OFFCUT

OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in BaselZürichBern, und in St. Gallen. Der Standort in Frauenfeld befindet sich im Aufbau.

Material

Vorhang Befestigungssystem

Vorhang Befestigungssystem

St. Gallen

Gardinenband

Gardinenband

St. Gallen

Papierbögen

Papierbögen

St. Gallen

Spezialpapiere

Spezialpapiere

St. Gallen

Leichtsoffplatten

Leichtsoffplatten

St. Gallen

Ostergras

Ostergras

Zürich

Farbfolien

Farbfolien

Zürich

Papierservietten

Papierservietten

Zürich

Vorhang Befestigungssystem

12. März 2025

St. Gallen

Verschiedene Befestigungssysteme für Vorhänge. 

Unser Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Komm vorbei und lass dich vor Ort inspirieren.

Gardinenband

12. März 2025

St. Gallen

Diverse Gardinenbänder

Unser Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Komm vorbei und lass dich vor Ort inspirieren.

Papierbögen

12. März 2025

St. Gallen

Papierbögen in diversen Farben A0

Unser Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Komm vorbei und lass dich vor Ort inspirieren.

Spezialpapiere

12. März 2025

St. Gallen

Diverse Spezialpapiere A0

Unser Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Komm vorbei und lass dich vor Ort inspirieren.

Leichtsoffplatten

12. März 2025

St. Gallen

Leichtstoffplatten in verschiedenen Formen

Unser Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Komm vorbei und lass dich vor Ort inspirieren.

Ostergras

10. März 2025

Zürich

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Farbfolien

10. März 2025

Zürich

Lee Filterfolien in verschiedenen Farben und Grössen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Papierservietten

10. März 2025

Zürich

mit Frühlings- und Ostersujets

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Aktuelles

News

Der Termin steht: Am 1.Mai 2025 findet unser Eröffnungsanlass statt. Um 14 Uhr öffnen wir offiziell die Tore vom Materialmarkt in der Stadtkaserne! Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen, reinzuschnuppern und zu stöbern.

News

Zusammen mit vielen HelferInnen bereiten wir die Räume vor: aktuell sind wir am Streichen und bald werden die ersten Gestelle stehen. Wir freuen uns riesig auf den Mai, wenn es richtig los geht! Aber zuvor stehen am 4. und 5. April zwei Bring-Tage an.

News

Ab März sind wir dienstags bis freitags bereits ab 10 Uhr für euch da. Unsere erweiterten Öffnungszeiten ab 1.3.2025: Dienstag bis Freitag 10 bis 18:30 Uhr, Samstag 11 bis 17 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch.

News

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem noch jungen Projekt «Stückage». Ab dem 7. März verwandelt sich das Garagenlager auf dem Viktoria-Areal in einen Verkaufsraum für Holzmaterialien aus zweiter Hand, einen Treffpunkt für Recherchen sowie einen Ort des Austauschs.

News

Circular Economy Switzerland (CES) ist eine federführende Bewegung für Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Sie vereint Menschen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung und fördert den Wissensaustausch und Kooperationen über alle Branchen und Regionen hinweg.

News

Es freut uns, dass wir im neuen Jahr mehr Reparatur Termine anbieten können. Ob kaputter Toaster oder Lieblingsjeans mt Loch, reparier und liebe, was du bereits hast. Weil Wegwerfen keine Option ist. 

SAVE THE DATE

Frauenfeld

Am 1. Mai 2025 eröffnet der OFFCUT Materialmarkt Frauenfeld!
Neugierige Besucher*innen, erste Kund*innen, alle Mitwirkenden und Interessierten, und natürlich auch die Spender*innen sind an diesem Tag herzlich eingeladen, uns in der Stadtkaserne zu besuchen.

Genauere Informationen zum Eröffnungsanlass folgen.
 

Bring-Tage

Frauenfeld

Es tut sich einiges im OFFCUT Frauenfeld! In unseren Räumen in der Stadtkaserne wird geputzt, gespachtelt und gestrichen. Es wurde schon viel gearbeitet, und es gibt noch mehr zu tun. Bald werden die grossen Gestelle aufgebaut und unser schöner Raum wird in einen Materialmarkt verwandelt. Aus weiss wird bunt, wenn dieser sich mit Material füllt.

Das Materiallager ist bereits aufgebaut, und wir haben erste Sackspenden mit interessanten Materialien erhalten - herzlichen Dank!
Hast auch du Materialien, die darauf warten, dass du sie in den OFFCUT Frauenfeld bringst und damit den neuen Standort unterstützt?


Dann schreib eine Mail an materialspende.notexisting@nodomain.comfrauenfeld@offcut.notexisting@nodomain.comch

oder komm an einem Bring-Tag in den OFFCUT Frauenfeld.


Wann: Freitag, 4. April und Samstag, 5. April

Uhrzeit: 8 - 12 Uhr

 

Informationen zu Materialspenden findest du hier

Wir erweitern unsere Öffnungszeiten

Zürich

Ab März sind wir dienstags bis freitags bereits ab 10 Uhr für euch da.

Unsere erweiterten Öffnungszeiten ab 1.3.2025:

  • Dienstag bis Freitag 10 bis 18:30 Uhr,
  • Samstag 11 bis 17 Uhr.
     

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Kooperation mit Stückage

Bern

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem noch jungen Projekt «Stückage». Die «Stückage» ist ein kleines Garagenlager auf dem Areal der Genossenschaft Viktoria mit einer Auswahl an Holz und Holzwerkstoffen aus zweiter Hand.

 

Ab dem 7. März öffnet das Garagenlager seine Türen als Verkaufsraum im Quartier und als Ort für Recherche sowie Austausch rund um die Wiederverwendung von Materialien.

 

Im Rahmen des gemeinsam formulierten Projekts «Handle With Care» sollen systemische Fragen zur Wiederverwendung von Materialien angestossen werden. Ziel ist es, Lösungsansätze zu entwickeln, die das Angebot an gebrauchten Materialien in der Stadt Bern erweitern.

 

Wir sind freudig gespannt und halten euch über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden.

 


Mehr Informationen unter stückage.ch

OFFCUT ist Mitglied bei CES

Schweiz

Die Kreislaufwirtschaft bietet Lösungsansätze, damit Unternehmen ihre Emissionen reduzieren und Klimaziele erreichen können. CES ist Anlaufstelle, bietet Orientierung und veröffentlicht regelmässige Berichterstattungen zum Thema Kreislaufwirtschaft. Die Circular Economy News empfängst du direkt per Mail und auf ihrem Linkedin Kanal kannst du viel Wissenswertes über die aktuelle positive Dynamik der KLW-Landschaft erfahren. Dazu organisiert Circular Economy Switzerland regelmässig regionale Treffen (City Circles) in allen Landesteilen und unterstützt unterschiedliche Akteure*innen bei der Weiterbildung und praktischen Umsetzung. Fokus liegt dabei auf Vernetzung, informellem Wissensaustausch und der Förderung der Zusammenarbeit von Mitgliedern. CES ist zudem auch auf politischer Ebene und bei der Entwicklung von Zukunftsvisionen im Bildungsbereich aktiv. Dabei führt sie thematische oder projektbezogene Aktivitäten in brachenspezifischen oder übergreifenden Themenfeldern durch. 

 

OFFCUT freut sich auf den Austausch und neue Lernfelder und bringt gerne Erfahrung und Inspiration zu Materialkreisläufen in diesen gesellschaftlichen Diskurs ein. Wir schätzen und bedanken uns für diese wertvolle Mitgliedschaft. 

Zur Website: Circular Economy Switzerland

 

 

Bild: CES Aktivität City Circle @ Rework

reparierBar

Basel

OFFCUT bietet Anregungen und Material zum kreativen Flicken. Ob wackelnder Stuhl, Loch im Socken oder verstopfter Staubsauger – an der reparierBar hast du die Möglichkeit defekte Gegenstände zur Reparatur zu bringen. Du kannst dabei zuschauen, selber reparieren lernen und nebenbei neue Leute treffen, im Materialmarkt stöbern, dich austauschen, das Ambiente geniessen oder dich in der DIY Bibliothek inspirieren. 

 

Komm vorbei, wenn das flinke Team der reparierBar einmal im Monat im Materialmarkt ist. Jedes Mal sind Freiwillige aus den Bereichen Schneiderei (mit Ausnahmen) und Elektronik vor Ort. Nebenbei trifft man neue Leute, kann sich austauschen oder in der DIY Bibliothek schmökern.

 

Samstag, 01. März 2025, 11–14 Uhr

Samstag, 03. Mai 2025, 11–14 Uhr

Samstag, 14. Juni2025, 11–14 Uhr

 

Jeweils von 11 bis 14 Uhr.

 

Mehr Infos und weitere Daten von der reparierBar

Angebote

News

Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Erhalte vierteljährlich eine Tasche voller kreativer Materialien für 8 bis 10 Kinder – oder passe das Abo nach deinen Bedürfnissen an.

News

Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle spielt wiederverwendbares Material dabei? Finde es mit deinem Team heraus – kreativ, spielerisch und nachhaltig.

News

Eine Führung durch den Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren.

Material-Abo

Bern

Material-Abo

Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.


Umfang

  • 4x jährlich (jeweils in der letzten Schulwoche vor den Ferien
  • jeweils ca. eine Papiereinkaufstasche voll
  • inspirierendes Material (keine Grundausstattung) inkl. Behälter für ca. 8-10 Kinder
  • Abholung im Materialmarkt / auf Wunsch und gegen Aufpreis Lieferung möglich

Kosten

  •     CHF 250.00 pro Jahr
  •     kündbar nach jeweils 4 Lieferungen
  •     allfällige Lieferkosten zusätzlich    


Mehrere Abos

  • Für eine grössere Gruppe kann das Abo verdoppelt/ verdreifacht usw. werden. Das heisst, dass mehr vom gleichen Material dazu kommt.
  • Wenn mehr Material benötigt wird, kann das Abonnement erweitert werden. Das heisst, es kommt zusätzliches und anderes Material dazu.
  • Für jedes weitere Abo gewähren wir CHF 20.00 Mengenrabatt (zweites Abo CHF 230.00 / drittes Abo CHF 210.00 / viertes Abo CHF 190.00).


Austausch
Einmal jährlich findet für alle abonnierenden Institutionen ein Austausch- und Inspirationsanlass im OFFCUT Bern statt.
Datum und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben.
 

Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf:


Mariann Oppliger / 076 488 82 84
 

Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
 

Informationen als PDF

Workshop «nachhaltig inspiriert»

Bern

Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle kann wiederverwendbares Material dabei spielen? Finde es mit deinem Team heraus.
 

Wir lassen uns vom vorhandenen Material inspirieren, entwickeln eine Vielzahl von Möglichkeiten und setzen eine davon direkt um. Diese kreative Herangehensweise führt oft zu überraschenden Ergebnissen und bereichernden Impulsen. Dabei kommen sowohl die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Einsatz, während ein nachhaltiger Umgang mit Material und Kreislaufdenken gefördert wird.
 

Für die Umsetzung stehen Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung, ebenso wie persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Prozesses.
 

Der Workshop kann flexibel an verschiedene Zielgruppen, Gruppengrössen sowie unterschiedliche Zeit- und Budgetrahmen angepasst werden.
 

Weitere Ideen für einen Schul- oder Teamworkshop findest du hier

 

Für weitere Themen oder spezielle Wünsche kannst du dich gerne direkt unter aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch melden.

Führungen

St. Gallen

Eine Führung durch unseren Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft wer Werkstoffe oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten dadurch Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren. Gerne geben wir Einblick in das Konzept, den Leitgedanken und in die Historie von OFFCUT.
Im Haus befinden sich noch weitere Projekte, die mitbesichtig werden können: die öffentliche Werkstatt des Vereines METER, das Atelier vielraum und das Repair Café St. Gallen
Unsere Kaffee-Ecke lädt zum Verweilen und Diskutieren ein und eignet sich auch für Sitzungen bis zu 12 Personen (grössere Personenzahl bitte vorgängig ankünden).

 

Kontakt und Informationen

Team

Matthias Wehle

Matthias Wehle

Zürich

Evelyne Monney

Evelyne Monney

Basel

Isabell Krähenmann-Schoop

Isabell Krähenmann-Schoop

St. Gallen

Matthias Nydegger

Matthias Nydegger

Bern

Wenn es um die Erfindung und Umsetzung von Wiederverwertungsideen geht, ist Matthias ganz in seinem Element. Nebenbei findet und repariert er gerne Sachen und sagt nie nein zu gutem Kaffee. Matthias, ein Allrounder mit Erfahrung in allerlei handwerklichen Dingen, ruhiger Bestimmtheit und freudvoller Tatkraft. Der gelernte Hochbauzeichner studierte Szenografie und arbeitete mehr als zehn Jahre als Requisiteur, Beleuchter und Maschinist beim Film. Durch nachbarschaftliches Glück kam er genau zur richtigen Zeit zum OFFCUT-Team dazu.

Schätze des Alltags wecken Evelynes kreative Ader und inspirieren sie für künstlerische Prozesse – querbeet durch alle Medien, Werkstoffe, Techniken. Wie ein roter Faden webt sich die Auseinandersetzung mit gebrauchtem Material durch ihre gestalterische Arbeit. Fasziniert vom Potenzial, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verknüpfen und andere dafür zu begeistern. Vielfältige Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Kunst- und Kulturvermittlerin fliessen in die Aktivitäten bei OFFCUT. Parallel dazu gedeiht im Atelier die «zettelei», im Interkulturellen Garten wachsen Kräuter, Gemüse und ein soziokulturelles Wurzelgeflecht. Bei «apis & eve» arbeitet sie gemeinsam mit Bienen für deren Erhalt und eine süsse Portion Honig.

Isabell ist 3-fache Mutter, Pflegefachfrau und und hat nebenbei das Studium als Vermittlerin von Kunst und Design absolviert. Aktuell zeichnet sie Portraits von Familien. Als sie das erste Mal den Offcut betreten habe, wollte sie am liebsten eine Weile dort arbeiten und verweilen. So kam es auch. Der Offcut ist eine Sammlung von Schätzen, die in einen riesigen Setzkasten einsortiert werden wollen. Diesen möchte sie so eine neue Beachtung geben und freut sich, wenn sie bei den neuen BesitzerInnen wieder einen neuen Wert erhalten.

Der freischaffende Musiker sorgt dafür, dass verschiedenste Materialien den Weg ins OFFCUT finden und dort am richtigen Platz, schön und praktisch zur Weiterverwertung ausgestellt werden. Als Allrounder und begeisterter Handwerker hat Mätthu ein Gespür für Materialien, Formen und Design. Dies bringt er im OFFCUT mit grosser Begeisterung zur Geltung.

OFFCUT Schweiz ist Mitglied oder Partner folgender Organisationen:

Basel
Zürich
Bern
St. Gallen
Frauenfeld