Damit ihr auch bei geschlossenem Materialmarkt an Materialien kommt, haben wir mit Herz und Handschuh Päckli befüllt mit Bastel- und Werkmaterial. Die Materialpäckli erwarten euch zum Abholen in einer Kiste vor dem Materialmarkt und an vier weiteren Abholstationen in Zürich.
Jedes Päckli ist anders, es gibt drei Grössen:
Klein 15.- / Mittel 25.- / Gross 35.-
Die Preise verstehen sich als Richtpreise. Du darfst bei schmalem Budget abrunden, wenn du uns in dieser Zeit unterstützen magst und kannst, dann auch gerne herzhaft aufrunden.
Bezahlt werden können die Pakete per Überweisung auf unser Postkonto: IBAN CH33 0900 0000 8943 5090 1
und neu auch via TWINT (QR-Code)
In den Kisten befindet sich eine Anleitung für den Verkaufsablauf.
Abholen beim Materialmarkt:
Die Materialpäckli befinden sich in einer roten Kiste neben dem Eingang zum Materialmarkt.
Das Areal Werkstadt ist von Montag bis Samstag tagsüber zugänglich, nachts und sonntags ist das Tor geschlossen.
Abholstationen in der Stadt:
Dank der grosszügigen Unterstützung vom Verein Stadtrandacker sind unsere Materialpäckli zwischen dem 10. April und 25. April an gleich vier weiteren Orten in Zürich zu finden.
Die Kisten, die von Mai bis November als Abholdepots für die Dunkelhölzli Gemüse-Abos genutzt werden, beherbergen bis zum Saisonstart nun unsere Materialpäckli.
Die Kisten befinden sich hier:
Helsinki — Geroldstrasse 35, 8005 / Kiste im Aussenraum, links vom Podest
GZ Grünau — Grünauring 18, 8064 / Kiste im Aussenraum, Platz beim GZ-Eingang, in der Kistenreihe am Ende, Stadteinwärts
Atelierhaus Oerlikon – Schaffhauserstrasse 316, 8057 / Kiste im Aussenraum hinter dem Gartentörli
Restaurant Nordbrücke – Dammstrasse 58, 8037 / Kiste im Aussenraum, beim Abgang zum Gartenrestaurant an den Geleisen
An den Kisten sind Zahlenschlösser angebracht. Der Code lautet für alle: 418.
Wir wünschen viel Freude beim Kreieren!
Ganz im Sinne der kreativen Materialverwertung ist die eigene Phantasie die Anleitung zum Loslegen.
Entdecken was da ist - Ideen sprudeln lassen – Anfangen, dabei auf neue Ideen kommen - Weitermachen, dabei Geschichten erfinden - Abändern, vielleicht etwas aus dem Haushalt hinzufügen - Geschichten weiterentwickeln
Wenn du Lust hast, mach ein Bild von deinem Wesen, deiner Kreation, deiner Geschichte und poste es auf den sozialen Medien.
@offcutzürich #offcutzürich #coronakreativ #materialverwertung
Übrigens: Falls du ab Mai Lust hast auf frisches Biogemüse aus der Anbaugemeinschaft Dunkelhölzli, kannst du dich hier für ein Gemüse-Abo anmelden: dunkelhoelzli.ch