farbiger Draht
Frauenfeld
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern, St. Gallen und in Frauenfeld.
farbiger Draht
Frauenfeld
Bügelperlen
Frauenfeld
Bast
Frauenfeld
Bastelhalme
Frauenfeld
Schuhleisten
Bern
Kunstoffrollen
Bern
Bänder
Frauenfeld
Geschenkpapier Rollen
Zürich
farbiger Draht
12. September 2025
Frauenfeld
Bügelperlen
10. September 2025
Frauenfeld
Bast
07. September 2025
Frauenfeld
Bastelhalme
05. September 2025
Frauenfeld
Schuhleisten
03. September 2025
Bern
Kunstoffrollen
03. September 2025
Bern
Bänder
02. September 2025
Frauenfeld
Geschenkpapier Rollen
01. September 2025
Zürich
verschiedene Sujets
OFFCUT rettet Material und bringt es zum Cerca - Research & Design Lab und an die ETH Zürich. Danke für diese super Zusammenarbeit. Wir haben ein Herz für Material und immer Material für euch.
Der Start des Werk-Ateliers "Meisterhaftes Werken mit Willi" ermöglichte eine ins Erschaffen vertiefte Atmosphäre die Alle sehr geschätzt haben. Nicht zu wissen was kommt macht sehr frei! Irgendwo des Tuns willen sein zu können, frei von Erwartungen und Ansprüchen. Wo gibt es sowas sonst?
Im Rahmen der Klimawoche St. Gallen 2025 laden wir zu kreativen Workshops ein: Von Druckwerkstatt und Film-Upcycling über Wimpel-Basteln bis zu Notizheften aus Restpapieren – wir zeigen, wie aus Reststoffen neue Wertstoffe entstehen.
Wir freuen uns sehr: OFFCUT trägt neu die Auszeichnung People and Planet First. Damit sind wir Teil einer globalen Bewegung von Organisationen, die Menschen und den Planeten über Profit stellen.
Wir bringen Restmaterialien ins Rampenlicht: Am Kulturtag der PHSG gestalten Studierende aus OFFCUT Materialien einen kreativen Short Movie und erleben wie inspirierend die Arbeit mit Material sein kann.
Die Workshops für Schulen sind ein voller Erfolg! Was in zwei Lektionen entstehen kann ist überraschend. Schöne Geschichten und Inspiration durch gefundenes Material hat wunderbare Wesen entstehen lassen. Aber seht selbst ...
Contours of Change
Zürich
In Kooperation mit Cerca Resarch and Designlab und ETH Sustainability wurde das Austauschformat «Contours of Change» entwickelt, das Anfang September am Sustainable Switzerland Forum 2025 erstmal zum Einsatz kam.
Ein interaktiver Raum, der durch Bewegung, Neugier und Spiel dazu einlädt wechselnde Perspektiven zu erkunden. Nichts hier ist neu – alles wurde wiederverwendet, neu gedacht und neu zusammengesetzt.
Entstanden ist das Projekt komplett aus Reuse-Material von OFFCUT.
Danke für diese tolle Zusammenarbeit.
Mehr über Contours of Change
Website Cerca
Meisterhaftes werken mit Willi
Frauenfeld
Der Raum den Susanne Willi und Sibylle Meister im Rahmen des Meisterhaften Werkens mit Willi im OFFCUT öffneten wirkte sehr einladenend und konnte die Teilnehmenden auf verschiedene Weise begeistern. In einer ungezwungenen Atmosphäre fanden sich 7 Personen zusammen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten alle mit Schere und Cutter bewaffnet mit ihren Collagen.
Trotz völlig unterschiedlichem Vorwissen konnten sich alle unvoreingenommen dem Thema Collagen widmen und ins Tun einzutauchen.Eine experimentelle Druckwerkstatt stand bereit, um Tetra-Pack-Tiefdruck-Motive zu drucken. Sie lud ein aus dem vorhandenen Material vom Materialmarkt etwas schönes zu machen.
Wer gerne teil dieser überraschenden Ateliermomente werden möchte, darf sich gerne bei aktivitaeten .frauenfeld@offcut.notexisting@nodomain.comch
Wir freuen uns über weitere Gspännli!
Workshops zur Klimawoche SG
St. Gallen
Entdecke die Vielfalt unserer Workshops im Rahmen der Klimawoche St. Gallen: Gemeinsam gestalten wir aus Reststoffen kreative Wertstoffe – von bunten Wimpeln über Film-Upcycling bis zu Notizheften und Druckexperimenten. Sei dabei und lass dich inspirieren!
So, 14.9. 2025 - Workshop: Wimpel aus Restmaterial
Kreativ, nachhaltig und bunt – beim offenen Wimpel-Workshop gestalten wir farbenfrohe Wimpel aus Restmaterialien von OFFCUT. Egal ob jung oder alt: Alle sind herzlich eingeladen, mit Stoff, Schere und Fantasie eigene Wimpel zu kreieren. Begleitet wird der Workshop von Rahel Flückiger und Denise Hofer vom OFFCUT St. Gallen mit Tipps und Tricks.
14:00 – 17:00
Mit Kollekte
Anmeldung bis am 12. September 2025 an st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch
Spontane Besucher auch herzlich willkommen
Fr, 19. Sept. 2025 - Workshop: Notizhefte aus Restpapieren
Lass dich von den Restmaterialien im OFFCUT Materialmarkt im Lachenquartier St. Gallens inspirieren. Und wir gestalten aus einer grossen Vielfalt an Restpapieren einzigartige Notizhefte und Blöcke.
13:00 – 18:00 Uhr
Mit Kollekte, ohne Anmeldung
Klassen-/Gruppenworkshop: Film-Upcycling
Restmaterialien werden zu Filmstars: Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt im OFFCUT St. Gallen Materialmarkt, wählen Materialien aus und lassen daraus Bilder entstehen. Im Anschluss setzen wir unsere Ideen in einem eigenen Kurzfilm um. Für Schulklassen (ab 5. Klasse) und interessierte Gruppen im Rahmen der St.Galler Klimawoche.
Anfrage: st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch
Klassen-/Gruppenworkshop: Nachhaltige Druckwerkstatt mit Restmaterialien
Für Schulklassen und interessierte Gruppen bietet OFFCUT St.Gallen im Rahmen der St.Galler Klimawoche Workshops, in denen Restmaterialien neu entdeckt und in Szene gesetzt werden können. In der Druckwerkstatt wird mit Restmaterialien wie Stickereistücken, Metallteilen, Kunststoffen und vielem mehr experimentiert.
Es entstehen einzigartige Stempel, welche weiterverwendet werden können.
Stufe: ab Kindergarten, für Schulklassen und interessierte Gruppen, Termin nach Absprache
Anfrage: st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch
People and Planet First Auszeichnung
Schweiz
Wir freuen uns sehr: OFFCUT trägt neu die Auszeichnung People & Planet First.
Diese internationale Zertifizierung vereint Organisationen weltweit, die Menschen und den Planeten über Profit stellen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit all jener Unternehmen zu erhöhen, die mit sozialem oder ökologischem Zweck arbeiten und so zu einer gerechten, nachhaltigen Wirtschaft beitragen.
Damit ist OFFCUT Teil einer globalen Bewegung von Social Enterprises, Genossenschaften, Fair-Trade-Unternehmen, Post-Growth-Organisationen und vielen weiteren Initiativen, die gemeinsam eine Wirtschaft schaffen, die People & Planet First stellt.
Warum das besonders ist
Im Unterschied zu vielen kosten- und zeitintensiven Labels ist People & Planet First als inklusives, partizipatives Modell angelegt. Es verbindet bestehende Netzwerke, schafft gemeinsame digitale Infrastruktur und eröffnet allen Teilnehmenden konkrete Vorteile: mehr Sichtbarkeit, Zugang zu Märkten, gegenseitige Unterstützung und politische Wirkung.
Was das für OFFCUT bedeutet
Für uns bestätigt diese Auszeichnung: Reststoffe sind Wertstoffe – und unser Handeln trägt dazu bei, Kreisläufe zu schliessen und Ressourcen zu schonen. Möglich ist das nur dank euch – unseren Spender*innen, Kund*innen, Freiwilligen und Partner*innen. Ihr seid der Grund, weshalb OFFCUT lebt und wächst. 💚
Website von People and Planet First
Kulturtag mit Studierenden der PHSG
St. Gallen
Am Mittwoch, 3. September 2025, findet der Kulturtag der Pädagogischen Hochschule St. Gallen bereits zum zehnten Mal statt. Rund 300 Studierende starten in ihre Ausbildung zur Lehrperson und entdecken an diesem Tag die Vielfalt von Kunst, Theater, Film, Musik, Tanz, Baukultur, Literatur, Natur & Umwelt und Geschichte.
Wir von OFFCUT St. Gallen sind mit einem Atelier dabei und bringen unsere Welt der Restmaterialien ein:
🎬 Die Studierenden entwerfen aus auserwählten Materialien einen Short Movie – Film up!
Dabei erhalten sie einen kreativen Einblick in die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung und erleben, wie Reststoffe zu inspirierenden Ausgangspunkten für Geschichten und Bilder werden.
Der Kulturtag wird von kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz in Zusammenarbeit mit der PHSG organisiert und bildet einen wichtigen Kick-off zur kulturellen Bildung im Studium. Den gemeinsamen Abschluss feiern die Teilnehmenden in der Lokremise St. Gallen mit Musik, Gesprächen und einem abwechslungsreichen Programm.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit den Studierenden und darauf, Kulturvermittlung auf kreative Weise mitzugestalten!
👉 Mehr zum Kulturtag: www.kklick.ch
Vom Holz-Abschnitt zur eigenen Figur
Frauenfeld
Im Schulworkshop sind weitere Schulklassen im Materialmarkt in die Geschichten des Waldes eingetaucht und haben daraus inspiriert eigene Wesen hergestellt. Eine Jagt durch den Materialmarkt hat das verfügbare Material zusammengestellt.
Wo ist wohl das Auge? Gibt es Zähne? Hat deine Figur Haare oder Federn? Solche oder ähnliche Fragen haben sich die Kinder während den zwei Lektionen im Laden wohl auch gestellt. Als Grundlage dienten Laubsägeli- Abschnitte und die Fülle der Materialien, die sich im Laden finden lassen haben den Rest ermöglicht. Ein Hoch auf die tollen Wesen die dabei entstanden sind!
In unseren Werk-Atelier nehmen wir dich mit auf eine bunte Reise durch unseren Materialmarkt. Ganz egal ob du gerne an einem konkreten Produkt arbeitets oder dich lieber von unseren Werkstoffen oder einer besonderen Technik inspirieren, dann lässt melde dich bei uns!
Das Material-Abo bietet Spielgruppen, Kitas und Schulen regelmässige Materialpakete und Inspiration für kreative Projekte.
Bestelle eine Überraschung mit assortiertem Material zu deinem Wunschthema – Farben, Mode, Basteln, Plastik, Lampendesign oder für spezielle Anlässe: Hochzeit, Geburt, Jubiläum. Wir stellen das Material zusammen, ihr holt es fertig im Laden ab.
Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt. Bring dein Nähprojekt mit, zusätzliches Material gibt es direkt nebenan im Materialmarkt.
Du bist auf der Suche nach einem Raum für einen Workshop, eine Sitzung oder als Ideation Space? Der Materialmarkt bietet ein Ort voller Inspiration und eignet sich für Kurse, Seminare, Retraiten und vieles mehr.
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Erhalte vierteljährlich eine Tasche voller kreativer Materialien für 8 bis 10 Kinder – oder passe das Abo nach deinen Bedürfnissen an.
WERK-ATELIER
Frauenfeld
OFFCUT lädt dich nicht nur durch seine Materialfülle zum Stöbern ein, er soll dir auch als Inspirationsquelle und zum Austausch deines kreativen und handwerklichen Tuns dienen.
In unserem Werk-Atelier nehmen wir dich mit auf eine bunte Reise durch unseren Materialmarkt. Ob du gerne an einem konkreten Produkt arbeitets oder dich lieber von unseren Werkstoffen oder einer besonderen Technik inspirieren lässt, komm bei uns vorbei!
Die aktuellen Angebote findest du auf unserer Internetseite im Kalender.
Willst du nichts verpassen, melde dich für unseren Newsletter an: aktivitaeten.notexisting@nodomain.comfrauenfeld@offcut.notexisting@nodomain.comch
Materialabo
St. Gallen
Material-Abo auf einen Blick
Wann? 4-mal jährlich (jeweils in der letzten Schulwoche vor den Ferien)
Was? ca. eine Papiereinkaufstasche mit offcut Material (keine Grundausstattung)
Wieviel? Inhalt ideal für Gruppen von ca. 8-10 Kindern - Abo kann auf Anfrage auch vergrössert werden
Wo? Abholung im Materialmarkt in St. Gallen oder auf Wunsch mit Lieferung (gegen Aufpreis)
Kosten: CHF 62.50 pro Paket
Interessiert? Melde dich per Mail, st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch, bei uns und gib an für wie viele Personen und in welchem Alter du das Material-Abo möchtest.
Freu dich auf inspirierende Materialvielfalt!
Wundertüte
Basel
Bestelle eine Überraschung mit assortiertem Material zu deinem Wunschthema – Farben, Mode, Basteln, Plastik, Lampendesign oder für spezielle Anlässe: Hochzeit, Geburt, Jubiläum. Wir stellen das Material zusammen, ihr holt es fertig im Laden ab.
Bestellung im Laden: basel@offcut.notexisting@nodomain.comch
Begleitetes Nähen
Zürich
Wünschst du dir Beratung, wie du deine Näh-Idee umsetzen kannst? Fehlt dir eine Nähmaschine oder das notwendige Zubehör für dein Projekt? Möchtest du dein defektes Lieblingskleidungsstück reparieren und weisst nicht wie?
Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt.
Bring dein Nähprojekt, Zubehör, Fragen und Ideen mit. Den passenden Reissverschluss, die fehlenden Knöpfe, das dekorative Band oder den zusätzlichen Stoff findest du direkt nebenan bei uns im Materialmarkt.
Bei Fragen, für zusätzliche Infos oder eine Terminvereinbarung, wende dich direkt an Adriana:
Adriana De Nicola
Lavoratorio Tessile
adrianadenicola.ch
denicola.notexisting@nodomain.comadriana@gmail.notexisting@nodomain.comcom
+41 79 797 10 83
Raumvermietung
Basel
Du bist auf der Suche nach einem Raum für einen Workshop, eine Sitzung oder als Ideation Space? Der Materialmarkt bietet ein Ort voller Inspiration und eignet sich für Kurse, Seminare, Retraiten und vieles mehr.
Je nach Format und Gruppe kannst du das Atelier, die Bibliothek oder auch beide Räume mieten. Hier findest du alle Infos dazu: Raumvermietung
Für Buchungen melde dich bei evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comch
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Material-Abo
Bern
Material-Abo
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.
Umfang
Kosten
Mehrere Abos
Austausch
Einmal jährlich findet für alle abonnierenden Institutionen ein Austausch- und Inspirationsanlass im OFFCUT Bern statt.
Datum und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf:
Mariann Oppliger / 076 488 82 84
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
Sibylle Meister
Frauenfeld
Kommunikation und Verkauf
sibylle.notexisting@nodomain.commeister@offcut.notexisting@nodomain.comchSibylle ist freischaffende Sozialpädagogin, Gestalterin und eine künstlerische Tausendsasserin, die immer auf der Suche nach Neuem ist. Jedes Material löst in ihr Ideen aus und setzt Impulse für neue Projekte. Sie besitzt die Gabe aus Wenig viel herauszuholen und hat ein Auge für unscheinbar Schönes und kitschig Protziges. Sibylle liebt Leuchtbuchstaben und unterstützt OFFCUT im Bereich Kommunikation.
Sie ist sehr schnell, unkompliziert und kann mit ihrer mitreißenden Art allerlei Menschen für vielerlei Material begeistern. Sie ist eine Macherin und engagiert sich zusätzlich überall dort, wo gerade Hände fehlen, wo schnell jemand einspringen muss oder noch unbedingt Etwas erledigt werden sollte. Das Kunst und Nachhaltigkeit sich so einfach, in einem so lustvollen Projekt wie OFFCUT vereinen, feiert Sibylle sehr.
Evelyne Monney
Basel
Evelyne ist die strategische Kraft hinter den vielfältigen Aktivitäten und Events bei OFFCUT, wo sie als Co-Leiterin massgeblich die Bereiche Standortentwicklung und Fundraising prägt. Mit ihrem analytischen Blick und einem Gespür für das Machbare bringt sie zudem Struktur in die operativen Bereiche des Materialmarktes. Doch Evelynes Engagement reicht über die reine Organisation hinaus: Fasziniert davon, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verbinden und diese Überzeugung weiterzugeben, fliessen ihre reichen Erfahrungen als Kunst- und Kulturvermittlerin auf inspirierende Weise in die verschiedenen Vermittlungsangebote ein. Parallel dazu entfaltet sich ihre Kreativität im eigenen Atelier «zettelei macht sachen». Im Freizeitgarten und als Imkerin setzt sie sich für mehr Biodiversität in der Region ein.
Der freischaffende Musiker sorgt dafür, dass verschiedenste Materialien den Weg ins OFFCUT finden und dort am richtigen Platz, schön und praktisch zur Weiterverwertung ausgestellt werden. Als Allrounder und begeisterter Handwerker hat Mätthu ein Gespür für Materialien, Formen und Design. Dies bringt er im OFFCUT mit grosser Begeisterung zur Geltung.
Simone Steinegger
Basel
Begeistert wirkt die bildende Künstlerin Simone als Co-Leiterin im Materialmarkt und verantwortet die Bereiche Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Mit ihrem vernetzten Denken entwickelt sie innovative Ideen und realisiert Projekte, die Menschen mit OFFCUT verbinden und den Materialmarkt mit Weitblick bereichern. Simone experimentiert gerne mit unterschiedlichsten Werkstoffen um ihr breites Repertoire an Verarbeitungstechniken stetig zu erweitern. Ihr Interesse gilt der faszinierenden Wechselwirkung zwischen Verwendung und Sinnlichkeit verschiedener Materialien. Dabei ist ihr der nachhaltige Umgang mit Ressourcen eine Herzensangelegenheit. Konsequent verarbeitet sie Gebraucht- und Restmaterialien in ihren Skulpturen, Installationen und Performances.