OFFCUT
Basel
Zürich

Adresse

OFFCUT Zürich
Badenerstrasse 757
8048 Zürich

Direkt beim Farbhof
ÖV: Tram 2, Bus 31, 35, Limmattalbahn
Karte
Anreise

Öffnungszeiten

Di bis Fr 10:00–18:30 Uhr
Sa 11:00–17:00 Uhr

Ferien und Feiertage

Nachhaltige Szenografie

Materialbon bestellen

Bezahlung mit Bargeld, Karte und TWINT möglich

Material Zürich

Wolle & Garn

Wolle & Garn

Leder

Leder

Tüll & Chiffon

Tüll & Chiffon

Lineale und Geodreiecke

Lineale und Geodreiecke

Mosaikplättli

Mosaikplättli

Arbeitshandschuhe Kinder

Arbeitshandschuhe Kinder

Sticksets

Sticksets

Softshell-Stoffe

Softshell-Stoffe

Wolle & Garn

07. Oktober 2025

Zürich

verschiedene Farben und Ausführungen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Leder

03. Oktober 2025

Zürich

verschiedene Farben und Ausführungen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Tüll & Chiffon

03. Oktober 2025

Zürich

in verschiedenen Farben
 

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Lineale und Geodreiecke

26. September 2025

Zürich

verschiedene Grössen und Varianten

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Mosaikplättli

26. September 2025

Zürich

verschiedene Grössen und Farben

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Arbeitshandschuhe Kinder

22. September 2025

Zürich

Schutzhandschuhe TEGERA in Kindergrösse

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Sticksets

22. September 2025

Zürich

Sticksets mit Stramin und Stickgarn

Verschiedene Grössen und Motive

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Softshell-Stoffe

01. September 2025

Zürich

verschiedene Farben und Grössen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Aktuelles Zürich

News

Am Sechseläutenplatz entsteht in ein neues Kulturzentrum. Das Opernhaus Zürich lädt gemeinsam mit OFFCUT Zürich und weiteren Partner*innen junge Menschen dazu ein mitzudenken, mitzuarbeiten, mitzuträumen. Wir begleiten den Wettbewerb mit inspirierenden Workshops.

News

OFFCUT ist nominiert für den Fair Fashion Award 2025. Wir freuen uns riesig, unter den innovativsten Projekten der Schweizer Textilbranche vertreten zu sein. Die Gewinner*innen werden am Innovation Day von Swiss Textiles am 25. November 2025 ausgezeichnet.

News

Sashiko ist eine traditionelle japanische Sticktechnik, die sowohl zur Reparatur als auch zum Upcycling von Textilien genutzt wird. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen kennen und anwenden und hast die Möglichkeit ein eigenes Kleidungsstück zu bearbeiten.

Jugendarchitekturwettbewerb

Zürich

Den Sechseläutenplatz mitgestalten

 

Architekturwettbewerb für Jugendliche mit Opernhaus Zürich & OFFCUT Zürich
 

Was passiert, wenn ein Traditionshaus wie das Opernhaus Zürich gemeinsam mit OFFCUT Zürich und weiteren Partner*innen junge Menschen einlädt, Stadt neu zu denken?

 

Ein Architekturwettbewerb für die nächste Generation – und ein echtes Mitspracherecht für alle zwischen 10 und 18 Jahren im Kanton Zürich!

 

Am Sechseläutenplatz entsteht in den kommenden Jahren ein neues Kulturzentrum – mit Werkstätten, Multifunktionsbühne, Terrasse mit Seeblick und einem grosszügigen Begegnungsraum für alle.

 

Noch bevor die Architekturbüros loslegen, sind jetzt erst einmal die Jugendlichen gefragt: Wie sieht dein Wohlfühlort mitten in Zürich aus? Was braucht ein Raum, damit er ein Lieblingsort für viele wird?

 

OFFCUT Zürich begleitet diesen Wettbewerb mit inspirierenden Workshops zum Thema Raumgestaltung, Architektur und Umnutzung von Materialien.

 

Gemeinsam mit dem ZAZ BELLERIVE, dem Heimatschutzzentrum Villa Patumbah, Schule+Kultur des Kanton Zürich und der Stiftung Zukunft Opernhaus Zürich schaffen wir einen kreativen Rahmen, in dem Träume zu Skizzen, Modelle zu Ideen und Ideen zu realer Inspiration für die Zukunft werden.

 

  • Einsendeschluss: 22. Februar 2026
  • Teilnahme: Alle Jugendlichen von 10–18 Jahre aus dem Kanton Zürich
  • Mit Preisen & Ausstellung der Projekte
  • Die besten Ideen fliessen sogar in den internationalen Architekturwettbewerb ein!
     

Du kennst kreative Jugendliche, die Stadt mitgestalten wollen? Oder bist selbst zwischen 10 und 18?
Jetzt mitmachen & Zukunft formen!
Mehr Infos: www.opernhaus.ch
Fragen? zukunft@opernhaus.notexisting@nodomain.comch

Nominierung Fair Fashion Award

Schweiz

Juhuuu, OFFCUT ist nominiert für den Fair Fashion Award 2025

 

Wir freuen uns riesig, unter den innovativsten Projekten der Schweizer Textilbranche vertreten zu sein. Aus über vierzig innovativen Einreichungen wurde OFFCUT ausgewählt – als Beispiel dafür, wie kreative Ansätze, Mut zur Veränderung und zirkuläres Denken die Modewelt neu gestalten können.

 

Unsere Mission: Materialkreisläufe schliessen und Ressourcen neu denken.

 

Ein herzliches Dankeschön an Swiss Fair Trade – und Glückwunsch an alle anderen inspirierenden Projekte, die gemeinsam mit uns für eine faire und zukunftsfähige Textilwirtschaft einstehen. 

 

Wie geht es weiter? Die Jury wählt Anfang November je drei Finalist*innen pro Kategorie. Die Gewinner*innen werden am Innovation Day von Swiss Textiles am 25. November 2025 ausgezeichnet.

 

Mehr Infos: www.fairfashionaward.ch

Sashiko Workshop

Zürich

Sashiko – japanische Sticktechnik: Kleider flicken und verzieren

Liegt dir die Nachhaltigkeit von Kleidungsstücken am Herzen? Sashiko ist eine traditionelle japanische Sticktechnik, die vor etwa 400 Jahren in ländlichen Regionen Japans entstand. Bauern und Fischer flickten und verstärkten ihre Arbeitskleidung durch einfache geometrische Stickmuster. Heute wird Sashiko sowohl zur Reparatur als auch zum Upcycling von Textilien, insbesondere von Kleidungsstücken wie Jeans, genutzt. «Flicken statt Wegwerfen» ist die Devise und liegt im Trend. Löcher, Risse oder durchgescheuerte Stellen verschwinden einfach unter bunten Flicken und aufgestickten Mustern, die dem Kleidungsstück einen universellen Look verleihen und dessen Lebensdauer verlängern.

In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Sashiko-Technik «Hitomezashi» kennen und anwenden. Du hast die Möglichkeit, ein eigenes Kleidungsstück zu bearbeiten. Die Sashiko-Technik eignet sich besonders für gewobene, nicht elastische Stoffe.


Daten
 

  • Mittwoch, 24. September 2025
    16:00–20:30 Uhr (inkl. 30 min Pause)
    Anmeldeschluss: 18. September 2025
     

  • Freitag, 14. November 2025
    16:00–20:30 Uhr (inkl. 30 min Pause)
    Anmeldeschluss: 8. November 2025
     

  • Samstag, 13. Dezember 2025
    10:30–15:00 Uhr (inkl. 30 min Pause)
    Anmeldeschluss: 7. Dezember 2025


Mitbringen
Picknick für die Pause. Kleidungsstück zum Flicken oder Verzieren, falls du eines hast.


Kosten
CHF 120.- pro Person (inkl. Material)


Ort
OFFCUT Zürich, Badenerstrasse 757, 8048 Zürich


Gruppengrösse
4-8 Teilnehmer*innen


Kursleitung
Marion Schmid, OFFCUT Zürich, angehende Gestaltungspädagogin, Primarlehrerin


Anmelden
Via Anmeldeformular Workshop bis 6 Tage vor Durchführung.
Bitte bei der Anmeldung das gewünschte Datum für die Teilnahme angeben.

Angebote Zürich

News

Über Schule und Kultur können Lehrpersonen von Primarschulklassen halbtägige Workshops im OFFCUT Zürich buchen. Im Zentrum steht das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken von unterschiedlichsten Materialien. 

News

Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt. Bring dein Nähprojekt mit, zusätzliches Material gibt es direkt nebenan im Materialmarkt.

Schule und Kultur

Zürich

Workshop im Materialmarkt


Durch das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken, lernen die Kinder die unterschiedlichsten Materialien kennen, die sich im Materialmarkt finden lassen. Gemeinsam wird den Fragen nachgegangen, woher das Material kommt, was sein ursprünglicher Verwendungszweck gewesen sein könnte und wie es sich auf kreative Art und Weise weiterverwenden lässt.

Durch die Fülle an Restmaterialien bekommen die Kinder einen Eindruck davon, was in der Schweiz neben dem täglichen Haushaltsmüll sonst noch im Abfall landet. Neben den unterschiedlichen Wiederverwertungsansätzen (Recycling, Upcycling), lernen sie einen Ort kennen, der sie zum Selbermachen einlädt!
 

Die Kinder dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit dem Material vor Ort zu einer konkreten Aufgabe eine phantasievolle Umsetzung finden.


Kontaktperson: Marion Schmid marion.notexisting@nodomain.comschmid@offcut.notexisting@nodomain.comch
Leitung: Jeweils zwei Personen aus dem Team von OFFCUT Zürich

 

Mehr Infos und Anmeldung Schule und Kultur

Begleitetes Nähen

Zürich

Wünschst du dir Beratung, wie du deine Näh-Idee umsetzen kannst? Fehlt dir eine Nähmaschine oder das notwendige Zubehör für dein Projekt? Möchtest du dein defektes Lieblingskleidungsstück reparieren und weisst nicht wie?

 

Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt.

 

Bring dein Nähprojekt, Zubehör, Fragen und Ideen mit. Den passenden Reissverschluss, die fehlenden Knöpfe, das dekorative Band oder den zusätzlichen Stoff findest du direkt nebenan bei uns im Materialmarkt.

 

Bei Fragen, für zusätzliche Infos oder eine Terminvereinbarung, wende dich direkt an Adriana:

 

Adriana De Nicola
Lavoratorio Tessile
adrianadenicola.ch
denicola.notexisting@nodomain.comadriana@gmail.notexisting@nodomain.comcom
+41 79 797 10 83

Team Zürich

Nila Germann

Nila Germann

Anna Pfister

Anna Pfister

Matthias Wehle

Matthias Wehle

Emina Popaja

Emina Popaja

Der Reiz am Reparieren und Selbermachen hat Nila zu OFFCUT geführt. Die Faszination für Farben, Haptik und Kuriositäten inspirieren die gelernte Theatermalerin und Schneiderin zu eigenen Projekten, die sie mit Vorhandenem umsetzt. Der bewusste Umgang mit Material ist ihr dabei sehr wichtig. Es macht ihr Freude, wenn den Sachen von neuen Besitzer*innen ein zweites Leben geschenkt wird. Auch findet sie es spannend zu wissen, was 50 Gramm Gümmeli oder 10 Gramm Glitzersteine wert sind. Sogar die kleinsten Sachen finden bei Nila Beachtung und werden liebevoll sortiert und eingeräumt. In ihrem Studium an der ZHdK eignet sie sich noch weitere Skills an.

Für gerade Striche auf Papier, sorgfältig gefaltete Stoffe, ein akurat geschriebenes Plakat, eine sauber sortierte Materialliste. Anna bringt ihre Hochbauzeichner- und Buchhändlerinnen-Skills bei OFFCUT ein, seit es den physischen Materialmarkt in Zürich gibt. Ihre Klarheit überzeugt in so manch verstrickter Situation und immer mal wieder überrascht sie mit selbst kandiertem Ingwer oder gerösteten Flocken. Neben OFFCUT engagiert sie sich im Projektteam von Papergirl Zürich und wirkt im Vorstand vom Verein Rührwerk mit.

Papergirl

Verein Rührwerk

Wenn es um die Erfindung und Umsetzung von Wiederverwertungsideen geht, ist Matthias ganz in seinem Element. Nebenbei findet und repariert er gerne Sachen und sagt nie nein zu gutem Kaffee. Matthias, ein Allrounder mit Erfahrung in allerlei handwerklichen Dingen, ruhiger Bestimmtheit und freudvoller Tatkraft. Der gelernte Hochbauzeichner studierte Szenografie und arbeitete mehr als zehn Jahre als Requisiteur, Beleuchter und Maschinist beim Film. Durch nachbarschaftliches Glück kam er genau zur richtigen Zeit zum OFFCUT-Team dazu.

Jeder Tag im OFFCUT ist anders. Genau das begeistert Emina. Mit ihrer Tatkraft, ihrer Liebe zu Materialien und einem Blick fürs Ganze sorgt sie für Bewegung und Struktur. Eminas Geschick, Menschen zu verbinden und Ideen umzusetzen, kommt im OFFCUT voll zum Einsatz.

Bern
St. Gallen
Frauenfeld