Gummifaden
St. Gallen
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern, Luzern und in St. Gallen.
Gummifaden
St. Gallen
Taschenbügel
Zürich
Sprühköpfe
Zürich
Kunststoffflaschen
Zürich
Kordeln
St. Gallen
Gefütterte Steppdecken
Basel
PVC LKW Planen
Basel
Verschiedene Experimentierkästen
Basel
Gummifaden
24. November 2023
St. Gallen
Gummifäden in verschiedenen Farben
Taschenbügel
23. November 2023
Zürich
verschiedene Grössen
Sprühköpfe
23. November 2023
Zürich
für Flaschen
Kunststoffflaschen
23. November 2023
Zürich
Plastikflaschen mit separatem Deckel
Kordeln
22. November 2023
St. Gallen
Dünne Kordeln in verschiednenen Farben, Seide und Baumwolle
Gefütterte Steppdecken
22. November 2023
Basel
Gefütterte Steppdecken - perfekt für diverse Upcycling Ideen oder als Zudecke für den Winter.
PVC LKW Planen
22. November 2023
Basel
Verschiedene Experimentierkästen
22. November 2023
Basel
Zwölf verschiedene Themenkästen zum Experimentieren, Forschen, Bauen und Untersuchen...
(Auf den Fotos ist eine Auswahl präsentiert)
Verschenke einen Materialbon zu einem frei wählbaren Betrag für die OFFCUT-Wunderwelt. Diese Gutscheine können beim Einkauf im ausgewählten Materialmarkt eingelöst werden.
Trotz Standort-Schliessung Ende Jahr: Materialliebhaber:innen dürfen sich noch auf etwas freuen - der Schlussverkauf startet am 8. November!
Am 9./10. Dezember zelebrieren wir das analoge kreative Arbeiten mit Papier. Am Papier Marché präsentieren und verkaufen Austellende Collagen, Zines, Drucke, Junk Journals, Karten, Schmuck, Kunst, Papiermaché, Buchbindearbeiten und vieles mehr – Hauptsache Papier!
Verschenke Materialbons
Schweiz
Die Materialbons zu den frei wählbaren Beträgen kannst du während den Öffnungszeiten im Materialmarkt beziehen oder gegen Vorauskasse am Standort deiner Wahl online bestellen. Sie werden dir bequem nach Hause geliefert.
Materialbon Bestellung Basel, Materialbon Bestellung Bern, Materialbon Bestellung St.Gallen, Materialbon Bestellung Zürich
Grosser Schlussverkauf
Luzern
Wer noch auf er Suche nach günstigen Stoffen, Textilien oder sonstigen Handwerksmaterialien ist, sollte die Chance jetzt noch nutzen: Der Schlussverkauf startet ab Mittwoch, 8. November 2023!
Papier Marché
Bern
Am Papier Marché zelebrieren wir das analoge kreative Arbeiten mit Papier. Die ideale Gelegenheit, um dich inspirieren zu lassen. Sich selbst oder andere mit Handgemachtem zu erfreuen.
Wann: Samstag, 9. Dezember & Sonntag, 10. Dezember
11 bis 17 Uhr
Der Materialmarkt ist an beiden Tagen geöffnet und du hast die Möglichkeit, dich für dein eigenes Projekt mit Materialien einzudecken. Du findest bei uns eine grosse Auswahl an Papier und Buchbindematerial.
Wo: Materialmarkt OFFCUT Bern
Folgende Ausstellende präsentieren und verkaufen Ihre Arbeiten:
Atelier 1818 I Daniel Wenger I Oberdiessbach
Notizbücher, Hefte, Karten
Atelier für Siebdruck I Lorenz Boegli I Müntschemier
Notizhefte und Geschenkpapier
Bea Benedett I Basel
Schmuck aus Papier
Kathrin Bienz I Hilterfingen
Karten, Upcycling kleine Schächtelchen, Deko, Geschenkverpackungen aus Papier
Buch & Mehr I Kathrin Petzold I Bleienbach
Buchbinden, klassisch
Janine Föllmi I Eschenbach
Individuelles, buntes und persönliches Schenken
Beat Gipp I Bern
Collagen und Siebdrucke
Beatrice Gugger I Längebühl
Papiertaschen, Sets mit Papieren
Angela Hächler I Bern
Cards, Tags, Journals
Esther Jakob I St.Gallen
Collagen-Magnete, allerlei Papieriges
Jean Peut-être I Berlin
Print/Collagen
Ernst Oppliger I Meikirch
Papierschnitte, Karten, Scherenschnittpapier
Regula Stucki I Bern
Junk Journals, Miniatürchen, Postkarten
Martina Thoma I Ruhla (D)
Mixed Media Collagen Kleinformat
Wabi Sabi Papier I Patricia Lopez Gomez I Thun
Handgemachtes Papier
Wohnheim Acherli I Bern
Papier Maché-Figuren, Karten, Geschenktaschen
Ebenfalls mit dabei ist Michelle Oehri von Greenpick. Sie stellt den Greenpick Pass Bärn vor – 50 Gutscheine mit nachhaltigen Angeboten von lokalen Macher*innen.
Was sonst noch:
Samstag ab 14 Uhr: Kleistermeisterschaft mit Beat Gipp
Sonntag von 11–17 Uhr: offene Zine-Werkstatt mit Lukas Schenk
An beiden Tagen: Musik Macha Domino
Portraits: Ernst Oppliger porträtiert Besucher*innen
Der Materialmarkt mit Kaffeeecke kann für Workshops, Sitzungen etc. gemietet werden. Je nach Aktivität haben wir Platz für 12–25 Personen.
Du möchtest deine Trouvaillen aus dem Materialmarkt direkt vor Ort weiterverarbeiten? Während der Öffnungszeiten des Materialmarkts kannst du die Infrastruktur des Ateliers für dein eigenes Projekt nutzen. Du möchtest einen eigenen Workshop im OFFCUT-Atelier anbieten? Miete unser Atelier ausserhalb der Ladenöffnungszeiten.
Für Kitas, Kindergärten und Schulen bieten wir ein Material-Abo an. Lehrpersonen können so vier Mal im Jahr eine volle Ladung Inspiration aus dem Materialmarkt abholen. Der Inhalt wird dem Alter und der Fachrichtung (BG, TTG, MINT, NMG) angepasst.
Raumvermietung
St. Gallen
Unser Materialmarkt mit Kaffeeecke kann für Workshops, Sitzungen etc. gemietet werden. Es stehen Flipchart, WLAN, ein Beamer, Kaffeemaschine und Wasserkocher zur Verfügung. Je nach Aktivität haben wir Platz für 12–25 Personen. Bei grösseren Gruppen arbeiten wir mit dem Atelier vielraum und der öffentlichen Werkstatt vom Verein METER zusammen.
Auf Anfrage bereichern wir Ihren Aufenthalt mit einem Apéro und / oder einer Führung durch das Haus.
Ateliernutzung
Bern
Du möchtest deine Trouvaillen aus dem Materialmarkt direkt vor Ort weiterverarbeiten? Während der Öffnungszeiten des Materialmarkts kannst du die Infrastruktur des Ateliers für dein eigenes Projekt nutzen. Du möchtest einen eigenen Workshop im OFFCUT-Atelier anbieten? Miete unser Atelier ausserhalb der Ladenöffnungszeiten.
Material-Abo
Basel
Für Kitas, Kindergärten und Schulen bieten wir ein Material-Abo an. Lehrpersonen können so vier Mal im Jahr eine volle Ladung Inspiration aus dem Materialmarkt abholen. Der Inhalt wird dem Alter und der Fachrichtung (BG, TTG, MINT, NMG) angepasst.
Umfang: 1 IKEA-Sack Material pro Quartal.
Als Lehrerin für Kunst, Design und Technik unterrichtet Mirjam nicht nur eine breite Palette an handwerklichen Fertigkeiten, sondern vermittelt den Lernenden zugleich auch ein Bewusstsein für die Sinnlichkeit von allerlei Materialien. Ihr Interesse gilt besonders der Schnittstelle zwischen ästhetischer Bildung und Nachhaltigkeit. Umso mehr freut sie sich, mit OFFCUT Luzern einen alternativen Lernort zu ermöglichen, wo selbstbestimmt die eigene Kreativität ausgelotet werden kann und gleichzeitig eine Sensibilisierung für Materialkreisläufe stattfindet.
Evelyne Monney
Basel
Co-Leitung und Aktivitäten
evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comchSchätze des Alltags wecken Evelynes kreative Ader und inspirieren sie für künstlerische Prozesse – querbeet durch alle Medien, Werkstoffe, Techniken. Wie ein roter Faden webt sich die Auseinandersetzung mit gebrauchtem Material durch ihre gestalterische Arbeit. Fasziniert vom Potenzial, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verknüpfen und andere dafür zu begeistern. Vielfältige Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Kunst- und Kulturvermittlerin fliessen in die Aktivitäten bei OFFCUT. Parallel dazu gedeiht im Atelier die «zettelei», im Interkulturellen Garten wachsen Kräuter, Gemüse und ein soziokulturelles Wurzelgeflecht. Bei «apis & eve» arbeitet sie gemeinsam mit Bienen für deren Erhalt und eine süsse Portion Honig.
Der freischaffende Musiker sorgt dafür, dass verschiedenste Materialien den Weg ins OFFCUT finden und dort am richtigen Platz, schön und praktisch zur Weiterverwertung ausgestellt werden. Als Allrounder und begeisterter Handwerker hat Mätthu ein Gespür für Materialien, Formen und Design. Dies bringt er im OFFCUT mit grosser Begeisterung zur Geltung.
Simone Steinegger
Basel
Co-Leitung und Kommunikation
simone.notexisting@nodomain.comsteinegger@offcut.notexisting@nodomain.comchSimone sprüht vor Inspiration und Lebenslust. Sie interessiert sich für die Wechselwirkung zwischen Verwendung und Sinnlichkeit von allerlei Materialien. Im OFFCUT wirkt sie mit grosser Begeisterung im Materialmarkt und ist zuständig für die Kommunikation und Medienarbeit. Ihr Engagement für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen verbindet sie auch mit ihrer künstlerischen Praxis und verwendet möglichst Gebraucht- und Restmaterialien für die Produktion ihrer Objekte, Installationen und Performances. Die bildende Künstlerin ist mit verschiedenen Werkstoffen vertraut, kennt viele Verarbeitungstechniken und experimentiert gerne. Auf Nachfrage bietet Simone Material- und Projektberatungen an.