Kartonspulen
St. Gallen
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern, St. Gallen und in Frauenfeld.
Kartonspulen
St. Gallen
Schnürsenkel
Bern
Spiegelplexiglas
Bern
Lampenkleinteile
Bern
Elektrozubehör
Bern
Buchschrauben aus Messing
Zürich
Bastelfilz
Zürich
Blache
Zürich
Kartonspulen
30. Juni 2025
St. Gallen
Schnürsenkel
30. Juni 2025
Bern
Spiegelplexiglas
30. Juni 2025
Bern
Lampenkleinteile
30. Juni 2025
Bern
Elektrozubehör
30. Juni 2025
Bern
Buchschrauben aus Messing
27. Juni 2025
Zürich
in verschiedenen Längen
Bastelfilz
27. Juni 2025
Zürich
verschiedene Farben und Dicken
Blache
27. Juni 2025
Zürich
ab Rolle
in verschiedenen Farben und Breiten
OFFCUT wurde als eine von wenigen Organisationen – bei über 100 Bewerbungen – für die Finalrunde des Social Impact Catalyst ausgewählt. Wir schätzen diese Möglichkeit der Vernetzung, den Austausch mit den anderen Finalist*innen und die wertvollen Inputs der Expert*innen.
Nach den Sommerferien starten unsere ersten Werk-Ateliers. Es gibt spannende Angebote mit Material aus dem OFFCUT. Sei von der ersten Stunde an dabei und lass dich von unseren Kursleiterinnen in neue Techniken einweihen, Gestalte ein Produkt mit uns oder gib deinen Kleidungsstücken ein neues Leben. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen und einen anregenden Austausch mit euch.
Die Materialmärkte in Basel, Bern und Zürich sind diesen Sommer durchgehend (mit Ausnahme vom 1. August) zu den gewohnten Zeiten für euch geöffnet. Die Standorte in St. Gallen und Frauenfeld bleiben von Montag, 21. Juli bis Sonntag, 3. August geschlossen.
In Kooperation mit Stückage widmen wir uns an drei Veranstaltungen der Frage, wie so konstruiert werden kann, dass auch Reststücke im Kreislauf bleiben – mit theoretischen Inputs, praktischen Versuchen und spielerischen Erkundungen aus den Synergien beider Materialsammlungen.
In Frauenfeld hat eine erste Klasse im Rahmen eines Workshops Stabfiguren hergestellt und nebenbei den Weg des Stoffes kennengelernt. Kinder, wie Erwachsene haben den Spirit und die Atmosphäre genossen und es sind tolle Produkte entstanden.
Beim Ferienpass im OFFCUT kannst du viel Neues entdecken. Lerne den Materialmarkt kennen und bastle Traumwelten oder Perlentiere, verschicke Feriengrüsse oder kreiiere Taschen in einem unserer Angebote.
Social Impact Catalyst
Schweiz
Der Social Impact Catalyst vernetzt wirkungsorientierte Schweizer Unternehmen mit potenziellen Investor*innen und zielt auf die Mobilisierung von «for-impact»-Kapital ab. Zu diesem Zweck kooperieren Investor*innen aus Philanthropie und Wirtschaft sektorübergreifend und schaffen ein neues Verständnis von Wirkung und Rendite.
OFFCUT wurde als eine von zwölf Organisationen aus über hundert Bewerbungen für die Finalrunde des Social Impact Catalyst ausgewählt. Wir schätzen diese Möglichkeit der Vernetzung, den Austausch mit den anderen Finalist*innen und die wertvollen Inputs der Expert*innen.
Getragen wird das Programm von der ZKB Philanthropie Stiftung, der Swiss Re Foundation und der Stiftung Mercator Schweiz. Die operative Leitung liegt bei SENS, der Schweizer Dachorganisation für die Social Economy, welche gemeinsam mit dem erfahrenen Start-up-Coach Venturelab den Catalyst umsetzt.
Start der Werk-Atelier
Frauenfeld
Nach den Sommerferien starten wir mit abwechslungsreichen Angeboten in unsere erste Werk-Atelier Saison. Du kannst an einmaligen Angeboten teilnehmen und ein Produkt wie Papierschmuck, Geschenkpapier oder Handytäschchen herstellen. Wir bieten aber auch ein wiederholendes Werk-Atelier, wo du dich einmal im Monat in ein neues Thema vertiefst oder ein neues Material kennenlernst. Alles natürlich mit Material aus unserem vielfaltigen Angebot. Ebenfalls einmal im Monat stehen dir unsere Türen im Rahmen des Repair Café lights offen. Du kommst mit geliebten Kleidungsstücken, die du gerne flicken möchtest oder vielleicht entsteht daraus auch etwas neues. Wir stehen dir mit Tipps und Tricks zur Seite. Alles weiter zu unseren Angeboten findest du im Kalender Klick dich durch!
Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
(Keine) Sommerpause
Schweiz
Unsere Öffnungszeiten während den Sommermonaten:
Basel
Zürich
Bern
St. Gallen
Frauenfeld
Habt einen wunderbaren Sommer!
Aus freien Stücken weiterbauen
Bern
In Kooperation mit Stückage widmen wir uns an drei Veranstaltungen der Frage, wie so konstruiert werden kann, dass auch Reststücke im Kreislauf bleiben – mit theoretischen Inputs, praktischen Versuchen und spielerischen Erkundungen aus den Synergien beider Materialsammlungen.
28. Juni ab 10 Uhr bis 17 Uhr
Hebelstabwerke am Viktoriamärit
Im Innenhof der Feuerwehr Viktoria, Viktoriastrasse 70, Bern
Vielfältiges Programm zum 10-Jahre-Jubiläum des Quartierprojekts Feuerwehr Viktoria. In der Stückage geht es um kurzes Restholz und das Hebeln und Werken damit – weitere Infos
22. August 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
Aus freien Stücken weiterbauen I
OFFCUT Bern, Holligerhof 8, Genossenschaft Warmbächli, Bern
Wie weiterbauen mit Restmaterial? Fachliche Inputs und ein praktischer Versuch geben Anlass zum Diskutieren und Ausprobieren. Gäste: Udo Thönnissen, Material Hub ETH Zürich, Simon Jobin, Ressourcerie Fribourg – weitere Infos
12. September 2025, 14 bis 18 Uhr
Aus freien Stücken weiterbauen II
Im Innenhof der Feuerwehr Viktoria, Viktoriastrasse 70, Bern
Im Rahmen des Aktionstages «Ver-rückte Werte, Teilen - Reparieren - Wiederverwenden» der Berner Nachhaltigkeitstage experimentieren wir mit flexiblen Verbindungs- und losen Holzstücken.
Weitere Infos zu Stückage
Proberunde für Schulklassenworkshop
Frauenfeld
VOr den Ferien hat in Frauenfeld eine erste Klasse im Rahmen eines Workshops Stabfiguren im Rahmen eines Workshops hergestellt. Thematisch hat sich die Schulklasse mit dem Produktions-und Herstellungsweg von Stoff befasst. Die Kinder haben die Atmosphäre im Laden geschätzt und konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die gesamte Materialvielfalt im Laden nutzen.
Ein toller Auftakt! Bald werden auf der Internetseite weitere ausgearbeitete Angebote zu finden sein.
Ferienpass
Basel
Bei unseren Ferienpassangeboten ist für alle etwas dabei, die gerne basteln und gestalten.
Kinder
Im Atelier kannst du eine eigene Traumwelt basteln – aus Karton, Papier, Sticker, Stoffe, Wolle, Leder, Bändel, Kork und anderem Material aus unserem Bastelparadies. Oder du kannst Figürli oder Tierli aus Schrauben, Draht und Perlen basteln. Als Schmuck, Anhänger oder Glücksbringer kannst du es mitnehmen oder verschenken. (Alter 6 – 10 Jahre)
Jugendliche
Aus der grossen Postkarten Sammlung kannst du mittels Collagen, Stickereien, Stempeln eigene Kunstwerke gestalten und schöne Grüsse aus den Ferien verschicken. Oder du kannst aus alten Vorhängen, Spitzen, Bänder und Garn eine hübsche Tasche nähen, mit oder ohne Maschine. (Alter 11 – 16 Jahre)
Anmeldung:
Weitere Infos findest du auf unserer Website im Kalender bei den einzelnen Angeboten.
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Erhalte vierteljährlich eine Tasche voller kreativer Materialien für 8 bis 10 Kinder – oder passe das Abo nach deinen Bedürfnissen an.
Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle spielt wiederverwendbares Material dabei? Finde es mit deinem Team heraus – kreativ, spielerisch und nachhaltig.
Erhalte Einblick ins Konzept OFFCUT und die Leitgedanken der Materialmärkte. Unterschiedliche Input-Formate geben Impulse zur Auseinandersetzung mit den Themen Ressourcenschonung sowie Kreislaufdenken und stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Materialverwendung.
Du bist auf der Suche nach einem Raum für einen Workshop, eine Sitzung oder als Ideation Space? Der Materialmarkt bietet ein Ort voller Inspiration und eignet sich für Kurse, Seminare, Retraiten und vieles mehr.
Bestelle eine Überraschung mit assortiertem Material zu deinem Wunschthema – Farben, Mode, Basteln, Plastik, Lampendesign oder für spezielle Anlässe: Hochzeit, Geburt, Jubiläum. Wir stellen das Material zusammen, ihr holt es fertig im Laden ab.
Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.
Material-Abo
Bern
Material-Abo
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.
Umfang
Kosten
Mehrere Abos
Austausch
Einmal jährlich findet für alle abonnierenden Institutionen ein Austausch- und Inspirationsanlass im OFFCUT Bern statt.
Datum und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf:
Mariann Oppliger / 076 488 82 84
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
Workshop «nachhaltig inspiriert»
Bern
Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle kann wiederverwendbares Material dabei spielen? Finde es mit deinem Team heraus.
Wir lassen uns vom vorhandenen Material inspirieren, entwickeln eine Vielzahl von Möglichkeiten und setzen eine davon direkt um. Diese kreative Herangehensweise führt oft zu überraschenden Ergebnissen und bereichernden Impulsen. Dabei kommen sowohl die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Einsatz, während ein nachhaltiger Umgang mit Material und Kreislaufdenken gefördert wird.
Für die Umsetzung stehen Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung, ebenso wie persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Prozesses.
Der Workshop kann flexibel an verschiedene Zielgruppen, Gruppengrössen sowie unterschiedliche Zeit- und Budgetrahmen angepasst werden.
Weitere Ideen für einen Schul- oder Teamworkshop findest du hier
Für weitere Themen oder spezielle Wünsche kannst du dich gerne direkt unter aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch melden.
Führungen
Basel, Bern
Erhalte Einblick ins Konzept OFFCUT und die Leitgedanken der Materialmärkte. Unterschiedliche Input-Formate geben Impulse zur Auseinandersetzung mit den Themen Ressourcenschonung sowie Kreislaufdenken und stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Materialverwendung.
Individuelle Leitfragen bieten wir gerne in Absprache an. Inputs können mit Workshops oder einem Apéro ergänzt werden.
OFFCUT Basel
Konditionen und Kontakt (PDF, 94 KB)
OFFCUT Bern
Bei Fragen zu Preisen, Angeboten, Buchungen oder individuellen Wünschen – schreibe uns gerne eine E-Mail an aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Raumvermietung
Basel
Du bist auf der Suche nach einem Raum für einen Workshop, eine Sitzung oder als Ideation Space? Der Materialmarkt bietet ein Ort voller Inspiration und eignet sich für Kurse, Seminare, Retraiten und vieles mehr.
Je nach Format und Gruppe kannst du das Atelier, die Bibliothek oder auch beide Räume mieten. Hier findest du alle Infos dazu: Raumvermietung
Für Buchungen melde dich bei evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comch
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Wundertüte
Basel
Bestelle eine Überraschung mit assortiertem Material zu deinem Wunschthema – Farben, Mode, Basteln, Plastik, Lampendesign oder für spezielle Anlässe: Hochzeit, Geburt, Jubiläum. Wir stellen das Material zusammen, ihr holt es fertig im Laden ab.
Bestellung im Laden: basel@offcut.notexisting@nodomain.comch
Geburtstag bei OFFCUT
Basel, Bern
Du möchtest deinen Geburtstag mit deinen «Gspänli» bei uns feiern? Entdecke unseren Materialmarkt spielerisch und nimm am Ende einen Schatz mit nach Hause. Oder tobe dich mit deinen Freunden kreativ aus, in dem ihr euch die Welt bastelt wie sie euch gefällt.
OFFCUT Basel
Konditionen und Kontakt (PDF)
OFFCUT Bern
Konditionen und Kontakt (PDF, 106 KB)
Evelyne Monney
Basel
Evelyne ist die strategische Kraft hinter den vielfältigen Aktivitäten und Events bei OFFCUT, wo sie als Co-Leiterin massgeblich die Bereiche Standortentwicklung und Fundraising prägt. Mit ihrem analytischen Blick und einem Gespür für das Machbare bringt sie zudem Struktur in die operativen Bereiche des Materialmarktes. Doch Evelynes Engagement reicht über die reine Organisation hinaus: Fasziniert davon, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verbinden und diese Überzeugung weiterzugeben, fliessen ihre reichen Erfahrungen als Kunst- und Kulturvermittlerin auf inspirierende Weise in die verschiedenen Vermittlungsangebote ein. Parallel dazu entfaltet sich ihre Kreativität im eigenen Atelier «zettelei macht sachen». Im Freizeitgarten und als Imkerin setzt sie sich für mehr Biodiversität in der Region ein.
Rheija Hug
St. Gallen
Marketing & Projekte
rheija.notexisting@nodomain.comhug@offcut.notexisting@nodomain.comchRheija ist fasziniert von den unendlichen Möglichkeiten, die in Materialien, Ideen und Gemeinschaften stecken. Schon als Kind verbrachte sie unzählige Stunden am Basteltisch – heute begeistert sie sich für Projekte, die Kreisläufe schliessen und Menschen zusammenbringen.
Mit einem Master in Marketing an der HSG, Erfahrung im Marketing eines Kreislaufwirtschaftsunternehmens und ihrem Engagement bei Fashion Revolution verbindet sie strategische Kommunikation mit kreativer Organisation. Sie liebt es, aus Ideen Taten werden zu lassen und freut sich darauf, bei OFFCUT Impulse zu setzen und sich von der Vielfalt der Materialien und Begegnungen inspirieren zu lassen.
Gwendolyn Mösler
Frauenfeld
Koordination Angebote und Werk-Ateliers
gwendolyn.notexisting@nodomain.commoesler@offcut.notexisting@nodomain.comchFarben und Formen, sowie mit den Händen Neues entstehen zu lassen, faszinieren Gwendolyn schon seit Kindesbeinen. In einer kreativen Familie aufgewachsen, hat sie schon früh gelernt, selber herzustellen, was man braucht und gebrauchten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Auf Reisen und in anderen Kulturen entdeckt sie immer wieder neue Techniken und Materialien, die sie zu neuen Ideen anregen. Ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen ist ihr ein grosses Anliegen, deshalb ist der OFFCUT für Gwendolyn ein wunderbarer Ort um alten Schätzen neues Leben einzuhauchen. Nach einer Ausbildung zur Lehrerin und einem Studium an der Hochschule der Künste, gibt sie im OFFCUT in der Vermittlung die Freude am Material, am Tüfteln und Entwickeln weiter.
Wenn es um die Erfindung und Umsetzung von Wiederverwertungsideen geht, ist Matthias ganz in seinem Element. Nebenbei findet und repariert er gerne Sachen und sagt nie nein zu gutem Kaffee. Matthias, ein Allrounder mit Erfahrung in allerlei handwerklichen Dingen, ruhiger Bestimmtheit und freudvoller Tatkraft. Der gelernte Hochbauzeichner studierte Szenografie und arbeitete mehr als zehn Jahre als Requisiteur, Beleuchter und Maschinist beim Film. Durch nachbarschaftliches Glück kam er genau zur richtigen Zeit zum OFFCUT-Team dazu.