein eigenes Projekt nutzen. Mehr Infos zu den Nutzungsbedingungen findest du hier
Ateliermiete
Du möchtest einen eigenen Workshop im OFFCUT-Atelier anbieten? Melde dich bei uns und wir informieren dich über unsere Mietbedingungen.
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Melde dich bei: aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch
Schutzkonzept Aktivitäten
Folgende Massnahmen gelten gemäss den Bestimmungen des Bundes für die Aktivitäten im Atelier:
Danke für euer Verständnis!
Programm
Aktivitäten
Zürich
Programm Aktivitäten Zürich
Suchst du ein Angebot, das nicht nur dir, sondern auch deinen Kindern, Enkeln oder deinem Göttikind Spass macht? Unsere Aktivitäten richten sich an alle, die OFFCUT näher kennenlernen möchten, gerne gestalten und sich auf Neues einlassen. Es gibt sowohl öffentliche Veranstaltungen, als auch Angebote mit Anmeldung.
Unser aktuelles Programm im Überblick
Dezember
Januar
Februar
März
Krims-Kiste
Labor
Bern
Krims - Kiste - offenes Atelier für Kleinkinder
Die Krims - Kiste ist ein Angebot in ästhetischer Bildung für Kleinkinder ab 2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Gemeinsam erkunden wir auf sinnliche Weise den Materialmarkt, experimentieren, bauen und gestalten mit den vorhandenen Materialien. Wir lassen uns leiten von der Neugier und den ästhetischen Erfahrungen der Kinder.
Auch kleinere Geschwister sind zum «Schnuppern» willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
Jeweils mittwochs:
20. Januar - fällt aus wegen Corona
3. Februar
3. März
12. Mai
2. Juni
Zeitrahmen
jeweils von 9.30 – 11 Uhr
Preis
CHF 10.- pro Kind inkl. Material
Bitte melde dich bis 24 Stunden vor Beginn an. Danke.
Hier gehts zur Anmeldung
Treffpunkt
Im Materialmarkt OFFCUT Bern beim Atelier-Kubus
Eingang neben Gartenstrasse 23
Spannende Projekte und Hintergründe zur ästhetischen Bildung und kulturellen Teilhabe für die Jüngsten bietet die nationale Initaitive Lapurla
Hier geht es zur Programmübersicht
Material-Treff
Benevol
Zürich
Hast du Lust mit anzupacken?
Zusammen Material auspacken und einräumen. Stöbern im Materialeingang und büschelen in den Regalen. Schätze finden und gemeinsam Materialen entdecken. Aufräumen und den Materialmarkt in Glanz halten. Eine gemeinsame Pause mit Kafi, Keksen und Raum für Austausch ist auch dabei.
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen.
Einmal im Monat, am Samstag von 9 bis 12 Uhr
Material-Treff-Daten:
30. Januar 2021 - fällt aus
27. Februar 2021
27. März 2021
Krams-Kiste
Labor
Bern
Krams - Kiste - offenes Atelier für Kinder
Die Krams - Kiste ist ein kreatives Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Im offenen Atelier können die Kleinen eigene Ideen entwickeln und frei gestalten. Es gibt allerlei zu erforschen: Spezielles und Gewöhnliches, Kleines und Grosses, Buntes, Gemustertes oder Flauschiges. Im Vordergrund stehen der individuelle Prozess und die eigene Fantasie.
Wir freuen uns auf dich!
Jeweils mittwochs:
20. Januar - fällt aus wegen Corona
3. Februar
3. März
12. Mai
2. Juni
Zeitrahmen
jeweils von 14 – 16 Uhr
Preis
CHF 10.- pro Kind inkl. Material
Bitte melde dich bis 24 Stunden vor Beginn an. Danke.
Hier gehts zur Anmeldung
Treffpunkt
Im Materialmarkt OFFCUT Bern beim Atelier-Kubus
Eingang neben Gartenstrasse 23
Evelyne Monney
Basel
Trouvaillen des Alltags wecken Evelynes kreatives Herz und inspirieren sie zum Erkunden und Experimentieren – querbeet durch alle Medien, Materialien und Verarbeitungstechniken. Ihre Erfahrung aus diversen Bereichen der Kunstvermittlung fliessen in die Vermittlungsprojekte bei OFFCUT. Wie ein roter Faden zieht sich die Auseinandersetzung mit gebrauchtem Material durch ihre gestalterische Arbeit. Stets fasziniert vom Potenzial, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verknüpfen und andere zu inspirieren. Im Atelier wächst die zettelei – hier vereinen sich objects trouvés, Fotografien, Gedrucktes und Gezeichnetes mit der Liebe zum Aussäen, Anpflanzen und Ernten.
Was andere wegwerfen, verwendet Lilo in ihren Bildern als Untergrund, Patina, Strukturgeber oder Farbe. Die Herausforderung mit Vorhandenem zu arbeiten und daraus Neues zu erschaffen hat sie immer fasziniert. Daher stöbert sie in ihrer Freizeit gerne nach Trouvaillen auf Flohmärkten und in Brocanten. Als Lilo vom Projekt OFFCUT erfahren hat, war für sie klar, das brauchen wir auch in Bern. Nun bringt die gelernte Floristin und Finanzfachfrau ihre beruflichen Fähigkeiten mit viel Leidenschaft, Frohsinn und Engagement für das Projekt OFFCUT ein.
Wach und interessiert sind die Augen von Susanne, die ein Jahr nach der Gründung von OFFCUT zum Team Verkauf in Basel dazu stiess. Funktional und ästhetisch sind die Produkte, die sie mit ihrem Designstudio Diiis, gegründet nach dem Studium in Luzern und einem Praktikum in Köln, entwirft und realisiert. Im Materialmarkt lässt sich Susanne von der Vielfalt an Formen, Farben und Texturen auch für eigene Projekte inspirieren. Als Ausgleich liebt die schnelle Velofahrerin das dynamische Badminton-Spiel.
Der ernüchternde Verschleiss von tollem und einwandfreiem Material der Kulturszene motivierte die ausgebildete Szenografin zum Engagement für eine nachhaltige Lösung. Und so ist Mirja seit den Anfängen von OFFCUT Zürich begeistertes Teammitglied.
Unter ihren Händen entstehen seit Klein auf immer wieder neue phantasievolle Räume und Objekte - ob im Theater, Jugendtreff oder an Workshops, im Waldkindergarten oder mit dem eigenen Sohn: Das Kreieren und Gestalten ob alleine oder mit jungen Menschen, gehört zu ihrer Leidenschaft. Nebst Wolle, Luftpolsterfolie und Papierschnitzel interessiert sie sich für Pflanzen und deren Wirkung.
Das Projekt OFFCUT Schweiz und damit der Aufbau des nationalen OFFCUT Netzwerks wird ermöglicht durch: