OFFCUT

OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in BaselZürichBern, St. Gallen und in Frauenfeld.

Material

Reissverschluss

Reissverschluss

Frauenfeld

Geschenktütchen

Geschenktütchen

Frauenfeld

Geschenkband

Geschenkband

Frauenfeld

farbiger Draht

farbiger Draht

Frauenfeld

Bügelperlen

Bügelperlen

Frauenfeld

Bast

Bast

Frauenfeld

Bastelhalme

Bastelhalme

Frauenfeld

Schuhleisten

Schuhleisten

Bern

Reissverschluss

18. Oktober 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Geschenktütchen

16. September 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Geschenkband

14. September 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

farbiger Draht

12. September 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Bügelperlen

10. September 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Bast

07. September 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Bastelhalme

05. September 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Schuhleisten

03. September 2025

Bern

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie, dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Aktuelles

News

Wie kann aus Bestehendem etwas Neues entstehen? Diese Frage steht im Modul «Transformation» am Haus der Farbe im Zentrum. Die Aufgabe: Gestalte aus Produktionsüberschüssen ein neues, funktionales Design. Dabei arbeiten die Studierenden ausschliesslich mit OFFCUT Material.

News

...isch verbi! Auch in Frauenfeld ist im Laden der Herbst eingezogen. Vielseitiges Material für herbstliche Deko, Gestaltungselemente für Kränze oder Material für Windräder warten um in neuem Glanz zu erstrahlen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

News

OFFCUT rettet Material und bringt es zum Cerca - Research & Design Lab und an die ETH Zürich. Danke für diese super Zusammenarbeit. Wir haben ein Herz für Material und immer Material für euch.

News

Der Start des Werk-Ateliers «Meisterhaftes Werken mit Willi» ermöglichte eine ins Tun vertiefte Atmosphäre die geschätzt wurde. Nicht zu wissen was kommt macht sehr frei! Irgendwo des Tuns willen sein zu können, frei von Erwartungen und Ansprüchen. Wo gibt es sowas sonst?

News

Im Rahmen der Klimawoche St. Gallen 2025 laden wir zu kreativen Workshops ein: Von Druckwerkstatt und Film-Upcycling über Wimpel-Basteln bis zu Notizheften aus Restpapieren – wir zeigen, wie aus Reststoffen neue Wertstoffe entstehen.

News

Wir freuen uns sehr: OFFCUT trägt neu die Auszeichnung People and Planet First. Damit sind wir Teil einer globalen Bewegung von Organisationen, die Menschen und den Planeten über Profit stellen.

Kollaboration Haus der Farbe

Zürich

 

Swiss Design neu gedacht
Kollaboration Haus der Farbe & OFFCUT Zürich
 

Was passiert, wenn Kreativität auf überschüssiges Material trifft? Wenn Gestaltung nicht beim Einkauf beginnt, sondern beim Wiederentdecken? Im Modul «Transformation» am Haus der Farbe haben Studierende des Lehrgangs Gestaltungsexpert*in HF genau das erforscht – mit Materialien aus dem OFFCUT.
 

Die Aufgabe: Gestalte aus Produktionsüberschüssen ein neues, funktionales Design. Experimentell. Nachhaltig. Mit starkem Bezug zum eigenen Handwerk – aber jenseits konventioneller Grenzen. Und nur mit Material aus dem OFFCUT.
 

Das Ergebnis: Sechs überraschende Projekte, die zeigen, wie viel Zukunft in vermeintlichem Abfall steckt.

  • Marie Bongard – Maske aus Ösen, für besondere Anlässe
  • Seraina Borner– Wachsreste werden zu farbintensiven Stiften
  • Christian Eberhard – Tapeten mit eigenem Tapeten-Farbroll-Tool
  • Madeleine Michel – Gips-Terrazzo aus alten Gipsplatten und Dekomaterial
  • Christian Weber – Deckenleuchte aus Metallbüchsen
  • Claudia Zumstein – Papier aus alten Materialien neu geschöpft

Diese Kooperation ist mehr als ein Projekt – sie ist ein starkes Zeichen dafür, wie Gestaltung Verantwortung übernehmen kann.
 

Herzliche Gratulation an die Gestalter*innen für ihre faszinierenden Arbeiten. Mit Reuse und eurem Können schreibt ihr Swiss Design neu.
 

Danke an das visionäre Team des Haus der Farbe für diese inspirierende Zusammenarbeit!
 

Website Haus der Farbe

D`Blättli falled wieder, de Summer...

Frauenfeld

Bald ist es Herbst und auch in unserem Laden haben wir unser Material, dass du für den Herbst brauchen könntest parat gelegt. Machst du vielleicht tolle Kränze, oder herbstliche Girlanden, tolle Gestecke aus den Resten die dein Garten hergibt? Bastelst du tolle Windräder oder überlegst du vielleicht schon an Weihnachtsgeschenken herum?

Egal wo du stehst, bei uns findest du das passende Material! Komm vorbei und lass dich inspirieren!

Contours of Change

Zürich

In Kooperation mit Cerca Research & Design Lab und ETH Sustainability wurde das Austauschformat «Contours of Change» entwickelt, das Anfang September am Sustainable Switzerland Forum 2025 erstmal zum Einsatz kam.
 

Ein interaktiver Raum, der durch Bewegung, Neugier und Spiel dazu einlädt wechselnde Perspektiven zu erkunden. Nichts hier ist neu – alles wurde wiederverwendet, neu gedacht und neu zusammengesetzt.
 

Entstanden ist das Projekt komplett aus Reuse-Material von OFFCUT.
 

Danke für diese tolle Zusammenarbeit.

 

Mehr über Contours of Change

Website Cerca

Meisterhaftes werken mit Willi

Frauenfeld

Der Raum den Susanne Willi und Sibylle Meister im Rahmen des Meisterhaften Werkens mit Willi im OFFCUT öffneten wirkte sehr einladenend und konnte die Teilnehmenden auf verschiedene Weise begeistern. In einer ungezwungenen Atmosphäre fanden sich 7 Personen zusammen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten alle mit Schere und Cutter bewaffnet mit ihren Collagen.

Trotz völlig unterschiedlichem Vorwissen konnten sich alle unvoreingenommen dem Thema Collagen widmen und ins Tun einzutauchen.Eine experimentelle Druckwerkstatt stand bereit, um Tetra-Pack-Tiefdruck-Motive zu drucken. Sie lud ein aus dem vorhandenen Material vom Materialmarkt etwas schönes zu machen.

Wer gerne teil dieser überraschenden Ateliermomente werden möchte, darf sich gerne bei aktivitaeten .frauenfeld@offcut.notexisting@nodomain.comch

Wir freuen uns über weitere Gspännli!

Workshops zur Klimawoche SG

St. Gallen

Entdecke die Vielfalt unserer Workshops im Rahmen der Klimawoche St. Gallen: Gemeinsam gestalten wir aus Reststoffen kreative Wertstoffe – von bunten Wimpeln über Film-Upcycling bis zu Notizheften und Druckexperimenten. Sei dabei und lass dich inspirieren!

 

So, 14.9. 2025  - Workshop: Wimpel aus Restmaterial

Kreativ, nachhaltig und bunt – beim offenen Wimpel-Workshop gestalten wir farbenfrohe Wimpel aus Restmaterialien von OFFCUT. Egal ob jung oder alt: Alle sind herzlich eingeladen, mit Stoff, Schere und Fantasie eigene Wimpel zu kreieren. Begleitet wird der Workshop von Rahel Flückiger und Denise Hofer vom OFFCUT St. Gallen mit Tipps und Tricks.

 

14:00 – 17:00

Mit Kollekte

Anmeldung bis am 12. September 2025 an st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch
Spontane Besucher auch herzlich willkommen

 

Fr, 19. Sept. 2025 - Workshop: Notizhefte aus Restpapieren

Lass dich von den Restmaterialien im OFFCUT Materialmarkt im Lachenquartier St. Gallens inspirieren. Und wir gestalten aus einer grossen Vielfalt an Restpapieren einzigartige Notizhefte und Blöcke.


13:00 – 18:00 Uhr
Mit Kollekte, ohne Anmeldung

 

Klassen-/Gruppenworkshop: Film-Upcycling

Restmaterialien werden zu Filmstars: Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt im OFFCUT St. Gallen Materialmarkt, wählen Materialien aus und lassen daraus Bilder entstehen. Im Anschluss setzen wir unsere Ideen in einem eigenen Kurzfilm um. Für Schulklassen (ab 5. Klasse) und interessierte Gruppen im Rahmen der St.Galler Klimawoche.

 

Anfrage: st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch

 

Klassen-/Gruppenworkshop: Nachhaltige Druckwerkstatt mit Restmaterialien

Für Schulklassen und interessierte Gruppen bietet OFFCUT St.Gallen im Rahmen der St.Galler Klimawoche Workshops, in denen Restmaterialien neu entdeckt und in Szene gesetzt werden können. In der Druckwerkstatt wird mit Restmaterialien wie Stickereistücken, Metallteilen, Kunststoffen und vielem mehr experimentiert.

Es entstehen einzigartige Stempel, welche weiterverwendet werden können.

 

Stufe: ab Kindergarten, für Schulklassen und interessierte Gruppen, Termin nach Absprache

 

Anfrage: st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch

 

People and Planet First Auszeichnung

Schweiz

Wir freuen uns sehr: OFFCUT trägt neu die Auszeichnung People & Planet First.
 

Diese internationale Zertifizierung vereint Organisationen weltweit, die Menschen und den Planeten über Profit stellen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit all jener Unternehmen zu erhöhen, die mit sozialem oder ökologischem Zweck arbeiten und so zu einer gerechten, nachhaltigen Wirtschaft beitragen.
 

Damit ist OFFCUT Teil einer globalen Bewegung von Social Enterprises, Genossenschaften, Fair-Trade-Unternehmen, Post-Growth-Organisationen und vielen weiteren Initiativen, die gemeinsam eine Wirtschaft schaffen, die People & Planet First stellt.
 

Warum das besonders ist
Im Unterschied zu vielen kosten- und zeitintensiven Labels ist People & Planet First als inklusives, partizipatives Modell angelegt. Es verbindet bestehende Netzwerke, schafft gemeinsame digitale Infrastruktur und eröffnet allen Teilnehmenden konkrete Vorteile: mehr Sichtbarkeit, Zugang zu Märkten, gegenseitige Unterstützung und politische Wirkung.

 

Was das für OFFCUT bedeutet
Für uns bestätigt diese Auszeichnung: Reststoffe sind Wertstoffe – und unser Handeln trägt dazu bei, Kreisläufe zu schliessen und Ressourcen zu schonen. Möglich ist das nur dank euch – unseren Spender*innen, Kund*innen, Freiwilligen und Partner*innen. Ihr seid der Grund, weshalb OFFCUT lebt und wächst. 💚

 

Website von People and Planet First

Angebote

News

Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle spielt wiederverwendbares Material dabei? Finde es mit deinem Team heraus – kreativ, spielerisch und nachhaltig.

News

Eine Führung durch den Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren.

News

Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Erhalte vierteljährlich eine Tasche voller kreativer Materialien für 8 bis 10 Kinder – oder passe das Abo nach deinen Bedürfnissen an.

News

Du bist auf der Suche nach frischen Ideen und Materialien für deine Unterrichtsgestaltung? Beides findest du im Materialmarkt in Hülle und Fülle. Oder du kommst direkt mit deiner Schulklasse zu einem Workshop oder einer Führung vorbei – so wird nachhaltige Entwicklung erfahrbar.

News

Der Materialmarkt mit Kaffeeecke kann für Workshops, Sitzungen etc. gemietet werden. Je nach Aktivität haben wir Platz für 12–25 Personen.

News

Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.

Workshop «nachhaltig inspiriert»

Bern

Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle kann wiederverwendbares Material dabei spielen? Finde es mit deinem Team heraus.
 

Wir lassen uns vom vorhandenen Material inspirieren, entwickeln eine Vielzahl von Möglichkeiten und setzen eine davon direkt um. Diese kreative Herangehensweise führt oft zu überraschenden Ergebnissen und bereichernden Impulsen. Dabei kommen sowohl die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Einsatz, während ein nachhaltiger Umgang mit Material und Kreislaufdenken gefördert wird.
 

Für die Umsetzung stehen Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung, ebenso wie persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Prozesses.
 

Der Workshop kann flexibel an verschiedene Zielgruppen, Gruppengrössen sowie unterschiedliche Zeit- und Budgetrahmen angepasst werden.
 

Weitere Ideen für einen Schul- oder Teamworkshop findest du hier

 

Für weitere Themen oder spezielle Wünsche kannst du dich gerne direkt unter aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch melden.

Führungen

St. Gallen

Eine Führung durch unseren Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft wer Werkstoffe oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten dadurch Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren. Gerne geben wir Einblick in das Konzept, den Leitgedanken und in die Historie von OFFCUT.
Im Haus befinden sich noch weitere Projekte, die mitbesichtig werden können: die öffentliche Werkstatt des Vereines METER, das Atelier vielraum und das Repair Café St. Gallen
Unsere Kaffee-Ecke lädt zum Verweilen und Diskutieren ein und eignet sich auch für Sitzungen bis zu 12 Personen (grössere Personenzahl bitte vorgängig ankünden).

 

Kontakt und Informationen

Material-Abo

Bern

Material-Abo

Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.


Umfang

  • 4x jährlich (jeweils in der letzten Schulwoche vor den Ferien
  • jeweils ca. eine Papiereinkaufstasche voll
  • inspirierendes Material (keine Grundausstattung) inkl. Behälter für ca. 8-10 Kinder
  • Abholung im Materialmarkt / auf Wunsch und gegen Aufpreis Lieferung möglich

Kosten

  •     CHF 250.00 pro Jahr
  •     kündbar nach jeweils 4 Lieferungen
  •     allfällige Lieferkosten zusätzlich    


Mehrere Abos

  • Für eine grössere Gruppe kann das Abo verdoppelt/ verdreifacht usw. werden. Das heisst, dass mehr vom gleichen Material dazu kommt.
  • Wenn mehr Material benötigt wird, kann das Abonnement erweitert werden. Das heisst, es kommt zusätzliches und anderes Material dazu.
  • Für jedes weitere Abo gewähren wir CHF 20.00 Mengenrabatt (zweites Abo CHF 230.00 / drittes Abo CHF 210.00 / viertes Abo CHF 190.00).


Austausch
Einmal jährlich findet für alle abonnierenden Institutionen ein Austausch- und Inspirationsanlass im OFFCUT Bern statt.
Datum und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben.
 

Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf:


Mariann Oppliger / 076 488 82 84
 

Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
 

Informationen als PDF

OFFCUT & Schule

Basel, Bern

Du bist auf der Suche nach frischen Ideen und Materialien für deine Unterrichtsgestaltung? Beides findest du im Materialmarkt in Hülle und Fülle. Oder du kommst direkt mit deiner Schulklasse zu einem Workshop oder einer Führung vorbei – so wird nachhaltige Entwicklung erfahrbar.

 

OFFCUT Basel
Übersicht Aktivitäten und Konditionen (PDF)

Kontakt: evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comch

 

 

OFFCUT Bern
OFFCUT & Schule (PDF)
OFFCUT Kurse bei «lernwerk bern»

Kontakt: aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch

 

Raumvermietung

St. Gallen

Unser Materialmarkt mit Kaffeeecke kann für Workshops, Sitzungen etc. gemietet werden. Es stehen Flipchart, WLAN, ein Beamer, Kaffeemaschine und Wasserkocher zur Verfügung. Je nach Aktivität haben wir Platz für 12–25 Personen. Bei grösseren Gruppen arbeiten wir mit dem Atelier vielraum und der öffentlichen Werkstatt vom Verein METER zusammen.
Auf Anfrage bereichern wir Ihren Aufenthalt mit einem Apéro und / oder einer Führung durch das Haus.

 

Kontakt und Informationen

Geburtstag bei OFFCUT

Basel, Bern

Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.

 

OFFCUT Basel
Konditionen und Kontakt (PDF)

 

OFFCUT Bern
Konditionen und Kontakt (PDF, 106 KB)

 

Team

Raffaela Chiara

Raffaela Chiara

Bern

Sibylle Meister

Sibylle Meister

Frauenfeld

Rheija Hug

Rheija Hug

St. Gallen

Isabell Krähenmann-Schoop

Isabell Krähenmann-Schoop

St. Gallen

Raffaela Chiara

Bern

Vielleicht sind Raffaellas Liebe zu praktischen Basteleien, die manchmal zu kleinen Erfindungen führen, sowie ihr tiefes Interesse an Materialien, Techniken und Konstruktionen auf ihre Kindheit zurückzuführen. Sie wuchs in einem Haushalt auf, in dem Recycling praktiziert wurde – lange bevor sie dieses Wort überhaupt kannte. Teile wurden aufbewahrt, um sie, meist fremdverwendet, wieder einzusetzen. So diente beispielsweise ein passendes Stück Holz als neuer Griff für die kaputte Pfanne. Die Wertschätzung von Materialien und deren Wiederverwertung waren selbstverständlich. Als Künstlerin ist sie stets auf der Suche. Es reizt sie, in vermeintlich unscheinbaren Dingen Entdeckungen zu machen.

Sie liebt es, mitzuerleben, wie sich die Menschen im Offcut die passenden Materialien für ihre Projekte zusammenstellen. Jede Auswahl hat eine ganz eigene Färbung und Absicht. Die Vorfreude der Macher*innen ist dabei förmlich spürbar und absolut ansteckend.

Sibylle Meister

Frauenfeld

Sibylle ist freischaffende Sozialpädagogin, Gestalterin und eine künstlerische Tausendsasserin, die immer auf der Suche nach Neuem ist. Jedes Material löst in ihr Ideen aus und setzt Impulse für neue Projekte. Sie besitzt die Gabe aus Wenig viel herauszuholen und hat ein Auge für unscheinbar Schönes und kitschig Protziges. Sibylle liebt Leuchtbuchstaben und unterstützt OFFCUT im Bereich Kommunikation.

Sie ist sehr schnell, unkompliziert und kann mit ihrer mitreißenden Art allerlei Menschen für vielerlei Material begeistern. Sie ist eine Macherin und engagiert sich zusätzlich überall dort, wo gerade Hände fehlen, wo schnell jemand einspringen muss oder noch unbedingt Etwas erledigt werden sollte. Das Kunst und Nachhaltigkeit sich so einfach, in einem so lustvollen Projekt wie OFFCUT vereinen,  feiert Sibylle sehr.

Rheija ist fasziniert von den unendlichen Möglichkeiten, die in Materialien, Ideen und Gemeinschaften stecken. Schon als Kind verbrachte sie unzählige Stunden am Basteltisch – heute begeistert sie sich für Projekte, die Kreisläufe schliessen und Menschen zusammenbringen.

Mit einem Master in Marketing an der HSG, Erfahrung im Marketing eines Kreislaufwirtschaftsunternehmens und ihrem Engagement bei Fashion Revolution verbindet sie strategische Kommunikation mit kreativer Organisation. Sie liebt es, aus Ideen Taten werden zu lassen und freut sich darauf, bei OFFCUT Impulse zu setzen und sich von der Vielfalt der Materialien und Begegnungen inspirieren zu lassen.

Isabell ist 3-fache Mutter, Pflegefachfrau und und hat nebenbei das Studium als Vermittlerin von Kunst und Design absolviert. Aktuell zeichnet sie Portraits von Familien. Als sie das erste Mal den Offcut betreten habe, wollte sie am liebsten eine Weile dort arbeiten und verweilen. So kam es auch. Der Offcut ist eine Sammlung von Schätzen, die in einen riesigen Setzkasten einsortiert werden wollen. Diesen möchte sie so eine neue Beachtung geben und freut sich, wenn sie bei den neuen BesitzerInnen wieder einen neuen Wert erhalten.

OFFCUT Schweiz ist Mitglied oder Partner folgender Organisationen:

Basel
Zürich
Bern
St. Gallen
Frauenfeld