Fasnachts Stoffe
Basel
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern, und in St. Gallen. Der Standort in Frauenfeld befindet sich im Aufbau.
Fasnachts Stoffe
Basel
Druckknöpfe
Zürich
Pfauenfedern
Basel
Jutensäcke
Basel
Schaumstoffplatten
Zürich
Gurtband
Zürich
Gepolsterte Couverts
Basel
Hemdstoff
St. Gallen
Fasnachts Stoffe
17. Januar 2025
Basel
Fasnachts Stoffe für Kostüme
Druckknöpfe
13. Januar 2025
Zürich
von FREITAG
Pfauenfedern
13. Januar 2025
Basel
Pfauenfedern
Jutensäcke
10. Januar 2025
Basel
Jutensäcke mit Aufdruck
Schaumstoffplatten
03. Januar 2025
Zürich
ca. 37 x 24 cm
Dicke ca. 8 mm
Farbe anthrazit
Gurtband
03. Januar 2025
Zürich
blaugrau und weinrot
verschiedene Breiten
von Freitag
Gepolsterte Couverts
03. Januar 2025
Basel
Couverts und Verpackungen
Hemdstoff
31. Dezember 2024
St. Gallen
Hemdstoff mit diversen Mustern, Baumwolle
OFFCUT Basel sucht Verstärkung im Materialmarkt als Materialverkäufer*in. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und frischen Wind im Team.
Am 17. Januar ist Museumsnacht und OFFCUT gleich zweimal auswärts vertreten: Schau vorbei in der Basler Papiermühle oder hör vorbei in der Fondation Beyeler.
Im Otmar-Quartier der Stadt St. Gallen gibt es einen offenen, bunten und lebendigen Quartiertreff. Tee, Kaffee, Spielsachen und viele Materialien freuen sich über Besucher, Bastler und Bauer.
Wir starten das Jahr mit guten Vorsätzen. Es freut uns, dass wir im neuen Jahr mehr Reparatur Termine anbieten können. Ob kaputter Toaster oder Lieblingsjeans mt Loch, reparier und liebe, was du bereits hast. Weil Wegwerfen keine Option ist.
OFFCUT Zürich erhält den KlimUp-Förderbeitrag der Stadt Zürich! Dank dieser Unterstützung haben wir seit Oktober eine Geschäftsleitung und können unser Engagement in der Kreislaufwirtschaft ausbauen. Danke, Stadt Zürich.
Das OFFCUT-Netzwerk wächst weiter! Im Thurgau sind zwei engagierte Frauen zusammen mit vielen Helfern an der Planung für die Umsetzung eines neuen Standortes in der Stadtkaserne direkt beim Bahnhof Frauenfeld.
Wir suchen Dich
Basel
Stellenausschreibung
Materialverkäufer*in (30%)
Seit elf Jahren führt der Verein OFFCUT Basel auf dem Dreispitz Areal den «Materialmarkt für kreative Wiederverwertung», mit dem Rest- und Gebrauchtmaterialien aus Unternehmen und Privathaushalten in einen nachhaltigen Kreislauf rückgeführt werden. Der Materialmarkt ist ein inspirierender Non-Profit Secondhandladen für Künstler-, Bastel- und Dekomaterial. Im sorgfältig ausgewählten Sortiment sind Textilien, Kunststoffe, Papier, Kartonage, Holz, Glas, Metall, Werkzeuge und vieles mehr zu finden. Schweizweit sind wir mit den anderen selbstorganisierten OFFCUT Standorten in einer Genossenschaft verbunden.
Deine Aufgaben
Als Materialverkäufer*in bist du für den reibungslosen Ladenbetrieb zuständig. Dies erfordert eine gewisse Stressresilienz und Freude an Multitasking. Der Verkaufsprozess beinhaltet die Beratung, das Erkennen und Umsetzen von verkaufsfördernden Massnahmen, das Einkassieren und die Tagesabrechnung. Weiter beantwortest du Anfragen per E-Mail und nimmst Telefonanrufe und Materialspenden entgegen. Damit die Materialflut bewältigbar ist müssen sich alle auch am Aufbereiten, Sortieren, Einräumen und Präsentieren der Materialien beteiligen. Dabei werden wir von freiwilligen Mitarbeitenden unterstützt, die du bei deiner Anwesenheit betreust.
Dein Pensum
Dein Anforderungsprofil
Uns ist deine Motivation, Teil unserer Organisation zu werden, sie mitzugestalten und zu ihrem Erfolg beizutragen, sehr wichtig. Wir sind ein ambitioniertes, freundschaftliches Team und leben moderne Arbeitsmethoden und -strukturen. Dies bedingt eine gewisse Offenheit und Flexibilität im Hinblick auf deinen Aufgabenbereich. Wir bieten dir 5 Wochen Ferien, kostenloser Materialbezug für private Projekte und einen Grundlohn von CHF 4'200 bei 100%.
Kannst du dich mit der Vision von OFFCUT identifizieren und ist dir eine Sinnhaftigkeit bei deiner Arbeit wichtig? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung bis zum 26. Januar 2025. Fülle dazu bitte den Fragebogen unter folgendem Link aus und schicke uns zusätzlich deinen Lebenslauf sowie weitere Dokumente per E-Mail an Salome Thommen (salome.notexisting@nodomain.comthommen@offcut.notexisting@nodomain.comch).
Stellenausschreibung als pdf
OFFCUT geht (r)aus
Basel
In der Nacht vom 17. Januar ist OFFCUT gleich doppelt an der Museumsnacht unterwegs.
Hör vorbei in der Fondation Beyeler – bei «Matisse’s OFFCUT’s» der Art Lab Gruppe erzählen dir Kunstwerke, welche spannenden Geschichten hinter Reststücken und Abschnitten stecken und mit Art Lab x und OFFCUT Basel kreative Re-Use-Ideen entwickeln.
Schau vorbei in der Basler Papiermühle, dort kannst du wiederverwendetes Material aus unserem Fundus in situ entdecken.
Hier findest du mehr Infos zum Programm Museumsnacht Basel 2025
Otmar-Treff
St. Gallen
Seit 2020 stehen die Türen des Jugendraums Paradiesli und einer ehemaligen Spielgruppe im Otmar-Quartier der Stadt St. Gallen wöchentlich am Dienstag Morgen von 9 - 12 Uhr offen (Ausnahme: Schulferien).
Es ist ein Ort für gemütliches Sitzen und Plaudern. Die vielen Spielsachen in drei Räumen begeistern vorallem die kleineren Besucher. Während den Öffnungszeiten ist jeweils eine MitarbeiterIn des OFFCUT St. Gallen vor Ort und richtet ein Materialbuffet zum freien Basteln und Bauen. Gemeinsam entdecken wir Alltagsmaterialien neu und experimentieren.
Standort: Das Gebäude befindet sich an der Ecke Grenzstrasse / Paradiesstrasse
Spielgruppenräume: 1. OG, Paradiesstrasse 40, Zugang Rückseite Gebäude
Jugendraum Paradiesli: Grenzstrasse 10
Kommt einfach vorbei und schaut rein
keine Anmeldung erforderlich
reparierBar
Basel
OFFCUT bietet Anregungen und Material zum kreativen Flicken. Ob wackelnder Stuhl, Loch im Socken oder verstopfter Staubsauger – an der reparierBar hast du die Möglichkeit defekte Gegenstände zur Reparatur zu bringen. Du kannst dabei zuschauen, selber reparieren lernen und nebenbei neue Leute treffen, im Materialmarkt stöbern, dich austauschen, das Ambiente geniessen oder dich in der DIY Bibliothek inspirieren.
Es freut uns, dass wir im neuen Jahr mehr Reparatur Termine anbieten können. Komm vorbei, wenn das flinke Team der reparierBar einmal im Monat im Materialmarkt ist.
Samstag, 11. Januar 2025
Samstag, 01. Februar 2025 – Achtung: ohne Textilreparatur
Samstag, 01. März 2025
Jeweils von 11 bis 14 Uhr.
Mehr Infos und weitere Daten von der reparierBar
Merci, KlimUp
Zürich
OFFCUT Zürich ist unter den Zürcher Pionier*innen, die die Förderbeiträge des Programms KlimUp der Stadt Zürich erhalten. Wir freuen uns riesig! Die Förderung dauert zwei Jahre und nochmals zwei weitere, wenn wir unsere Ziele umsetzen. Einen bedeutenden Meilenstein haben wir schon erreicht: Dank des Förderbeitrags hat OFFCUT Zürich seit Oktober 2024 eine Geschäftsleitung.
Für uns, unsere Kund*innen und Unterstützer*innen ist OFFCUT nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem Beitrag hilft die Stadt Zürich, dass wir unser Geschäft, unsere Projekte und die Kreislaufwirtschaft stärken und weiterbringen.
Merci, Stadt Zürich!
Mehr über das Förderprogramm Klimup gibt es auf der Website der Stadt: KlimUp Förderprogramm
Mehr zu den anderen wunderbaren Organisationen, die von KlimUp unterstützt werden: Geförderte Organisationen
Verstärkung im Osten
Schweiz, Frauenfeld
Neben dem Bahnhof Frauenfeld TG befindet sich eine ehemaligen Militär-Kaserne. Diese soll zukünftig mit einer bunten Mischung an Ateliers, Kleingewerbe, Gastroangeboten und Vereinen neu belebt werden. Dank den beiden Initiantinnen Claudia Hürlimann und Karin Schunk entsteht dort auch ein OFFCUT Standort. Wir freuen uns sehr über diesen Zuwachs und heissen sie herzlich in der OFFCUT-Familie willkommen!
Schaut in das Werbevideo rein und erhaltet einen Einblick in das Projekt OFFCUT Frauenfeld
Für einen Teil der notwendigen finanziellen Mittel macht das Thurgauer Team ein Crowdfunding. Eine Unterstützung hilft dem neuen Standort und stärkt grundsätzlich die Idee von OFFCUT.
Crowdfunding auf lokalhelden.ch unterstützen
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Erhalte vierteljährlich eine Tasche voller kreativer Materialien für 8 bis 10 Kinder – oder passe das Abo nach deinen Bedürfnissen an.
Wie entstehen neue Ideen, und welche Rolle kann wiederverwendbares Material dabei spielen? Finde es mit deinem Team heraus.
Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.
Material-Abo
Bern
Material-Abo
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.
Umfang
Kosten
Mehrere Abos
Austausch
Einmal jährlich findet für alle abonnierenden Institutionen ein Austausch- und Inspirationsanlass im OFFCUT Bern statt.
Datum und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf:
Mariann Oppliger / 076 488 82 84
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
Workshop «nachhaltig inspiriert»
Bern
Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle kann wiederverwendbares Material dabei spielen? Finde es mit deinem Team heraus.
Wir lassen uns vom vorhandenen Material inspirieren, entwickeln eine Vielzahl von Möglichkeiten und setzen eine davon direkt um. Diese kreative Herangehensweise führt oft zu überraschenden Ergebnissen und bereichernden Impulsen. Dabei kommen sowohl die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Einsatz, während ein nachhaltiger Umgang mit Material und Kreislaufdenken gefördert wird.
Für die Umsetzung stehen Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung, ebenso wie persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Prozesses.
Der Workshop kann flexibel an verschiedene Zielgruppen, Gruppengrössen sowie unterschiedliche Zeit- und Budgetrahmen angepasst werden.
Weitere Ideen für einen Schul- oder Teamworkshop findest du hier
Für weitere Themen oder spezielle Wünsche kannst du dich gerne direkt unter aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch melden.
Geburtstag bei OFFCUT
Basel, Bern
Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.
OFFCUT Basel
Konditionen und Kontakt (PDF)
OFFCUT Bern
Konditionen und Kontakt (PDF, 106 KB)
Babette Walder
Basel
Evelyne Monney
Basel
Paula Spoerri
Zürich
Emina Popaja
Zürich
Babette Walder
Basel
Verkauf
Babette arbeitet gerne mit den Händen. Die junge Kunststudentin und Künstlerin liebt die praktische Auseinandersetzung mit Material und schafft ausgehend von dringlich-konkreten Visionen materialspezifische Werke. OFFCUT mit seinen unergründlichen Materialschätzen hat meist die Ressourcen dazu. Auch an Skurrilitäten, welche die Träumerin in Kunst und Alltag liebt, sowie Kontakt zu anderen Machfreudigen, fehlt es dort nicht. Stets versucht, sich selbst und ihre Praxis weiter zu entfalten, findet man die ursprüngliche Zürcherin meist irgendwo in Basel, oder anderswo.
Evelyne Monney
Basel
Schätze des Alltags wecken Evelynes kreative Ader und inspirieren sie für künstlerische Prozesse – querbeet durch alle Medien, Werkstoffe, Techniken. Wie ein roter Faden webt sich die Auseinandersetzung mit gebrauchtem Material durch ihre gestalterische Arbeit. Fasziniert vom Potenzial, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verknüpfen und andere dafür zu begeistern. Vielfältige Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Kunst- und Kulturvermittlerin fliessen in die Aktivitäten bei OFFCUT. Parallel dazu gedeiht im Atelier die «zettelei», im Interkulturellen Garten wachsen Kräuter, Gemüse und ein soziokulturelles Wurzelgeflecht. Bei «apis & eve» arbeitet sie gemeinsam mit Bienen für deren Erhalt und eine süsse Portion Honig.
Paula wird erst richtig lebendig, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Für die Nachteule sind die Öffnungszeiten von OFFCUT Zürich deshalb perfekt. Paula sieht in jedem Material ein neues Projekt. Ob Keramik, Siebdruck, Holzbau, Papiermaché, Grafik, Webdesign oder Textil – Paula probiert und gestaltet fast alles, was sich gestalten lässt.
2016 hat sie ihre Lehre als Grafikdesignerin abgeschlossen. Nach einigen Jahren Logo- und Webdesign macht sie nun ihren Bachelor in Art Education. Bei OFFCUT arbeitet sie neben dem Verkauf auch in Kunstvermittlungsprojekten mit Schulklassen.
Jeder Tag im OFFCUT ist anders. Genau das begeistert Emina. Mit ihrer Tatkraft, ihrer Liebe zu Materialien und einem Blick fürs Ganze sorgt sie für Bewegung und Struktur. Eminas Geschick, Menschen zu verbinden und Ideen umzusetzen, kommt im OFFCUT voll zum Einsatz.