Bodenbelag kariert
Zürich
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern, Luzern und in St. Gallen.
Bodenbelag kariert
Zürich
Outdoorstoffe
Zürich
Kartonmappen
Zürich
Wellkartoncouvert
Zürich
Bunte Glasscherben
Basel
Knöpfe
Zürich
Kunstleder schwarz
Zürich
Steckschnallen
Zürich
Bodenbelag kariert
27. September 2023
Zürich
PVC Bodenbelag
Outdoorstoffe
27. September 2023
Zürich
verschiedene Farben und Arten
Für Bekleidung, Zelte, Rucksäcke
Kartonmappen
27. September 2023
Zürich
Dokumentenmappe aus Karton, grau kaschiert
~ 26 x 32 cm, 1.5 cm hoch
Wellkartoncouvert
27. September 2023
Zürich
Versandtasche aus Karton, rot
Grösse B4
Bunte Glasscherben
15. September 2023
Basel
Knöpfe
14. September 2023
Zürich
verschiedene Arten und Farben, sortiert
Kunstleder schwarz
08. September 2023
Zürich
Steckschnallen
07. September 2023
Zürich
Am Dienstag, 26. September 2023 bleibt der Materialmarkt ausnahmsweise geschlossen.
Wir danken für euer Verständnis und freuen uns, euch am Montag, 25. und ab Mittwoch, den 27. September wieder zu den normalen Öffnungszeiten zu empfangen.
Im Materialmarkt gibt es stets ein breites und abwechslungsreiches Sortiment an Stoffen zu entdecken. In den vergangenen Monaten hat sich unser Vorrat gut gefüllt. Vorerst bis Ende September findet ihr im Eingangsbereich eine zusätzliche Auswahl an Stoffen zu einem Gewichtspreis.
Der OFFCUT Standort an der Zollhausstrasse in Luzern schliesst per Ende 2023.
Das Team hat mit seinem grossen Engagement viele Menschen inspiriert und einer grossen Materialmenge zu einem zweiten Leben verholfen. Nutzt die Zeit und feiert OFFCUT Luzern in den kommenden Monaten.
⚠️ Kurzfristiger Hinweis ⚠️
Basel
Am Dienstag, 26. September 2023 bleibt der Materialmarkt Basel ausnahmsweise geschlossen: Wir bekommen einen grossen Container und stellen dafür den Laden kurz auf den Kopf.
Wir freuen uns, euch am Montag, 25. noch wie gewohnt – und dann ab Mittwoch, den 27. September wieder zu den normalen Öffnungszeiten zu empfangen. Unsere Öffnungszeiten in dieser Woche: Mo 11:00–18:00, Dienstag geschlossen, Mi bis Fr 11:00–18:00 Uhr und Sa 10:00–17:00 Uhr.
Wir danken für euer Verständnis.
Stoff-Angebot
Zürich
Bei uns im Materialmarkt gibt es stets ein breites und abwechslungsreiches Sortiment an Stoffen für kleine und grosse Projekte zu entdecken. In den vergangenen Monaten hat sich unser Vorrat gut gefüllt. So haben wir die Möglichkeit, euch aktuell eine zusätzliche Auswahl anzubieten. Vorerst bis Ende September findet ihr im Eingangsbereich eine Vielfalt an Stoffen zu einem Gewichtspreis.
Übrigens, zu unserem Sortiment gehören auch Nähwaren, wie Reissverschlüsse, Knöpfe, Bänder, Fäden, Verschlüsse und Schnallen.
Luzern schliesst seine Tore
Luzern
2019 wurde der Grundstein für den unabhängigen OFFCUT-Standort Luzern gelegt. 2021 folgte die Eröffnung. Seither hat das Team mit grossem Engagement und Freude vielen Materialien zu einem zweiten Leben verholfen und Menschen für einem ressourcenschonenderen Umgang sensibilisiert.
Nach der intensiven Aufbauphase suchte das Kern-Team mehrere Monate eine neue Leitung und frischen Wind. Leider konnte keine Nachfolgelösung gefunden werden. Nun schliesst der OFFCUT Materialmarkt an der Zollhausstrasse in Luzern per Ende 2023 seine Tore. Nutzt die Zeit und feiert OFFCUT Luzern in den kommenden Monaten!
Auch wenn der Standort in der Innerschweiz schliesst, lebt der OFFCUT-Grundgedanke bei Kundschaft, Besuchenden und an den anderen Standorte weiter und trägt zu einem gesellschaftlichen Wandel bei.
Materialspenden: Aufgrund der Situation reduzieren wir die Übernahmen. Bitte Kontakt aufnehmen via Mail an cornelia.notexisting@nodomain.combalsiger@offcut.notexisting@nodomain.comch
OFFCUT bleibt ein Erfolgsmodell
Seit zehn Jahren leistet OFFCUT einen wichtigen Beitrag zur Abfallreduktion, fördert als gemeinnütziges Netzwerk die kreative Wiederverwertung von Gebraucht- und Restmaterialien und wirkt so nachhaltig in der Kreislaufwirtschaft. Das Netzwerk besteht aus den verschiedenen Standorten in Basel, Zürich, Bern, St. Gallen und Luzern. Jeder Materialmarkt wird als eigenständige Organisation geführt und ist wirtschaftlich unabhängig. Die Schliessung des Standortes Luzern hat keine Auswirkungen auf die anderen Materialmärkte.
Weiterbildungsangebot für Kindergarten- und Primarschullehrpersonen: Wie kann Kreativität angeregt werden, bei der nicht das Produkt im Zentrum steht, sondern der Prozess? Welche Materialien eignen sich? Welche Haltung braucht es von den Personen, die diesen Prozess begleiten?
Auf der Suche nach einer tollen Lokalität für den nächsten Workshop? Der Materialmarkt Luzern ist ein Raum voller Inspirationen und eignet sich für Kurse, den nächsten Geschäftsanlass, Supervisionen, den Geburtstag der Chefin, die Weiterbildung und noch für vieles mehr.
Eine Führung durch den Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren.
Weiterbildung für Primarlehrpersonen
Zürich
Kreativitätsfördernde Materialerkundung
Weiterbildungsangebot für Kindergarten- und Primarschullehrpersonen
Wie kann Kreativität angeregt werden, bei der nicht das Produkt im Zentrum steht, sondern der Prozess? Welche Materialien eignen sich und wie werden sie mit den Kindern am besten geordnet, verräumt und präsentiert? Welche Haltung und Herangehensweisen braucht es von den Personen, die diesen Prozess begleiten?
In dieser Weiterbildung für Menschen, die mit Kindern im Kindergarten- oder Primarschulalter arbeiten, geben wir von OFFCUT Zürich unsere Erfahrungen weiter, die wir in den letzten fünf Jahren in der Arbeit mit über 600 Kindern gesammelt haben. Anhand von praktischen Beispielen vermitteln wir unsere Arbeitshaltung, dass die Resultate kreativer Prozesse keinen vorgefertigten Ergebnissen oder Erwartungen entsprechen müssen. Diese Herangehensweise erfordert neben Flexibilität, Offenheit und Humor, auch die Bereitschaft, Herausforderungen anders anzugehen und Lernprozesse neu zu denken.
Durch die eigene Erkundung erfahren die Teilnehmenden die kreativitätsfördernden Qualitäten von veränderbarem Material wie zum Beispiel Holzresten, Kartonröhren oder Luftpolsterfolie. Es werden Anregungen gegeben, wie mit einer Kindergruppe auf Erkundungsreise gegangen und kreative Prozesse unterstützt werden können. Die Teilnehmenden experimentieren selber mit unterschiedlichen Materialien und erhalten konkrete Tipps und Inputs für die eigene Arbeit mit Kindern.
Kursleitung
Mirja Fiorentino, Bühnenbildnerin, Naturpädagogin, und Mitinitiantin von OFFCUT Zürich.
Daten
23. Oktober 2023
18:00 – 21:00 Uhr
Für interessierte Gruppen gibt es weitere Daten nach Absprache
Dauer
3 Stunden
Ort
OFFCUT Zürich, Badenerstrasse 757, 8048 Zürich
Zielgruppe
Menschen, die mit Kindergarten- oder Primarschulkindern arbeiten und praktische Tipps und Inputs zu prozessorientierter Kreativität erhalten wollen.
Kosten
80.00 CHF / Person (Durchführung ab 5 Personen)
Anmeldung
Anmeldung für die Durchführung am 23. Oktober 2023 über das Anmeldeformular
Kontakt bei Fragen und für interessierte Gruppen
mirja.notexisting@nodomain.comfiorentino@offcut.notexisting@nodomain.comch
Bemerkungen
Im Anschluss an die Weiterbildung kann im Materialmarkt von OFFCUT Zürich Material für den eigenen Bedarf bezogen werden.
Der Inhalt dieser Seite als PDF zum Download: Weiterbildungsangebot für Kindergarten- und Primarschullehrpersonen [PDF 86 KB]
Raumvermietung
Luzern
Auf der Suche nach einer tollen Lokalität für den nächsten Workshop? Der Materialmarkt Luzern ist ein Raum voller Inspirationen und eignet sich für Kurse, den nächsten Geschäftsanlass, Supervisionen, den Geburtstag der Chefin, die Weiterbildung und noch für vieles mehr.
Führungen
St. Gallen
Eine Führung durch unseren Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft wer Werkstoffe oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten dadurch Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren. Gerne geben wir Einblick in das Konzept, den Leitgedanken und in die Historie von OFFCUT.
Im Haus befinden sich noch weitere Projekte, die mitbesichtig werden können: die öffentliche Werkstatt des Vereines METER, das Atelier vielraum und das Repair Café St. Gallen.
Unsere Kaffee-Ecke lädt zum Verweilen und Diskutieren ein und eignet sich auch für Sitzungen bis zu 12 Personen (grössere Personenzahl bitte vorgängig ankünden).
Evelyne Monney
Basel
Co-Leitung und Aktivitäten
evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comchSchätze des Alltags wecken Evelynes kreative Ader und inspirieren sie für künstlerische Prozesse – querbeet durch alle Medien, Werkstoffe, Techniken. Wie ein roter Faden webt sich die Auseinandersetzung mit gebrauchtem Material durch ihre gestalterische Arbeit. Fasziniert vom Potenzial, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verknüpfen und andere dafür zu begeistern. Vielfältige Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Kunst- und Kulturvermittlerin fliessen in die Aktivitäten bei OFFCUT. Parallel dazu gedeiht im Atelier die «zettelei», im Interkulturellen Garten wachsen Kräuter, Gemüse und ein soziokulturelles Wurzelgeflecht. Bei «apis & eve» arbeitet sie gemeinsam mit Bienen für deren Erhalt und eine süsse Portion Honig.
Alessandra Degiacomi
Luzern
Mit viel Energie und Engagement bringt sich die studierte Politikwissenschaftlerin vor allem in den Bereichen Kommunikation, Koordination und Fundraising ein. Ihr ständiges Bestreben eine bessere Welt zu schaffen, lässt sie jeden Tag in ihre Arbeit einfliessen. Die Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen und entsprechend stärker in der Schweiz zu etablieren, gehört zu ihrem langfristigen Ziel. So bereitet es ihr auch unglaublich viel Freude an diesem innovativen und nachhaltigen Projekt mitzuarbeiten. Ist sie nicht gerade in den Bergen unterwegs oder über Politik am Diskutieren, hört sie leidenschaftlich gerne Musik und trifft sich mit ihren Lieblingsmenschen.
Bigna bringt Power und Lebensfreude ins Team. Als gelernte Polydesignerin 3D bereichert sie das Team mit Materialkenntnissen und Erfahrungen im Retaildesign und der Szenografie. Nachhaltigkeit begleitet und begeistert die studierte Produktdesignerin seit Beginn der Ausbildung, wo sie regelmässig die Grenzen des Materials auslotet. Wenn Bigna gerade mal nicht im Materialmarkt anzutreffen ist, setzt sie gerne ihre freien Projekte um oder hilft an Festivals mit.
Was andere wegwerfen, verwendet Lilo in ihren Bildern als Untergrund, Patina, Strukturgeber oder Farbe. Die Herausforderung mit Vorhandenem zu arbeiten und daraus Neues zu erschaffen hat sie immer fasziniert. Daher stöbert sie in ihrer Freizeit gerne nach Trouvaillen auf Flohmärkten und in Brocanten. Als Lilo vom Projekt OFFCUT erfahren hat, war für sie klar, das brauchen wir auch in Bern. Nun bringt die gelernte Floristin und Finanzfachfrau ihre beruflichen Fähigkeiten mit viel Leidenschaft, Frohsinn und Engagement für das Projekt OFFCUT ein.