OFFCUT

OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in BaselZürichBern, St. Gallen und in Frauenfeld.

Material

Bast

Bast

Frauenfeld

Bastelhalme

Bastelhalme

Frauenfeld

Schuhleisten

Schuhleisten

Bern

Kunstoffrollen

Kunstoffrollen

Bern

Bänder

Bänder

Frauenfeld

Geschenkpapier Rollen

Geschenkpapier Rollen

Zürich

Softshell-Stoffe

Softshell-Stoffe

Zürich

Faltenband Vorhänge

Faltenband Vorhänge

Zürich

Bast

07. September 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Bastelhalme

05. September 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Schuhleisten

03. September 2025

Bern

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie, dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Kunstoffrollen

03. September 2025

Bern

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie, dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Bänder

02. September 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Geschenkpapier Rollen

01. September 2025

Zürich

verschiedene Sujets

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Softshell-Stoffe

01. September 2025

Zürich

verschiedene Farben und Grössen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Faltenband Vorhänge

01. September 2025

Zürich

Faltenband für Vorhänge in verschiedenen Breiten

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Aktuelles

News

Der Start des Werk-Ateliers "Meisterhaftes Werken mit Willi" ermöglichte eine ins Erschaffen vertiefte Atmosphäre die Alle sehr geschätzt haben. Nicht zu wissen was kommt macht sehr frei! Irgendwo des Tuns willen sein zu können, frei von Erwartungen und Ansprüchen. Wo gibt es sowas sonst?

News

Im Rahmen der Klimawoche St. Gallen 2025 laden wir zu kreativen Workshops ein: Von Druckwerkstatt und Film-Upcycling über Wimpel-Basteln bis zu Notizheften aus Restpapieren – wir zeigen, wie aus Reststoffen neue Wertstoffe entstehen.

News

Wir freuen uns sehr: OFFCUT trägt neu die Auszeichnung People and Planet First. Damit sind wir Teil einer globalen Bewegung von Organisationen, die Menschen und den Planeten über Profit stellen.

News

Wir bringen Restmaterialien ins Rampenlicht: Am Kulturtag der PHSG gestalten Studierende aus OFFCUT Materialien einen kreativen Short Movie und erleben wie inspirierend die Arbeit mit Material sein kann. 

News

Die Workshops für Schulen sind ein voller Erfolg! Was in zwei Lektionen entstehen kann ist überraschend. Schöne Geschichten und Inspiration durch gefundenes Material hat wunderbare Wesen entstehen lassen. Aber seht selbst ...

News

Im Rahmen des Repair-Café light, welches im Co-Labor Frauenfeld stattfindet, bieten wir in unserem Laden ergänzend einen Textilteil an. Erfahrene Näh- und Flick-Expertinnen stehen dir mit Tips und Tricks zur Seite um dein Lieblingsteil wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Meisterhaftes werken mit Willi

Frauenfeld

Der Raum den Susanne Willi und Sibylle Meister im Rahmen des Meisterhaften Werkens mit Willi im OFFCUT öffneten wirkte sehr einladenend und konnte die Teilnehmenden auf verschiedene Weise begeistern. In einer ungezwungenen Atmosphäre fanden sich 7 Personen zusammen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten alle mit Schere und Cutter bewaffnet mit ihren Collagen.

Trotz völlig unterschiedlichem Vorwissen konnten sich alle unvoreingenommen dem Thema Collagen widmen und ins Tun einzutauchen.Eine experimentelle Druckwerkstatt stand bereit, um Tetra-Pack-Tiefdruck-Motive zu drucken. Sie lud ein aus dem vorhandenen Material vom Materialmarkt etwas schönes zu machen.

Wer gerne teil dieser überraschenden Ateliermomente werden möchte, darf sich gerne bei aktivitaeten .frauenfeld@offcut.notexisting@nodomain.comch

Wir freuen uns über weitere Gspännli!

Workshops zur Klimawoche SG

St. Gallen

Entdecke die Vielfalt unserer Workshops im Rahmen der Klimawoche St. Gallen: Gemeinsam gestalten wir aus Reststoffen kreative Wertstoffe – von bunten Wimpeln über Film-Upcycling bis zu Notizheften und Druckexperimenten. Sei dabei und lass dich inspirieren!

Klassen-/Gruppenworkshop: Nachhaltige Druckwerkstatt mit Restmaterialien

Für Schulklassen und interessierte Gruppen bietet OFFCUT St.Gallen im Rahmen der St.Galler Klimawoche Workshops, in denen Restmaterialien neu entdeckt und in Szene gesetzt werden können. In der Druckwerkstatt wird mit Restmaterialien wie Stickereistücken, Metallteilen, Kunststoffen und vielem mehr experimentiert.

Es entstehen einzigartige Stempel, welche weiterverwendet werden können.

Stufe: ab Kindergarten, für Schulklassen und interessierte Gruppen, Termin nach Absprache

Anfrage: st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch

Workshop: Wimpel aus Restmaterialen

Kreativ, nachhaltig und bunt – beim offenen Wimpel-Workshop gestalten wir farbenfrohe Wimpel aus Restmaterialien von OFFCUT. Egal ob jung oder alt: Alle sind herzlich eingeladen, mit Stoff, Schere und Fantasie eigene Wimpel zu kreieren. Begleitet wird der Workshop von Rahel Flückiger und Denise Hofer vom OFFCUT St. Gallen mit Tipps und Tricks.

Mit Kollekte

Sonntag, 14. September

14:00 – 17:00

Anmeldung bitte bis am 12. September 2025 an st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch

Klassen-/Gruppenworkshop: Film-Upcycling

Restmaterialien werden zu Filmstars: Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt im OFFCUT St. Gallen Materialmarkt, wählen Materialien aus und lassen daraus Bilder entstehen. Im Anschluss setzen wir unsere Ideen in einem eigenen Kurzfilm um. Für Schulklassen (ab 5. Klasse) und interessierte Gruppen im Rahmen der St.Galler Klimawoche.

Anfrage: st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch

Workshop: Notizhefte aus Restpapieren

Lass dich von den Restmaterialien im OFFCUT Materialmarkt im Lachenquartier St. Gallens inspirieren. Und wir gestalten aus einer grossen Vielfalt an Restpapieren einzigartige Notizhefte und Blöcke.

Mit Kollekte

Freitag, 19. September
13:00 – 18:00 Uhr

Ohne Anmeldung

People and Planet First Auszeichnung

Schweiz

Wir freuen uns sehr: OFFCUT trägt neu die Auszeichnung People & Planet First.
 

Diese internationale Zertifizierung vereint Organisationen weltweit, die Menschen und den Planeten über Profit stellen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit all jener Unternehmen zu erhöhen, die mit sozialem oder ökologischem Zweck arbeiten und so zu einer gerechten, nachhaltigen Wirtschaft beitragen.
 

Damit ist OFFCUT Teil einer globalen Bewegung von Social Enterprises, Genossenschaften, Fair-Trade-Unternehmen, Post-Growth-Organisationen und vielen weiteren Initiativen, die gemeinsam eine Wirtschaft schaffen, die People & Planet First stellt.
 

Warum das besonders ist
Im Unterschied zu vielen kosten- und zeitintensiven Labels ist People & Planet First als inklusives, partizipatives Modell angelegt. Es verbindet bestehende Netzwerke, schafft gemeinsame digitale Infrastruktur und eröffnet allen Teilnehmenden konkrete Vorteile: mehr Sichtbarkeit, Zugang zu Märkten, gegenseitige Unterstützung und politische Wirkung.

 

Was das für OFFCUT bedeutet
Für uns bestätigt diese Auszeichnung: Reststoffe sind Wertstoffe – und unser Handeln trägt dazu bei, Kreisläufe zu schliessen und Ressourcen zu schonen. Möglich ist das nur dank euch – unseren Spender*innen, Kund*innen, Freiwilligen und Partner*innen. Ihr seid der Grund, weshalb OFFCUT lebt und wächst. 💚

 

Website von People and Planet First

Kulturtag mit Studierenden der PHSG

St. Gallen

Am Mittwoch, 3. September 2025, findet der Kulturtag der Pädagogischen Hochschule St. Gallen bereits zum zehnten Mal statt. Rund 300 Studierende starten in ihre Ausbildung zur Lehrperson und entdecken an diesem Tag die Vielfalt von Kunst, Theater, Film, Musik, Tanz, Baukultur, Literatur, Natur & Umwelt und Geschichte.
Wir von OFFCUT St. Gallen sind mit einem Atelier dabei und bringen unsere Welt der Restmaterialien ein:
🎬 Die Studierenden entwerfen aus auserwählten Materialien einen Short Movie – Film up!
Dabei erhalten sie einen kreativen Einblick in die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung und erleben, wie Reststoffe zu inspirierenden Ausgangspunkten für Geschichten und Bilder werden.
Der Kulturtag wird von kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz in Zusammenarbeit mit der PHSG organisiert und bildet einen wichtigen Kick-off zur kulturellen Bildung im Studium. Den gemeinsamen Abschluss feiern die Teilnehmenden in der Lokremise St. Gallen mit Musik, Gesprächen und einem abwechslungsreichen Programm.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit den Studierenden und darauf, Kulturvermittlung auf kreative Weise mitzugestalten!
👉 Mehr zum Kulturtag: www.kklick.ch

Vom Holz-Abschnitt zur eigenen Figur

Frauenfeld

Im Schulworkshop sind weitere Schulklassen im Materialmarkt in die Geschichten des Waldes eingetaucht und haben daraus inspiriert eigene Wesen hergestellt. Eine Jagt durch den Materialmarkt hat das verfügbare Material zusammengestellt.

Wo ist wohl das Auge? Gibt es Zähne? Hat deine Figur Haare oder Federn? Solche oder ähnliche Fragen haben sich die Kinder während den zwei Lektionen im Laden wohl auch gestellt. Als Grundlage dienten Laubsägeli- Abschnitte und die Fülle der Materialien, die sich im Laden finden lassen haben den Rest ermöglicht. Ein Hoch auf die tollen Wesen die dabei entstanden sind!

Kooperation mit Repair-Café light

Frauenfeld

Ab August bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Repair-Café light, welches im Co-Labor Frauenfeld stattfindet, in unserem Laden ergänzend die Möglichkeit an, Textilien zu flicken. Erfahrene Näh- und Flick-Expertinnen stehen dir mit Tipps und Tricks zur Seite, um deine Kleider, aber auch Decken, Kissen, Taschen und alles was aus Textilem Material gefertigt wurde, wieder in Schuss zu bringen. Vielleicht möchtest du auch etwas abändern oder ein neues Design entstehen lassen. Auch dazu haben wir tolle Ideen auf Lager. 

Die Termine findest du in unserem Kalender!

Wir freuen uns auf dich!
Hier findest du weitere Informationen über das  Co-Labor und das Repair-Café in Frauenfeld! 

Wir freuen uns auf dich!

An dieser Stelle herzlichen Dank für die Zusammenarbeit!

Angebote

News

Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle spielt wiederverwendbares Material dabei? Finde es mit deinem Team heraus – kreativ, spielerisch und nachhaltig.

News

Eine Führung durch den Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren.

News

Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Erhalte vierteljährlich eine Tasche voller kreativer Materialien für 8 bis 10 Kinder – oder passe das Abo nach deinen Bedürfnissen an.

News

Du bist auf der Suche nach frischen Ideen und Materialien für deine Unterrichtsgestaltung? Beides findest du im Materialmarkt in Hülle und Fülle. Oder du kommst direkt mit deiner Schulklasse zu einem Workshop oder einer Führung vorbei – so wird nachhaltige Entwicklung erfahrbar.

News

Der Materialmarkt mit Kaffeeecke kann für Workshops, Sitzungen etc. gemietet werden. Je nach Aktivität haben wir Platz für 12–25 Personen.

News

Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.

Workshop «nachhaltig inspiriert»

Bern

Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle kann wiederverwendbares Material dabei spielen? Finde es mit deinem Team heraus.
 

Wir lassen uns vom vorhandenen Material inspirieren, entwickeln eine Vielzahl von Möglichkeiten und setzen eine davon direkt um. Diese kreative Herangehensweise führt oft zu überraschenden Ergebnissen und bereichernden Impulsen. Dabei kommen sowohl die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Einsatz, während ein nachhaltiger Umgang mit Material und Kreislaufdenken gefördert wird.
 

Für die Umsetzung stehen Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung, ebenso wie persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Prozesses.
 

Der Workshop kann flexibel an verschiedene Zielgruppen, Gruppengrössen sowie unterschiedliche Zeit- und Budgetrahmen angepasst werden.
 

Weitere Ideen für einen Schul- oder Teamworkshop findest du hier

 

Für weitere Themen oder spezielle Wünsche kannst du dich gerne direkt unter aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch melden.

Führungen

St. Gallen

Eine Führung durch unseren Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft wer Werkstoffe oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten dadurch Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren. Gerne geben wir Einblick in das Konzept, den Leitgedanken und in die Historie von OFFCUT.
Im Haus befinden sich noch weitere Projekte, die mitbesichtig werden können: die öffentliche Werkstatt des Vereines METER, das Atelier vielraum und das Repair Café St. Gallen
Unsere Kaffee-Ecke lädt zum Verweilen und Diskutieren ein und eignet sich auch für Sitzungen bis zu 12 Personen (grössere Personenzahl bitte vorgängig ankünden).

 

Kontakt und Informationen

Material-Abo

Bern

Material-Abo

Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.


Umfang

  • 4x jährlich (jeweils in der letzten Schulwoche vor den Ferien
  • jeweils ca. eine Papiereinkaufstasche voll
  • inspirierendes Material (keine Grundausstattung) inkl. Behälter für ca. 8-10 Kinder
  • Abholung im Materialmarkt / auf Wunsch und gegen Aufpreis Lieferung möglich

Kosten

  •     CHF 250.00 pro Jahr
  •     kündbar nach jeweils 4 Lieferungen
  •     allfällige Lieferkosten zusätzlich    


Mehrere Abos

  • Für eine grössere Gruppe kann das Abo verdoppelt/ verdreifacht usw. werden. Das heisst, dass mehr vom gleichen Material dazu kommt.
  • Wenn mehr Material benötigt wird, kann das Abonnement erweitert werden. Das heisst, es kommt zusätzliches und anderes Material dazu.
  • Für jedes weitere Abo gewähren wir CHF 20.00 Mengenrabatt (zweites Abo CHF 230.00 / drittes Abo CHF 210.00 / viertes Abo CHF 190.00).


Austausch
Einmal jährlich findet für alle abonnierenden Institutionen ein Austausch- und Inspirationsanlass im OFFCUT Bern statt.
Datum und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben.
 

Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf:


Mariann Oppliger / 076 488 82 84
 

Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
 

Informationen als PDF

OFFCUT & Schule

Basel, Bern

Du bist auf der Suche nach frischen Ideen und Materialien für deine Unterrichtsgestaltung? Beides findest du im Materialmarkt in Hülle und Fülle. Oder du kommst direkt mit deiner Schulklasse zu einem Workshop oder einer Führung vorbei – so wird nachhaltige Entwicklung erfahrbar.

 

OFFCUT Basel
Übersicht Aktivitäten und Konditionen (PDF)

Kontakt: evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comch

 

 

OFFCUT Bern
OFFCUT & Schule (PDF)
OFFCUT Kurse bei «lernwerk bern»

Kontakt: aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch

 

Raumvermietung

St. Gallen

Unser Materialmarkt mit Kaffeeecke kann für Workshops, Sitzungen etc. gemietet werden. Es stehen Flipchart, WLAN, ein Beamer, Kaffeemaschine und Wasserkocher zur Verfügung. Je nach Aktivität haben wir Platz für 12–25 Personen. Bei grösseren Gruppen arbeiten wir mit dem Atelier vielraum und der öffentlichen Werkstatt vom Verein METER zusammen.
Auf Anfrage bereichern wir Ihren Aufenthalt mit einem Apéro und / oder einer Führung durch das Haus.

 

Kontakt und Informationen

Geburtstag bei OFFCUT

Basel, Bern

Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.

 

OFFCUT Basel
Konditionen und Kontakt (PDF)

 

OFFCUT Bern
Konditionen und Kontakt (PDF, 106 KB)

 

Team

Gwendolyn Mösler

Gwendolyn Mösler

Frauenfeld

Beatrice Gugger

Beatrice Gugger

Bern

Claudia Meyr

Claudia Meyr

Bern

Marco Kleiner

Marco Kleiner

Basel

Gwendolyn Mösler

Frauenfeld

Farben und Formen, sowie mit den Händen Neues entstehen zu lassen, faszinieren Gwendolyn schon seit Kindesbeinen. In einer kreativen Familie aufgewachsen, hat sie schon früh gelernt, selber herzustellen, was man braucht und gebrauchten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Auf Reisen und in anderen Kulturen entdeckt sie immer wieder neue Techniken und Materialien, die sie zu neuen Ideen anregen. Ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen ist ihr ein grosses Anliegen, deshalb ist der OFFCUT für Gwendolyn ein wunderbarer Ort um alten Schätzen neues Leben einzuhauchen. Nach einer Ausbildung zur Lehrerin und einem Studium an der Hochschule der Künste, gibt sie im OFFCUT in der Vermittlung die Freude am Material, am Tüfteln und Entwickeln weiter.

Beatrice Gugger

Bern

Beatrice findet, dass genug Material da ist, um viel Schönes zu erschaffen. Weil ihre Leidenschaft dem zweiten Leben des vorhandenen Materials und dem kreativen Austausch gilt, arbeitet sie im OFFCUT im Verkauf. Es ist für sie bezaubernd, mitzuerleben, wie dieser Ort für viele Menschen eine wahre Goldgrube ist. Beatrice liebt Papier, Schnipsel aller Art, Schere, Leimstift, Farben, Blumen und Pflanzen und ist oft in ihrem Atelier, in Brockis, im Garten, in der Natur und beim Musizieren der Schönheit der Dinge auf der Spur.

beatricegugger.ch

Es war die Neugier, die Claudia 2017 zum ersten OFFCUT-Netzwerktreffen nach Basel lockte. Dort machte es Klick: So etwas braucht es auch in Bern! Einen Ort mitzugestalten, der Kreativität, Nachhaltigkeit und Unternehmertum verbindet, reizt die Macherin. Als Ästhetin, die Farben, Materialien und Formen liebt, kommt sie bei OFFCUT voll auf ihre Kosten! In der Kommunikation zuhause, findet sie meist die richtigen Worte und bringt mit ihrer offenen Art viel Schwung ins Team. Ausgleich findet sie auf der Yogamatte, in den Bergen oder im Ruderboot auf dem See.

Aus der unendlichen Vielfalt der zivilisatorischen Überschüsse, zu retten woraus nochmal Schönes entstehen kann, treibt Marco an. Mit Liebe wählt er aus, was später andere Hände kreativ verwandeln. Als wissensbegieriger Autodidakt freut er sich besonders über Materialspenden bei denen er sich vertiefte Materialkenntnisse aneignen kann. Die Infrastruktur im Materialmarkt unterhält er mit seinem vielseitigen handwerklichen Background und entwickelt sie stetig weiter. Neben OFFCUT ist Marco mit seiner Firma «MachWerk» und dem Musikkollektiv «Parrhesia» als Tontechniker und Experte für Visuelles an diversen Events und Openairs anzutreffen. Den nötigen Ausgleich findet Marco beim Leben in einem Gemeinschaftsprojekt, im Alltag mit seinen Kindern und in der Musik.

 

MachWerk

OFFCUT Schweiz ist Mitglied oder Partner folgender Organisationen:

Basel
Zürich
Bern
St. Gallen
Frauenfeld